< zurück

Economic Engineering - 2/2015

(zum Vergrößern bitte anklicken)
Einstelldatum: 25.03.2015
Autor: verschiedene Autoren
Medium: Zeitschrift
Verlag: Göller Verlag GmbH
Jahr: 2015
Gewicht(g): 124
Sprache(n): Deutsch, Englisch
Angeboten für 1 Token Mehrfachtausch: 2:1
JotEs
Zustellquote 100%
Versand
479 Besucher
Zustand
2 - Gut
Kommt aus einem Nichtraucherhaushalt

Gut erhalten, einmal durchgeblättert.

Beschreibung

- Das Wirtschaftsmagazin für Ingenieure -

Ausgabe Februar-März 2015, Einzelpreis 14,90 Euro, 84 Seiten.

Inhalt:
-------
PANORAMA:
- Größter Industrie-4.0-Event in Berlin.
- Hannover lädt zur Cebit ein.
- Facton erleichtert Kostenaufschlüsselung.
- Innovatoren von Ludwigsburg angezogen.
TOP-THEMA:
- Passt PLM zum Mittelstand: Über Prozess-Design für kleinere Betriebe wird kontrovers debattiert. Ein neuer Ansatz will den Einstieg in PLM erleichtern.
TITEL:
- 30 Jahre Produktkontinuität im CAD/CAM-Geschäft: Pictures by PC von Schott Systeme steht für 30 Jahre Technologie-Stabilität.
MARKTÜBERSICHT:
- Internetgestützte Konfigurations-Tools sind für rein mechanische Produkte bereits seit längerem verfügbar. Inzwischen werden aber auch Online-Konfiguratoren für Automatisierungskomponenten angeboten. Wir haben die Auswahl aufgelistet.
FEATURE:
- Interview zu Business Cases zu Safety & Security im Zeitalter von Industrie 4.0.
- Baukasten für sicheres WLAN.
DIGITALPLANT (in englisch!):
- Transparenz beim Dokumentenmanagement: Westinghouse Electric stellt Anlagen zur Beseitigung nuklearer Abfälle her. Das Unternehmen setzt auf ein besonderes Qualitätsmanagement, um jeder Zeit genaue Einblicke in den Ablauf der Projektarbeit zu haben.
- Aveva hat seine Lösung für Information Management erweitert.
- Cegug-Vorstand erläutert Agenda des kommenden Intergraph-Anwendertreffens.
- Mahle Behr führt CAD-SAP-Integration der neuesten Generation ein.
- Bentley Systems erweitert Portfolio in Richtung "Reality Modeling" für den Abgleich von Bestandsdaten mit 3D-Modellierung.
ENTWICKLUNGSMETHODEN:
- Fahrerassistenzsysteme: Diese nützliche Helfer sind aus modernen Autos nicht mehr wegzudenken. Doch stellen sie erhebliche Anforderungen an die Entwicklung.
- CAD/CAM-System ZW3D verfügt über bemerkenswerte Funktionen.
- Industrie 4.0 ruft nach veränderten Methoden in der Produktentstehung.
FERTIGUNGSPROZESSE:
- Fertigung in Hochlohnländern: Telgelego ist ein feinmechanischer Zulieferer mit Sitz in der Nähe von Stockholm, der komplexe Werkstücke aus Hartmetall herstellt. Erschwingliche, aber dennoch sehr leistungsfähige Werkzeugmaschinen stellen sicher, dass der Betrieb im teuren Schweden bestehen kann.
- Tebis feiert 30-jähriges Firmenjubiläum.
- Fertigungsindustrie ist nach wie vor skeptisch gegenüber Cloud-Computing, sollte es sich aber anders überlegen.
- Cisco ist breit für Industrie-4.0-Szenarien aufgestellt.
- Mit Modernisierung des Materialflusses mehr Flexibilität und Unabhängigkeit in der Produktion erreichen.
RUBRIKEN:
- Editorial
- Aktuell
- Inserentenübersicht
- Redaktionsübersicht
- Sponsoren
- Vorschau digitalPLANT
- Impressum
- Vorschau
- Termine

Stichworte
JotEs CAD CAM Cloud Fertigung Industrie 4.0 Prototyp Shott Systeme Ingenieur Dokumentenmanagement AmazonDiesen Artikel bei Amazon kaufen
ähnliche Produkte Übersicht anzeigen >

funkschau - 3-4/2015

verschiedene Autoren
Zeitschrift  (2015)
Weka Fachmedien GmbH  (2015)
Computer & Internet
Angeboten für 1 Token  
seit: 25.03.2015
von JotEs
Deutschland

Unternehmen & Trends, 1/2018

verschiedene Autoren
Zeitschrift  (2018)
VEK Verlag  (2018)
Wirtschaft, Finanzen & Politik
Angeboten für 1 Token   2:1
seit: 30.06.2018
von JotEs
Deutschland