Seite 2 von 6

Re: Suchaufträge terminieren

Verfasst: 8. Jan 2015, 20:34
von Ramino
Pferdchen, es sollen auch keine Suchaufträge gelöscht werden sondern deaktiviert. ;)

Re: Suchaufträge terminieren

Verfasst: 8. Jan 2015, 20:55
von Feuerpferdchen
Ramino, offensichtlich hast Du BlaineMonos allerersten Beitrag zum Thema nicht gelesen? Da steht mehrmals das Wörtchen löschen und keinmal das Wort deaktivieren. ;)
Da ältere Suchaufträge automatisch nach hinten rutschen, sind sie vorne nicht im Weg.
User, die nicht so regelmäßig online sind, würden nur benachteiligt. Für deaktivierte Suchaufträge bekommt man schließlich keine Mitteilung, wenn der passende Artikel eingestellt wird. Wem nützt also eine Deaktivierung wirklich etwas?

Re: Suchaufträge terminieren

Verfasst: 8. Jan 2015, 21:44
von Ramino
Ok, sorry. Ich habe erst ab meinem letzten Post weitergelesen und Blaines Anfangspost wieder vergessen.
Feuerpferdchen hat geschrieben:Wem nützt also eine Deaktivierung wirklich etwas?
All jenen die nicht ständig auf Suchaufträge von evtl. Karteileichen stoßen wollen.
Wenn ich etwas für jemanden habe, der aber seit Monaten nicht mehr online war ...

Re: Suchaufträge terminieren

Verfasst: 9. Jan 2015, 11:09
von SchoLu
Ramino hat geschrieben:Ok, sorry. Ich habe erst ab meinem letzten Post weitergelesen und Blaines Anfangspost wieder vergessen.
Feuerpferdchen hat geschrieben:Wem nützt also eine Deaktivierung wirklich etwas?
All jenen die nicht ständig auf Suchaufträge von evtl. Karteileichen stoßen wollen.
Wenn ich etwas für jemanden habe, der aber seit Monaten nicht mehr online war ...
Dem schließe ich mich an.

Ist denn ein User, der nicht regelmäßig online ist (und wie Pferdchen das beschreibt - länger nicht online, sonst ist es ja wohl kein Problem, wenn man mind. 1x/Woche on ist, die SA wieder zu aktivieren!?!) dann online, wenn es eine Email-Benachrichtigung gab?

Re: Suchaufträge terminieren

Verfasst: 25. Jan 2015, 21:03
von fossie94
Ich fände es auch sehr gut, wenn Karteileichen bei den Suchaufträgen deaktiviert würden. Da hier schon gute Vorschläge kamen, fasse ich die meiner Meinung nach durchführbaren mal zusammen:

1. Wäre es vielleicht möglich, bei Usern, die über Inaktivität (Anfragen nicht bestätigt) in Urlaub geschickt werden, auch deren Suchaufträge mit zu deaktivieren?

2. Und wäre es evtl. sinnvoll, die Suchaufträge zeitlich begrenzt zu haben und sie dann per Klick wieder zu verlängern? Dann könnte jeder User beim Zeitablauf schauen, ob der SA noch aktuell ist, bevor er wieder verlängert wird. Das Datum würde sich dadurch automatisch ändern.
(Wo anders wird es übrigens auch so gemacht und ich finde es sehr angenehm zu wissen, dass es wirklich noch aktuelle Suchaufträge sind, die mir angezeigt werden.)

Damit sollten keine SA gelöscht werden, sondern nur deaktiviert und sind vom User bei Wunsch wieder aktivierbar, es braucht also niemand alles neu eintippen.
Mein Vorschlag für 2. wäre 6 Monate.

Hab ich noch was vergessen, oder wäre das eine Vorgehensweise, bei der alle glücklich wären? :?:

Re: Suchaufträge terminieren

Verfasst: 25. Jan 2015, 21:20
von SchoLu
fossie94 hat geschrieben:Ich fände es auch sehr gut, wenn Karteileichen bei den Suchaufträgen deaktiviert würden. Da hier schon gute Vorschläge kamen, fasse ich die meiner Meinung nach durchführbaren mal zusammen:

1. Wäre es vielleicht möglich, bei Usern, die über Inaktivität (Anfragen nicht bestätigt) in Urlaub geschickt werden, auch deren Suchaufträge mit zu deaktivieren?

2. Und wäre es evtl. sinnvoll, die Suchaufträge zeitlich begrenzt zu haben und sie dann per Klick wieder zu verlängern? Dann könnte jeder User beim Zeitablauf schauen, ob der SA noch aktuell ist, bevor er wieder verlängert wird. Das Datum würde sich dadurch automatisch ändern.
(Wo anders wird es übrigens auch so gemacht und ich finde es sehr angenehm zu wissen, dass es wirklich noch aktuelle Suchaufträge sind, die mir angezeigt werden.)

Damit sollten keine SA gelöscht werden, sondern nur deaktiviert und sind vom User bei Wunsch wieder aktivierbar, es braucht also niemand alles neu eintippen.
Mein Vorschlag für 2. wäre 6 Monate.

Hab ich noch was vergessen, oder wäre das eine Vorgehensweise, bei der alle glücklich wären? :?:

Ich fände das super so! =)

Re: Suchaufträge terminieren

Verfasst: 26. Jan 2015, 20:46
von BlaineMono
Das mein Vorschlag mit dem Löschen doof war ist doch längst klar geworden. Deaktivieren ist eine bessere Lösung. Vielleicht ist das alles auch unwichtig, um Suchaufträge die älter sind als 12 Monate kümmere ich persönlich mich eh nicht mehr. Ich gehe dann einfach davon aus das diese sich erledigt haben.

Re: Suchaufträge terminieren

Verfasst: 27. Jan 2015, 13:49
von Mailin
Warum hast du dann selbst Suchaufträge aus 2013?

Ich finde fossie94s Vorschlag auch gut. Vielleicht noch mit der Ergänzung, dass User ihre eigenen SAs jederzeit - unabhängig von deren Alter - auch selbst de- und wieder aktivieren können. Wird jetzt bei Bücher, Filmen und so nicht oft gebraucht werden, aber bei der Suche nach Bastel- oder Handarbeitsmaterialien könnte es praktisch sein. Man hat erst mal genug Zeug zum Verarbeiten, also braucht man den Auftrag aktuell nicht mehr, aber vielleicht in ein paar Monaten wieder.

Re: Suchaufträge terminieren

Verfasst: 27. Jan 2015, 14:17
von SchoLu
Mailin hat geschrieben:Warum hast du dann selbst Suchaufträge aus 2013?
touché :mrgreen:

Re: Suchaufträge terminieren

Verfasst: 27. Jan 2015, 14:23
von fossie94
@BlaineMono:
Ich finde deinen Vorschlag nicht doof. Ehrlich gesagt war das auch genau mein erster Gedanke, damit die deaktivierten Vorschläge nicht unnötig Speicherplatz brauchen und das System vollmüllen. Deaktivieren ist natürlich besser, aber doof war der Vorschlag deswegen nicht, immerhin hat er zu einigen guten Gedanken geführt.

@Mailin:
Deine Idee ist auch nicht schlecht, vor allem, weil deine Begründung gut nachvollziehbar ist. :) Aber ob sich das so einfach umsetzen lässt weiß ich nicht, wäre ja dann quasi wie bei den normalen Angeboten, die auch lösch- oder deaktivierbar sind. Wäre zumindest ein nettes Gimmick. *g*

@Obergnom:
Wie sieht das denn aus, wären unsere Vorschläge überhaupt umsetzbar oder muss dafür die Seitenstruktur oder so komplett umgebaut werden. Da es ja nur nice-to-have wäre und nicht essentiell ist, würde ich bei enormem Arbeitsaufwand auch durchaus verzichten. :D