Rezepte der Gnome

Platz für eine kleine Plauderei am Kamin
Benutzeravatar
tiliae
Beiträge: 19
Registriert: 13. Feb 2013, 14:45
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von tiliae » 6. Mai 2013, 12:45

Nun ist das Wetter schön, und die Zeit zum Grillen ist gekommen.
Hier kommt nun der bei mBdB beliebte Aufstrich.

Ajvar - Schafskäse - Paste

200 g Schafskäse, mit einer Gabel zerdrücken
600 Frischkäse mit oder ohne Kräuter
100 g Ajvar ( = Paprikapaste im Glas) scharf oder normal
1 Päckchen TK Kräuter der Provence
1 - 2 Esslöffel Cayennepfeffer, oder Rosenpaprika (je nach Geschmack)
2 Zehen Knoblauch gepresst, oder 2 Esslöffel Knoblauchgranulat
alles gut vermengen und bis zum Verzehr kühl stellen.

Viele Grüße
Helga
Ich lese: Viele Bücher von Patricia Shaw,
und habe sehr viele Bücher ausgelesen.

Benutzeravatar
tiliae
Beiträge: 19
Registriert: 13. Feb 2013, 14:45
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von tiliae » 6. Mai 2013, 13:50

Den Salat habe ich gerade für heute Abend gemacht.

Zaubersalat

1 Glas Pusztasalat (Flüssigkeit abgießen)
1 Dose Thunfisch (Wasser abgießen und Thunfisch zerpflücken)
1 Dose Mais ( Flüssigkeit abgießen und im Sieb abspülen)
1 Dose Mandarinen (Flüssigkeit abgießen)
alles vermengen
Bis zu einem Glas Miracel Whip Balance unterziehen.
Dieser Salat braucht keinerlei Gewürze mehr.
Minderstens 3 Stunden kalt stellen.

Guten Appetit wünscht Helga
Ich lese: Viele Bücher von Patricia Shaw,
und habe sehr viele Bücher ausgelesen.

Benutzeravatar
talitha
Beiträge: 6691
Registriert: 14. Feb 2013, 10:02
Wohnort: Fürstenthum Lippe
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von talitha » 10. Mai 2013, 19:56

mamaW schau mal im Mitgliedertreff-fred
LESEN CHEFÄHRDET DIE DUMMHEIT

Höre> Niemalsland
Lese> Die Schatzinsel + Abgetrennt

Benutzeravatar
talitha
Beiträge: 6691
Registriert: 14. Feb 2013, 10:02
Wohnort: Fürstenthum Lippe
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von talitha » 10. Mai 2013, 20:00

wo ik chrade diesen Zaubersalat sehe, da fällt mir ein Salat ein
den hat mir meim ehem. Arbeitskollege zwischen Tür un Angel verzellt,
daher heißt er bei mir:

Focke's Salat
1 Dose Thunfisch mit Öl, öffnen inne Schüssel rin
1 Dose Mais abgießen un rin inne Schüssel
1 großes Glas Paprikastreifen abtropfen lassen un rin ins cheschehen
Salz, Pfeffer und Olivenöl dazu, mengen und
fertig!!!!
LESEN CHEFÄHRDET DIE DUMMHEIT

Höre> Niemalsland
Lese> Die Schatzinsel + Abgetrennt

Benutzeravatar
MamaW
Beiträge: 517
Registriert: 14. Feb 2013, 00:25
Wohnort: Zwischen den Meeren
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von MamaW » 10. Mai 2013, 21:07

<Wir bekamen gestern abend diesen Salat zum Abendbrot.

Heinke's Thunfisch Salat
1 Dose Thunfisch in Oel abtropfen lassen.In eine Schüssel geben.
Etwas Majonaise und einige El. Schmand zugeben, verrühren.
Zitronenpfeffer zugeben ( Sie hatte keinen, da wurde Pfeffer grob gemörst und Zironenabrieb genommen) Hmmmm
Dann kamen noch grüne Weintrauben , zerschnitten rein. Alles verrühren und mit Schwarzbrot genießen.

Benutzeravatar
talitha
Beiträge: 6691
Registriert: 14. Feb 2013, 10:02
Wohnort: Fürstenthum Lippe
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von talitha » 20. Mai 2013, 12:22

*sabba* alleine schon beim lesen :roll:
LESEN CHEFÄHRDET DIE DUMMHEIT

Höre> Niemalsland
Lese> Die Schatzinsel + Abgetrennt

umweg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von umweg » 20. Mai 2013, 12:42

Bei uns gibt es nachher - da kann ich auch gleich hier das uuuuuuuuuuuuuuuuuuunheimlich komplizierte "Rezept" dafür aufschreiben:

In Schinken gewickelte Bohnen

Lufttrockener Schinken (in dünne Scheiben geschnitten), Menge je nach Personenzahl und ob es eine Beilage zu einem Hauptgericht werden soll. Oder eben nur eine Beilage zum Buffet od. ähnl. ...
Grüne Bohnen, pro Schinken-Scheibe braucht Ihr ca. 2-3 Bohnen. Es dürfen auch TK-Bohnen sein.

1. Scheibe für Scheibe des Schinkens um jeweils 2-3 rohe grüne Bohnen wickeln und in die Pfanne legen. Sie dürfen ruhig eng liegen. Es muss nur gewährleistet sein, dass sie gedreht werden können.

2. So anbraten, dass die Wickel leicht braune Stellen bekommen, jedoch nicht zu kross. 10 - 20 Minuten, nach Geschmack.

Bei uns gibt es dazu - neben Kartoffeln - Kochbirnen, die wir eingekocht haben. Diese sollten meiner Meinung nicht zu süß sein. Meist ist nach dem Braten genug Fett für eine geringe Soßenmenge vorhanden. Ansonsten haben wir auch schon ein kleines Butterflöckchen als Soßenersatz genommen.

Ist ein einfaches Rezept, gelingt immer und für Nicht-Vegetarier absolut lecker und sättigend. Obwohl es fast peinlich ist, dies ein Rezept zu nennen - ist soo einfach, dass man eigentlich keins braucht. :oops:
Zuletzt geändert von umweg am 21. Aug 2014, 21:46, insgesamt 2-mal geändert.

umweg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von umweg » 21. Mai 2013, 09:51

Danke, mama W - Du hältst ja 'eisern' das Inhaltsverzeichnis aktuell...

Benutzeravatar
MamaW
Beiträge: 517
Registriert: 14. Feb 2013, 00:25
Wohnort: Zwischen den Meeren
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von MamaW » 21. Mai 2013, 10:06

Hallo Umweg. Na ja, soll ja wohl sein. Ich freue mich ja auch über jedes neue Rezept.

umweg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Rezepte der Gnome

Beitrag von umweg » 22. Mai 2013, 07:54

:shock: Oh, erst heute die Antwort gesehen: Ich freu mich auch über jedes Rezept, auch wenn ich sie doch jedes Mal etwas anders koche... :lol: :lol: :lol:

Antworten

Zurück zu „Kaminzimmer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast