Lee Iacocca


Schon ein älteres Buch, demnach der Zustand.
Iacocca, Lee (eigtl. Lido Anthony Iacocca) US-amerikan. Industriemanager *15.10.1924 Allentown (Pennsylvania) Iacocca. Eine amerikanische Karriere, 1984 Durch die erfolgreiche Sanierung des angeschlagenen US-amerikanischen Automobilkonzerns Chrysler und das autobiografische Buch Iacocca. Eine amerikanische Karriere, das er darüber schrieb, wurde der Manager Lee Iacocca in der Mitte der 1980er Jahre weltweit bekannt. Iacocca, Sohn italienischer Einwanderer, machte 1954 an der Lehigh University in Bethlehem (Pennsylvania) seinen Abschluss in Ingenieurwissenschaften. Im Alter von 22 Jahren trat er bei der Ford Motor Company in Detroit ein, wo er sich bis zur Unternehmensspitze hocharbeitete. 1960-78 war er in Führungspositionen tätig, die letzten acht Jahre als Präsident der Gesellschaft. 1978 wurde er von Henry Ford II. (1917-87) entlassen. 1979 trat er als Vorstandsvorsitzender bei Chrysler an und führte den mit 3,5 Milliarden US-Dollar verschuldeten Konzern innerhalb von vier Jahren in die Gewinnzone. 1993 verließ er Chrysler nicht ganz freiwillig und befasste sich mit Unternehmungen in verschiedenen Branchen, bemühte sich u.a.um die Rettung der Freiheitsstatue. Literatur: L. Iacocca, Iacocca. Mein amerikanischer Traum, 1988