Familie Pompadauz - Eine unfassbar fiese Falle


1x gelesen, Note 1-, gut gepflegt
Die Bewohner des Hotels Zur schönen Zeit sind noch immer im Rippelpolde der Gegenwart gefangen, denn die Zeitmaschine, die sie aus der Vergangenheit in das Jahr 2011 brachte, ist noch immer kaputt und es fehlen wesentliche Teile, um es wieder zu reparieren. Das Problem: Hoteldirektor Pompadauz und die anderen Bewohner wissen nicht, ob die Teile auf der Reise abhanden kamen und wo sie sich im Jahre 2011 befinden. Ein wichtiges Teil ist das Sonnen-Medaillon, das zusammen mit seinem Gegenstück als Zündschlüssel des Zeitreisen-Karusselss dient. Am Tag der Wurst stoßen sie an einem Stand des Rippelpolder Rumpelmarktes auf das verschwundene Medaillon, jedoch schnappt es ihnen die vergessliche und sehr sture alte Dame Edda Selge weg. Die Hotelbewohner unternehmen viele Versuche, der alten Dame das Medaillon abzukaufen oder abzuluchsen – nacheinander bitten und betteln sie und schließlich geht sogar der Hotelkoch Jean-Pierre Currie mit ihr essen. Doch es hilft alles nichts.
Nebenbei droht ihnen noch eine weitere Gefahr: Frau Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Havesück, die Leiterin des Museums ist ihnen auf die Schliche gekommen und vermutet, dass es sich bei den altmodischen Hotelbewohnern um echte Originale aus der Zeit vor etwa 100 Jahren handelt. Für ihre in Kürze eröffnende Geschichtsausstellung kann sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, solch authentische Geschichte im Museum zu präsentieren. Um mehr herauszufinden, schleust sie ihren Mitarbeiter Herrn Hurz als Gast im Museum ein. Den jedoch beschließen letztendlich doch Zweifel, nicht nur weil er sich in die geheimnisvolle Madame Zaza verliebt hat: soll er tatsächlich tatenlos zusehen, wie seine Chefin Menschen gegen ihren Willen in einen Glaskasten sperrt? Die Lage spitzt sich zu und Kasmiranda, Jonni, Milford und sogar auch die Hängebauchsau „Kaiserin Ingeborg“ muss bei der Rettungsaktion helfen…