Rezepte der Gnome

Platz für eine kleine Plauderei am Kamin
Benutzeravatar
MamaW
Beiträge: 517
Registriert: 14. Feb 2013, 00:25
Wohnort: Zwischen den Meeren
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von MamaW » 20. Apr 2013, 11:53

Danke schön, dachte mir sowas aber besser fragen.
Hört sich an als ob es schmecken könnte.

umweg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von umweg » 20. Apr 2013, 22:49

;) ja, mir lief das Wasser allein beim Lesen des Rezeptes im Munde zusammen... :oops:


:lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Liebknecht
Beiträge: 5774
Registriert: 14. Feb 2013, 19:53
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von Liebknecht » 21. Apr 2013, 19:38

umweg hat geschrieben:;) ja, mir lief das Wasser allein beim Lesen des Rezeptes im Munde zusammen... :oops:


:lol: :lol: :lol:

Quarktorte ohne Boden

125 g Butter, zimmerwarm
250 g Zucker
4 Eier
1 Pk Vanillinzucker
1 Zitrone
1 kg Quark
1 Pk Vanillepuddingpulver
40 g Grieß
1 Pk Backpulver
125 g Rosinen
Fett(Margarinebzw Oel) für die Form

Butter mit Zucker schaumig rühren. Nach und nach Eier, Vanillinzucker, Zitronensaft und abgeriebene Zitronenschale zugeben. Quark ebenfalls unterrühren. Puddingpulver, Grieß und Backpulver mischen und zugeben. Zum Schluss Rosinen untermischen.

Masse in die gefettet Springform füllen.

BACKROHR:
Im vorgeheizten Rohr bei Mittelhitze backen (Umluft bei 160°C) ca 45 Min.

Damit beim backen die Oberfläche nicht reißt oder der Kuchen danach nicht platt gedrückt aussieht, wird die Haut, wenn sie anfängt hochzugehen, am Rand, mit einem scharfen Messer rundherum eingeschnitten.
So kann der Kuchen aufgehen, die sich ausdehnende Luft kann entweichen und der Deckel geht, beim Abkühlen, wieder gleichmäßig nach unten. Der Käsekuchen sieht aus wie vom Konditor.

Schokoladensuppe
1 Pk Schokoladenpuddingpulver
doppelte Menge Milch als auf Packungsvorgabe
Zucker nach Packungsvorgabe
2-3 frische Eier, getrennt
1 Pk Vanillezucker
Zwieback

Milch kochen, Puddingpulver und Zucker nach Packungsanweisung einrühren. Erkalten lassen.
Eiweiß sehr steif schlagen. Vanillezucker einrieseln lassen.
Suppe auf Teller verteilen, Zwieback einlegen (evtl. zerkleinern) und auf den Zwieback mit Teelöffel Häufchen des Eischnees verteilen.


So umweg und nun wische brav deinen Sabber auf :mrgreen: :mrgreen:
Aufhören, Bücher zu lesen, bedeutet aufhören zu denken.
Dostojewski

umweg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von umweg » 21. Apr 2013, 20:33

:lol: :lol: :lol: mach ich gerne - hab dafür ja wieder drei Rezepte zum ausprobieren. Langsam geht's mir da aber auch wieder, wie mit den Büchern: Kann sie wohl nicht mehr alle testen, denn ich hab zu viele... ;)

Benutzeravatar
MamaW
Beiträge: 517
Registriert: 14. Feb 2013, 00:25
Wohnort: Zwischen den Meeren
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von MamaW » 21. Apr 2013, 21:18

Wir haben die Eiweißnocken auf die heiße Suppe gelegt, Deckel drauf und etwas gewartet.
Bei mir riecht es lecker nach Knoblauch. Gerade habe ich Bährlauchbutter gemacht und Bährlauch mit Olivenöl püriert. So habe ich einen kleinen Vorrat. Nächste Woche kaufe ich noch mehr und dann gibt es davon reichlich in Nudeln.

AnaidZ
Beiträge: 580
Registriert: 25. Feb 2013, 11:00
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von AnaidZ » 22. Apr 2013, 08:56

hier mal ein schneller Beitrag von mir ;-)

Matjes-Salat

Matjes, Äpfel, Selleriesalat (Konserve), Gemüsezwiebeln, saure Gurke, Ananas (frisch oder Konserve), süße Sahne

alle Zutaten gleiche Menge zB. je Zutat eine Tasse

alles in eine Schüssel, (nach eigenem Geschmack noch etwas Salz, Pfeffer, Paprika o. ä.) gut vermischen und durchziehen lassen


Guten Appetit

Benutzeravatar
katha72
Beiträge: 6576
Registriert: 19. Jan 2011, 12:15
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von katha72 » 26. Apr 2013, 23:04

MamaW hat geschrieben:Toll, so etwas suche ich auch immer.

