Was habt ihr im März 2015 gelesen?

Hier könnt ihr über Autoren und Büchern diskutieren und Fragen zu diesen Themen stellen.
Benutzeravatar
Kleine_Raupe
Beiträge: 3818
Registriert: 13. Feb 2013, 10:36
zum Regal zu den Gesuchen

Was habt ihr im März 2015 gelesen?

Beitrag von Kleine_Raupe » 31. Mär 2015, 14:19

So, ich mache mal den Anfang. Obwohl ich nicht viel gelesen habe, war mein Monat sehr gut!


*************************************

1. Eisblaue See, endloser Himmel - Morgan Callan Rogers (Hörbuch) Note: 1-2, vertauscht

Willkommen zurück in Maine
Im Fischerdorf The Point an der Küste von Maine wird Hochzeit gefeiert. Die 19-jährige Florine heiratet Bud, ihre große Liebe und den Menschen, der sie kennt wie kein anderer. Bevor die beiden zueinanderfanden, hat Bud aus nächster Nähe erlebt, wie Florine jahrelang auf die Rückkehr ihrer verschwundenen Mutter Carlie wartete - vergeblich.
Schon bald nach der Heirat merkt Florine, dass das Happy End erst der Anfang ist: Ihre beiden in kurzem Abstand geborenen Kinder stellen sie vor ganz neue Herausforderungen, während Bud in einer weit entfernten Autowerkstatt arbeitet. Und dann erreichen Florine unheimliche, an ihre Mutter gerichtete Briefe und die Antwort auf das Geheimnis um Carlie scheint greifbar nah.

Fazit: Wie schon beim ersten Teil eine schöne, manchmal traurige Geschichte, erzählt in ruhigem, schönem Schreibstil. Hat mir gut gefallen.

*************************************

2. Der Junge muss an die frische Luft - Hape Kerkeling (Hörbuch) Note: 1 (Monathighlight 1), vertauscht

Mit "Ich bin dann mal weg" hat er Millionen Leser inspiriert, persönliche Grenzen zu überschreiten. Jetzt spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher; das Auf und Ab einer dreißigjährigen, turbulenten Karriere - und darüber, warum es manchmal ein Glück ist, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verstecken zu können. Über berührende Begegnungen und Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen.

Fazit: Am Anfang habe ich noch befürchtet, das Hörbuch sei langweilig. Aber falsch gedacht: Hape Kerkeling ist einfach ein toller Entertainer! Schon "Ich bin dann mal weg" hat mich super unterhalten und genauso war es bei diesem Buch. Es war interessant, lustig und bewegend und man muss Hape Kerkeling wirklich bewundern, denn einfach war seine Kindheit ganz sicher nicht.

*************************************

3. Das Haus der Stufen - Barbara Vine; Note: keine, weil abgebrochen, SUB-Leiche, wird verschenkt

"Eine der großen Lügnerinnen der Welt" nennt Elisabeth die junge Bell. Und trotzdem, oder vielleicht deswegen: noch nie zuvor war Elisabeth von einer Frau dermaßen fasziniert. Selbst als Bells kriminelle Vergangenheit offenkundig wird, kann sich Elisabeth nicht aus ihrer Liebe zu Bell lösen. Immer wieder findet sie Erklärungen und Entschuldigungen für das unglaubliche Verhalten dieser mysteriösen Frau...

Fazit: Meine Güte, war das langatmig! Die Geschichte kommt überhaupt nicht in Fahrt, ich habe ewig für knapp 100 Seiten gebraucht, dann habe ich das Handtuch geworfen.

*************************************

4. Himmelstal - Marie Hermanson; Note: 1 (Monathighlight 2), SUB, wird an Mama verliehen

Himmelstal, idyllisch in den Schweizer Alpen gelegen, ist das Paradies auf Erden. Hier können sich reiche Patienten von ihrem Burnout-Syndrom erholen. Sie verbringen ihre Tage am Pool, genießen die frische Luft und die Aussicht auf die Berge. Als Daniel seinen Zwillingsbruder Max in der Kurklinik besucht, ist er von der "Zauberberg"-Atmosphäre so angetan, dass er beschließt, noch ein paar Tage länger zu bleiben. Max will in dieser Zeit ein paar Geschäfte in Italien erledigen und bittet seinen Bruder, ihn zu "vertreten". Aber in dem malerischen Alpental ist nichts, wie es scheint, und für Daniel beginnt ein gefährliches Verwechslungsspiel.

Fazit: Wow, war das spannend, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Außerdem hat sich die Autorin mit der Geschichte echt mal was Neues einfallen lassen! Ich bin begeistert und freue mich, dass ich ein weiteres Buch von Marie Hermanson auf dem SUB hab.

*************************************

5. Wohin du auch gehst - Benjamin Prüfer; Note: 1 (Monatshighlight 3), SUB, ist eingestellt

2003, Phnom Penh: Der Journalist Benjamin Prüfer lernt in einer Diskothek Sreykeo kennen - und lieben. Kurze Zeit später schlägt das Schicksal unbarmherzig zu: Die Diagnose lautet HIV-positiv. Nun wird für das junge Paar der Kampf um ihre zarte Liebe auch ein Kampf ums Überleben...

Fazit: Die Geschichte ist fast nicht zu glauben und doch wahr. Sehr interessant und bewegend.

*************************************

6. Alle Vögel fliegen hoch - Michaela Seul; Note: 1 (Monathighlight 4), SUB-Leiche, wird an Mama verliehen

"Wer einen Hund hält, muss mit einer Leiche rechnen."
Davon ist Franza, Fitnesstrainerin und Frauchen beziehungsweise Chefin von Flipper überzeugt. Flipper ist kein Delfin, kann aber für einen Hund gut schwimmen. Als die beiden einen Toten zwischen Starnberger See und Wampertskirchen finden, beißen sie sich an dem Fall fest. Und ein bisschen an Kommissar Tixel, der nicht begeistert von dem sechsbeinigen Ermittlerduo ist. Aber von Franza. Doch die läuft geradewegs ins Blickfeld des Mörders. Spätestens jetzt ist Flippers Spürnase gefragt!

Fazit: Zwar war dieser Krimi nicht so besonders spannend und zum Teil auch unrealistisch, aber er hat mir trotzdem richtig gut gefallen! Franza und Felix sind mir sehr sympathisch und Flipper sowieso! Außerdem erfährt man Interessantes über Vögel und Naturschutz, das war klasse! Ich freue mich auf weitere Bände!

*************************************

7. Die andere Seite des Glücks - Seré Prince Halverson (Hörbuch) Note: 1 (Monathighlight 5), wird behalten

Ella Beene kann sich glücklich schätzen mit ihrem wunderbaren Ehemann, zwei lebhaften Kindern und Schwiegereltern, die sie wie eine eigene Tochter betrachten. Aber als ihr Mann Joe bei einem Unfall ertrinkt, ist ihr Leben mit einem Schlag auf den Kopf gestellt, und das Glück, das ewig dauern sollte, scheint vorbei zu sein. Als Joes schöne Exfrau, die ihn und die gemeinsamen Kinder drei Jahre zuvor verlassen hatte, plötzlich auf der Beerdigung auftaucht, fürchtet Ella das Schlimmste - zu Recht. Sie muss ihre eigene Trauer bewältigen, darum kämpfen, die Kinder zu behalten und sich um das wirtschaftliche Überleben der Familie kümmern. Aber während sie alles daran setzt, alles richtig zu machen und den Prozess um das Sorgerecht zu gewinnen, muss sie auch die Frage beantworten, ob sie die beste Mutter für die Kinder ist.

Fazit: Ein großartiges Hörbuch, das mich bestens unterhalten und emotional sehr mitgenommen hat. Auch hervorragend gelesen. Empfehlung!

*************************************

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22934
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im März 2015 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 31. Mär 2015, 18:43

Die andere Seite des Glücks - Seré Prince Halverson (Hörbuch)

danke für den Tipp :D -hatte noch Guthaben bei audible habs mir gleich bestellt :mrgreen:

meine Liste kommt Ostern ...
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
lanbiya
Beiträge: 1355
Registriert: 13. Feb 2013, 10:14
Wohnort: Hamburg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im März 2015 gelesen?

Beitrag von lanbiya » 31. Mär 2015, 19:36

Meine Liste kommt auch demnächst :)
Bea liest gerade: *klick*

Benutzeravatar
schwarzwaldelch
Beiträge: 86
Registriert: 23. Feb 2013, 14:28
Wohnort: Nicht im Schwarzwald :-)
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im März 2015 gelesen?

Beitrag von schwarzwaldelch » 1. Apr 2015, 10:33

Mein Monat war grausam, vielleicht habe ich viel schlechter bewertet, als die Bücher es verdient haben ;-(


MÄRZ 2015

Land ohne Lilien, Gefangen Teil 3 von DeStefano
Note: 4-
Rhine hat Zuflucht in dem Haus von Vaughns Bruder Reed gefunden. Doch ihre Vergangenheit lässt sie nicht los: Die Erinnerungen an ihre große Liebe Gabriel verfolgen sie, und Cecily ist fest entschlossen, Rhine beizustehen. Ebenso wie Linden, der immer noch beide Frauen liebt. Gemeinsam wagen sich die drei auf die gefährliche Suche nach Rhines Bruder Rowan, der sich einer Untergrundorganisation angeschlossen hat und dabei ist, alle Labore zu zerstören, die dem tödlichen Virus Einhalt gebieten könnten... (Quelle: Amazon)
Habe den Anschluss nicht mehr gefunden, es war auch alles sehr verwirrend geschrieben. Ständig dieses hin und her war mir zuviel und am Ende gab es dann eine Lösung, die ich ehrlich gesagt schon irgendwie nicht mehr verstanden habe.

Xom-bi von Jeremy Robinson
Note: keine Wertung, abgebrochen
Der hochbegabte Freeman lebt in einer perfekten, friedlichen Welt. Die Zeiten, als die Menschen die Sklaven einer fremden Rasse waren, sind lange vorbei. Das zumindest hat man Freeman gesagt. Doch warum hat er dann einen Beschützer, der ihn auf Schritt und Tritt bewacht? Und wieso durfte er die große Stadt noch nie betreten? Dann wird er eines Nachts Zeuge, wie ein Mann ermordet wird und sich von den Toten erhebt. Und plötzlich wimmelt es von lebenden Leichen, die nach dem Fleisch der Lebenden gieren. Freeman flieht in die Stadt. Was ihn dort erwartet, übersteigt allerdings seine kühnsten Träume... (Quelle: Amazon)
Hier war mir vieles unklar und die Geschichte hat mich einfach nicht gepackt. Zuviel SF für mich vielleicht.

Am Anfang war das Ende von Stefan Casta
Note: keine Wertung, abgebrochen
An einem Dienstag im November geht die Welt unter. Ein sintflutartiger Regen reißt alles mit sich. Auch Judit und ihre Freunde werden fortgespült. Tagelang treiben sie im schier endlosen Wasser umher, bis sie erschöpft an ein Ufer gelangen. Aber das neue Land ist verwüstet und vergiftet. Verzweifelt versuchen die vier Freunde alles, um zu überleben. Doch dann entdecken sie etwas, womit sie nicht gerechnet haben: Sie sind nicht allein... (Quelle: Amazon)
Das fand ich irgendwie sehr komisch und es gefiel mir auch nicht, daher abgebrochen.

Der Fotograf von Auschwitz von Engelmann
Note: keine Wertung aufgrund des Themas Realität
Als Wilhelm Brasse (1917-2012) mit 22 Jahren in das Stammlager Auschwitz eingeliefert wird, ahnt er nicht, dass er als gelernter Fotograf zum Dokumentarist des Grauens wird. Seine Aufgabe ist es, die KZ-Insassen zu fotografieren. Menschen, die kurze Zeit später in den Gaskammern umgebracht werden. (Quelle: Amazon)
Kurze Kapitel erzählen auszugsweise die Erlebnisse von Brasse und wie er seinen Weg fand das Grauen zu überleben. Und durch seine Zeitzeugnisse sind viele Menschen nicht vergessen worden.

