Seite 416 von 568

Re: Dialekträtselspiel

Verfasst: 17. Jan 2019, 15:19
von Kitty111
Hätte sein können, oder? Aber hätte der sich nicht mit "tz" geschrieben? :lol:
Leider ist das falsch.

Bin jetzt mal unterwegs. Bis später.

Re: Dialekträtselspiel

Verfasst: 19. Jan 2019, 12:54
von fili
Ich grüble und grüble aber kann keine lautmalerische Verbindung finden :?

Hört sich irgendwie negativ an, ein Schimpfwort?

Re: Dialekträtselspiel

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:00
von Kitty111
Nein, das eine ist ein Gegenstand, der in bäuerlichen Gesellschaften genutzt wurde.

Re: Dialekträtselspiel

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:08
von fili
Ok, da kommt ja viel in Frage... hat der Gegenstand eine Funktion bei der Ernte?

Re: Dialekträtselspiel

Verfasst: 19. Jan 2019, 13:14
von Kitty111
Ja, auch. Aber die Köze wurde auch für andere Dinge verwendet. Verbreitet war sie besonders unter der ärmeren Bevölkerung.
So etwas ähnliches wurde auch bei der Weinlese eingesetzt. Da hieß es natürlich anders, denn in Nordhessen, wo der Begriff herstammt, gibt es ja keinen Wein.

Re: Dialekträtselspiel

Verfasst: 19. Jan 2019, 17:37
von fili
Ist es ein geflochtener Weide-/Erntekorb?

Re: Dialekträtselspiel

Verfasst: 20. Jan 2019, 10:56
von Kitty111
Geflochtener Korb ist richtig, (wenigstens, was die eine Bedeutung betrifft), die Beschreibung ist aber unvollständig. Es geht vor allem darum, wie das Ding geschleppt wird.

Re: Dialekträtselspiel

Verfasst: 20. Jan 2019, 11:34
von fili
Dann ist das wohl diese Rückentrage für Trauben?

Die andere Bedeutung könnte dann im übertragenen Sinn eine Last sein, die man zu tragen hat?

Re: Dialekträtselspiel

Verfasst: 20. Jan 2019, 14:15
von Kitty111
Rückentrage will ich mal gelten lassen. Kennst du den Begriff "Kiepe?" Das ist das Gleiche.

Die andere Bedeutung für "Köze" zieht einen ausgeprägten Körperteil durch den Kakao.

Re: Dialekträtselspiel

Verfasst: 21. Jan 2019, 21:59
von fili
Ja, Kiepe habe ich schon gehört, das ist mir nur nicht eingefallen.

Schon wieder dran.....

Was sind Börner?

Ich habe gerade gegoogelt und das Wort nicht gefunden, es muss wohl sehr regional sein.