Da habe ich auch ein ganz schnelles. Habe ich jetzt bei Chefkoch gesehen. Hatte es früher schon drin.
3 Minuten Brot

1 Würfel Hefe
450 ml Wasser, lauwarmes
500 g Dinkel - oder Weizenvollkornmehl
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Sesam
50 g Leinsamen
2 TL Salz
2 EL Essig (Obstessig) oder Brottrunk
Portionen

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Brennwert p. P.: keine Angabe
Hefe mit dem Wasser verrühren. Alle anderen Zutaten zufügen und gut verarbeiten. In eine gefettete Form geben und in den kalten Backofen stellen.
DAS BROT NICHT GEHEN LASSEN!
Backen: Backen 60 Min bei 200° Ober/Unterhitze, oder 50 Min bei 170° Heißluft
Brot aus der Form lösen und evtl. 10 Minuten nachbacken.
Körner können weggelassen oder ausgetauscht werden (Rosinen, Mandeln, Nüsse)

den habe ich nun ausprobiert... mit 150 g Müsli allerdings....

mein Mann fand die Konsistenz noch ein bißchen sehr fest... geht das ganze auch luftiger und wenn wie???
Wenn ihr mehrere Artikel bei mir entdeckt habt, packe ich Euch auch gerne ein Paket. Einige Artikel werden im Paket auch günstiger, da dann weniger Porto anfällt. Es muss sich halt rechnen für mich und dich.

Benutzeravatar
MamaW
Beiträge: 517
Registriert: 14. Feb 2013, 00:25
Wohnort: Zwischen den Meeren
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von MamaW » 27. Apr 2013, 12:08

Vielleicht liegt es am Müsli.Etwas fest ist es jas, aber vielleicht etwas Wasser oder Buttermilch zugeben ?
Ich werde das mal probieren. Vielleicht nachher weil ich noch backen muss.


So, ich habe heute den Teig gemacht. Da ich ja Muffins und einen Kuchen backte, habe ich den Teig danach auf dem Muffinblech verteilt. Sind zwar kleine Brötchen, aber lecker.

Benutzeravatar
talitha
Beiträge: 6691
Registriert: 14. Feb 2013, 10:02
Wohnort: Fürstenthum Lippe
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von talitha » 29. Apr 2013, 08:42

Lachsröllchen

4 Eier schaumig rühren mit
Salz + Pfeffer würzen
250 gr. Blattspinat im Topf auftauen + kurz kochen bis zerfallen, wenn abgekühlt ausdrücken
50 gr. geraspelten Gouda + den Spinat in die Eiermasse rühren
Auf ein mit Baclpapier ausgelegten Backblech gießen und ca. 15 Min. im Ofen bei genügender Hitze stocken lassen.
Backpapier mit den Eiern auf Rost ziehen + abkühlen lassen. Mit
200 gr. Kräuterfrischkäse bestreichen
ca. 200 - 250 gr. geräuchertem Lachs darauf verteilen + mit
etwas Zitronensaft beträufeln
zuletzt stramm aufrollen +in Alufolie wickeln.
Fertig!!!
zum servieren 2 cm dicke Scheiben absäbeln
LESEN CHEFÄHRDET DIE DUMMHEIT

Höre> Niemalsland
Lese> Die Schatzinsel + Abgetrennt

Benutzeravatar
tiliae
Beiträge: 19
Registriert: 13. Feb 2013, 14:45
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von tiliae » 5. Mai 2013, 13:11

Grillsoße 1 (Currysoße)

1 Esslöffel Sonnenblumenöl
3 Teelöffel Madras Curry Pulver
1/2 Teelöffel Paprika edelsüß Pulver
Pulver zusammen in dem Öl 30 Sekunden anbraten.
150 g Tomaten Ketchup
200 ml Cola
zufügen und alles zusammen aufkochen,
falls die Soße zu dünn ist, mit Tomatenmark andicken und nochmals aufkochen.
Nach der Fertigstellung abkühlen lassen und zur Aufbewahrung kühl stellen.

Grillsoße 2 (Bochum)

2 Tüten Currysoße
2 Tuben Tomatenmark
1 Esslöffel Olivenöl
1/2 Wasser
1 Teelöffel Zwiebelpulver (gran.)
1/2 Teelöffel Zwiebelpulver (gran.)
den Saft einer ganzen Zitrone
1/2 Esslöffel Süßstoff
1 Teelöffel Madras Curry Pulver
je 1/2 Teelöffel gem. od. gemörserten Cayennepfeffer, schwarzer Pfeffer, Ingwer, Rosmarin
1 Esslöffel Sojasoße
1/2 bis 1 Teelöffel Salz
je 1 Prise Koriander und Muskatnuß
alle Zutaten zusammen aufkochen.
Nach der Fertigstellung abkühlen lassen und zur Aufbewahrung kühl stellen.

Grillsoße 3 (kalte Zubereitung, Rezept von Astenhof)

200 g Tomatenmark
1 Teelöffel Salz,
150 g Tomatenketchup,
1 Esslöffel Essig
50 g scharfer Senf
1 Esslöffel Sojasoße
250 g Honig
3 Knoblauchzehen (pressen)
5 Teelöffel Pizza Gewürz (ital. Art, mögen wir lieber)
oder 5 Teel. Provenziale Kräutermischung
1/4 l Öl
2 Esslöffel grob gehackte Kapern
1 Teelöffel Sambal Olek
Ersten neun Zutaten vermischen, Öl unterziehen, Kapern und Samal Olek zugeben.
Die Soße eignet sich für eine große Grillparty. In einem Schraubglas hält sie sich im Kühlschrank mehrere Wochen.
Ich lese: Viele Bücher von Patricia Shaw,
und habe sehr viele Bücher ausgelesen.

Antworten

Zurück zu „Kaminzimmer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast