Rezepte der Gnome

Platz für eine kleine Plauderei am Kamin
Benutzeravatar
tiliae
Beiträge: 19
Registriert: 13. Feb 2013, 14:45
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von tiliae » 15. Mär 2013, 22:18

Dann waren da ja noch die............

Pizzabrötchen

300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
250 g Magerquark
6 Eßl. Öl
4 Eßl. Milch
200- 250 g geriebenen Käse
125 g roher gewürfelter Schinken

Alle Zutaten gründlich verkneten, dann etwa 20 kleine Brötchen daraus formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 160 ° C etwa 20 -25 Min. backen.

Die anderen Brotrezepte werde ich gleich nächste Woche ausprobieren.
Ich lese: Viele Bücher von Patricia Shaw,
und habe sehr viele Bücher ausgelesen.

umweg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von umweg » 16. Mär 2013, 11:44

:lol: :lol: :lol:
MamaW hat geschrieben:Hallo Bu..äh Umweg, das kennen wir doch schon.
:lol: :lol: :lol:

Aber wenn's doch so is... ;) Toll, das Inhaltsverzeichnis UUUUUND die schönen Rezepte.

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22934
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von TauschmitTaxina » 16. Mär 2013, 11:56

Hi,
super Thread :D

hier mein 1. Rezept-Beitrag:

Taxina´s Plattenkuchen

5 Eier
2 - 2 ½ Tassen Zucker
1 Tasse Öl
5 Tassen Mehl
1 ¼ Pckg. Backpulver
1 Pckg. Vanillezucker

1 Dose Mandarinen
gehobelte Mandeln

Alle Zutaten miteinander verrühren. Die Flüssigkeit der Dose Mandarinen kann sofort mit verrührt werden. Die Mandarinen zuletzt kurz mit verrühren.
Den Teig auf ein Backblech verteilen.

Den Backofen auf 225-250 C. vorheizen. Heißluft etwa 225 C.
Backzeit etwa 15-20 min. Nach kurzer Backzeit die gehobelten Mandeln über den Kuchen streuen.

Zahnstocherprobe machen!

Kann man auch mit Vollkornmehl machen oder halbe halbe mit Weißmehl, Tipp mit Dinkelmehl schmeckt es auch super :)

Viel Erfolg !!!

ich bin bei chefkoch.de
als Tabina22
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22934
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von TauschmitTaxina » 16. Mär 2013, 12:03

und noch ein Lieblingsrezept von mir !!

Rührteig
gut als Obstboden zu verwenden



120-140g Butter
50g Vollrohrzucker - nach Geschmack auch mehr Zucker
1 Vanillezucker Bourbon schaumig schlagen

2 Eier dazu rühren

200g Vollkornmehl (z.B. Dinkel) oder halb Vollkorn halb Weißmehl
1 Backpulver
1 Prise Salz mischen,
nach und nach dazurühren
ca. 75 ml Milch (nach Bedarf auch mehr)

zum Schluss dazurühren, dass der Teig eine schöne Rührteig-Konsistenz bekommt.
Alles 2-3 min. gut verrühren.

Den Teig in eine gefettete, 28cm runde Tortenform geben.
Ca. 40min bei 175°C backen.
Abkühlen lassen(in der Form lassen), gerne auch über Nacht,
mit gewünschten Obst belegen.
1/2l Tortenguss kochen und darüber geben.
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
MamaW
Beiträge: 517
Registriert: 14. Feb 2013, 00:25
Wohnort: Zwischen den Meeren
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von MamaW » 16. Mär 2013, 16:50

Scherauer Hofpfanne

Zutaten für 4 Personen:

2 mittelgroße Zwiebeln
100 g geräucherter durchwachsener Speck
500 g Schweinefleisch aus der Nuss
500 g frische Waldpilze (ersatzweise Champignons)
1/2 Bund Petersilie
3–4 EL Öl
Salz
Pfeffer
geriebene Muskatnuss
1 EL Mehl (ca. 15 g)
200 ml klare Brühe
150 g Schlagsahne
ca. 1/2 Packung (375 g) Kloßteig halb und halb
50–60 g geriebener, mittelalter Gouda
ca. 2 EL Paniermehl
1 EL Butter


Zubereitung von Scherauer Hofpfanne

1. Zwiebeln schälen. Zwiebeln und Speck fein würfeln. Fleisch trocken tupfen und in Streifen schneiden. Pilze putzen, eventuell waschen und gut abtropfen lassen. Pilze in Stücke oder Scheiben schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
2. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Speck darin kross auslassen, Zwiebeln und Pilze zufügen, ca. 5 Minuten unter Wenden anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Aus der Pfanne nehmen. 2–3 EL Öl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch darin kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Mehl bestäuben und leicht anschwitzen. Brühe und Sahne angießen, Pilzmischung zufügen und unter Rühren 4–5 Minuten köcheln lassen. Petersilie unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine backofenfeste Form geben. Ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
3. Knödelteig portonsweise mit den Händen flach drücken (0,5-1 cm) und dicht an dicht auf das Geschnetzelte legen, bis alles bedeckt ist. Mit Käse und Paniermehl bestreuen und Butter in Flöckchen darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden.

Das habe ich in einer Kochzeitung gesehen und Schwiegertochter hatte es gemacht. Es schmeckt sehr lecker.

Benutzeravatar
achilles
Beiträge: 8242
Registriert: 25. Mai 2012, 17:00
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von achilles » 16. Mär 2013, 20:21

Zucchini-Spaghetti-Bolognese mit Mandel-Parmesan

Zutaten für 2 Personen
280 g fester Tofu Natur
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
6 getrocknete Tomaten in Öl
1/2 Bund Basilikum (habe TK Basilikum genommen)
2 - 3 TL gerebelter Oreganoschleudern und fein schneiden (dieser Arbeitsschritt entfäält bei TK Basilikum)
ca. 9 El Olivenöl
jodiertes Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
200 g Tomatenmark
2 TL Agavendicksaft
80 ml Rotwein
ca. 5 Zucchini (etwa 1 Kilo)
60 g geröstete Mandeln

Zubereitung
Tofu mit einer Gabel zerbröseln (um es leichter und schneller zu machen habe ich den elektrischen Zerkleinerer genommen)
Zwiebeln und Knoblauch schälen und und fein hacken. Getrochnete Tomaten abtropfen lassen und fein hacken.
Basilikum waschen, trocken schleudern und die Blätter fein schneiden (dieser Arbeitsschritt entfällt bei TK Basilikum).
6 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Tofu darin ca. 4 Minuten anbraten, bis er eine leicht goldgelbe Färbung annimmt.
Zwiebeln, Knoblauch und Oregano 4 Minuten mitbraten, salzen und pfeffern. Tomatenmark, getrocknete Tomaten und Agavendicksaft hinzugeben und
alles 1 Minute karamelisieren lassen. Mit Rotwein ablöschen und 1 Minute kochen lassen. Basilikum unterheben, salzen und pfeffern.
Zucchini waschen und mit einem Spiralschneider zu Spaghetti schneiden. Mit 2 EL Olivenöl und etwas Meersalz mischen, vorsichtig unter die Soße heben und 1 Minute darin erhitzen.
Geröstete Mandeln mit 2 Prisen Meersalz in einem Mixer grob mahlen, bis sie wie Parmesan aussehen.
Zucchinei in tiefen Tellern anrichten und mit Mandel-Parmesan und etwas Olivenöl toppen.

Das Rezept stammt aus dem Buch: Vegan for fit von Attila Hildmann
Ich lese: Kein Schlaf für Commissario Warten: WB/er:
SUB: https://www.lovelybooks.de/bibliothek/achilles/1664510555/

umweg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von umweg » 16. Mär 2013, 20:48

ich habe Huuuuuuuuuuuuuuuungeeeeeeeeeeeeeeeeer... :oops: :oops: :oops:

Benutzeravatar
MamaW
Beiträge: 517
Registriert: 14. Feb 2013, 00:25
Wohnort: Zwischen den Meeren
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von MamaW » 16. Mär 2013, 21:16

Eine Schale Obstsalat für Umweg hinstelle-

Benutzeravatar
tiliae
Beiträge: 19
Registriert: 13. Feb 2013, 14:45
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von tiliae » 17. Mär 2013, 12:15

@ MamaW
die Scherauer Hofpfanne habe ich schon mit Putenschnitzel und Hühnchenbrust zubereitet.....
echt lecker. Danke für das Rezept.
@ achilles
Vielen lieben Dank für das Rezept. Muß jetzt nur noch für die Tochter Oregano und Mandeln ersetzten.

Bienenstich á la Helga

4 Eier mit 180 g Zucker sehr cremig schlagen
100 g Mehl mit einem Teel. Backpulver verrühren und über die
Zucker- Eimasse sieben, unterrühren.

26 cm Springform einfetten, Masse einfüllen. Mit
60 g Butter in dünne Stückchen geschnitten, belegen, und mit
gehobelten Mandeln und etwas Zucker bestreuen.
bei
ca. 180° ca. 20 Min. ,mittlere Schiene, backen.

Nach dem Abkühlen den Boden waagerecht einmal durchschneiden.

Füllung:
2 Becher Sahne halbfest schlagen
1 Päckchen Vanille- oder Eierlikörpudding (sehr lecker!) einrieseln lassen,
(ersetzt praktisch und geschmacklich Sahnessteif) zu einer steifen Creme schlagen.

Füllung auf den Boden verteilen, den oberen Boden in Tortenstücke schneiden und auf die Creme legen.
(Dadurch besseres schneiden der Tortenstücke)

Viele Grüße
Helga
Ich lese: Viele Bücher von Patricia Shaw,
und habe sehr viele Bücher ausgelesen.

Benutzeravatar
achilles
Beiträge: 8242
Registriert: 25. Mai 2012, 17:00
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von achilles » 18. Mär 2013, 10:55

tiliae hat geschrieben: @ achilles
Vielen lieben Dank für das Rezept. Muß jetzt nur noch für die Tochter Oregano und Mandeln ersetzten.

Viele Grüße
Helga
Ich denke, es schmeckt auch ohne Oregano und "Parmesan" muss nicht unbedingt auf eine Bolognese ;)
Ich lese: Kein Schlaf für Commissario Warten: WB/er:
SUB: https://www.lovelybooks.de/bibliothek/achilles/1664510555/

Antworten

Zurück zu „Kaminzimmer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast