Wir essen fast alles, aber auf die Menge und die Herkunft kommt es an: regional und bio nach Möglichkeit, wenig Fleisch, kein Schwein, selten Rind. Kaum Milch, kaum Joghurt und andere Milchprodukte, dafür Nussmilch usw. Vom Käse komme ich nicht weg, von der Butter auch nicht. Weizenbrot und -brötchen nur am WE, ansonsten Roggen und Hafer. Viel saisonales Obst und Gemüse, also im Moment in der Hauptsache Äpfel und Birnen sowie Kohl. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel und kommen durchaus im Einkauf vor. Unser Leitungswasser enthält PCB, daher kaufen wir Glasflaschen. Unser Garten war im ersten Leben ein Handtuch, da kann man nicht viel mit anfangen, im Haus gibt es auch nix, was ich beachten muss. Ich kaufe auch schon mal gebrauchte Anziehsachen, wenn ich was Schönes finde. Bei Kosmetik und Drogerieartikeln versuchen wir bestimmte Inhaltsstoffe zu meiden. Z.B. kaufen wir keine Lippenpflege mit Erdölderivaten. Meine erste feste Creme liegt im Badezimmerschrank, zuerst nutze ich die andere zu Ende. Genauso das feste Shampoo. Feste Seife ist auch an den Waschbecken wieder eingezogen. Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr fällt mir ein - und desto mehr weiss ich, dass es bestimmte Sachen bei uns nicht schaffen werden. Grad diskutiert mein Mann mit meiner Tochter über Ökostrom - leider gewinnt der "normale" Strom...
