Seite 4 von 4

Re: Was habt ihr im JANUAR 2020 gelesen?

Verfasst: 15. Feb 2020, 14:09
von welikaja
Drachenläufer und Traumtänzer habe ich gleich hier angefordert ;)

Und weil ich gerade viel Autofahren muss, trage ich demnächst was zu den Hörbüchern bei. Derzeit läuft "Unschuld" von Jonathan Franzen auf langen Fahrten.

Re: Was habt ihr im JANUAR 2020 gelesen?

Verfasst: 15. Feb 2020, 14:22
von engineerwife
welikaja hat geschrieben:
15. Feb 2020, 14:09
Drachenläufer und Traumtänzer habe ich gleich hier angefordert ;)

Und weil ich gerade viel Autofahren muss, trage ich demnächst was zu den Hörbüchern bei. Derzeit läuft "Unschuld" von Jonathan Franzen auf langen Fahrten.
Sehr schön, liebe welikaja ... das dritte Buch von ihm - Traumtänzer - hat mir leider gar nicht gefallen. Es kam mir fast so vor, als hätte das jemand anderer geschrieben ...

Wie gefällt dir das Hörbuch? Ich kenne von dem Autor "Die Korrekturen", was ich genial fand ... Die 27. Stadt und Freiheit habe ich dagegen abgebrochen ... :?

Re: Was habt ihr im JANUAR 2020 gelesen?

Verfasst: 15. Feb 2020, 15:16
von ankerobst
welikaja hat geschrieben:
15. Feb 2020, 14:09
Drachenläufer und Traumtänzer habe ich gleich hier angefordert ;)

Und weil ich gerade viel Autofahren muss, trage ich demnächst was zu den Hörbüchern bei. Derzeit läuft "Unschuld" von Jonathan Franzen auf langen Fahrten.
Drachenläufer empfand ich als wirklich aussergewöhnliches Buch! :D

Re: Was habt ihr im JANUAR 2020 gelesen?

Verfasst: 20. Feb 2020, 13:59
von welikaja
Unschuld finde ich bis jetzt sehr gut, aber für kurze Strecken ist es nichts, man muss schon eine Weile zuhören.
Ich hatte vorher fast nichts über das Buch gelesen und war überrascht von dem Teil der in der DDR spielt.

Da empfehle ich hier doch gleich noch ein Buch, was ich im Dezember gelesen habe:

Wolf Biermann: Warte nicht auf bessere Zeiten
Note 1

Auch wenn ich Biermann als Person nicht unbedingt sympatisch finde, sein Buch hat mir gut gefallen. Nicht nur die Breite der geschichtlichen Ereignisse, auch der Sprachstil, die eingestreuten Gedichte und Lieder und Fotos ergeben einfach ein tolles Werk. Gerade wegen der lebendigen Erzählung der Stasi-Beobachtung unter der er stand, sollte es fast Pflichtlektüre in Geschichte oder Gesellschaftskunde sein.
Definitiv eine der sehr guten Autobiografien.