Furchtlose Liebe, Die Überlebenden 2 von Alexandra Bracken
Note: 4-5
Ruby ist eine der wenigen, die das Virus überlebt haben. Dafür ist ihr eine Gabe geblieben, die sie verflucht: Sie kann Gedanken lesen und manipulieren. Das macht sie für viele sehr wertvoll. Die berüchtigte Children’s League will sie im Kampf gegen die Regierung einsetzen. Als Ruby entdeckt, dass ihr Freund Liam erneut in großer Gefahr ist, begibt sie sich auf eine gefährliche Mission, die auch der Children’s League nicht gefallen wird. Denn niemals könnte sie ertragen, dass sie den einzigen Menschen, den sie liebt, verlieren könnte... (Quelle: Amazon)
Leider keine Zusammenfassung vom ersten Teil, das Anknüpfen fiel sehr schwer und gelang mir auch nicht mehr. Diese Psis und ihre Aufträge kamen mir vor, wie Nikita für Arme. Alles in sich empfand ich unvollständig, es hat seinen Reiz für mich vollständig verloren.

Selection, Der Erwählte, 3. Teil von Kiera Cass
Note: 3-
America entscheidet sich endlich für den Prinzen, es kommt zu schlimmen Kämpfen mit den Rebellen. Mit den Nordrebellen entsteht ein Pakt, so daß zum Ende doch noch alles gut ausgeht, auch wenn es Verluste gibt.
Leider war der dritte Teil wieder ein hormongesteuertes Langzeitexperiment. Es war mir einfach zu langwierig und hat mich auch enttäuscht irgendwie. Vor allem, dass es am Ende heißt, es könnte noch weiergehen... Nein danke.

Atlantia von Ally Condie
Note: 3-
In einer Welt, die in Wasser- und Landbevölkerung aufgeteilt ist, werden die Zwillingsschwestern Rio und Bay durch einen Schicksalsschlag getrennt. Bay tritt ihre Reise zur Oberfläche an. Rio bleibt in Atlantia zurück. Um ihre Schwester wiederzusehen, muss sie herausfinden, warum Wasser und Land getrennt wurden und welche wunderbare und zugleich zerstörerische Gabe die Frauen der Familie verbindet. (Quelle: Amazon)
Leider war es für mich einfach nicht rund. Vieles war zu unklar und mir mangelte es an Vorstellungskraft. Für einen Teenie aber womöglich genau das richtige.

Black Dagger, Königsblut, Teil 24, von Ward
Note: 2-
Vampirkönig Wrath und seine geliebte Frau Beth werden Eltern, und im Königreich ändert sich so manches.
Hat mir diesmal wieder richtig gut gefallen, es ist viel passiert. Irgendwie ist es aber auch ein Abschluss, ob es hier noch weitergeht? Wegen mir gerne, aber bitte mit mehr guten Enden!
Ich bin schwarzwaldelch - Widerstand ist zwecklos!

Lesesüchtige NR, tausche gerne 1:1 gg. meine SA - bitte unbedingt ein PN an mich schreiben, falls du ein Buch für mich hast; ebooks lese ich auch ;-)

Benutzeravatar
lanbiya
Beiträge: 1355
Registriert: 13. Feb 2013, 10:14
Wohnort: Hamburg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im März 2015 gelesen?

Beitrag von lanbiya » 1. Apr 2015, 19:07

Ich hatte einen recht erfreulichen Lese-März - ohne jegliche Abbrüche oder Tiefstnoten :D

01. Der Schneegänger – Elisabeth Herrmann ♥♥♥♥-
02. Die Champagnerkönigin – Petra Durst-Benning ♥♥♥--
03. Savoy-Blues – Friedrich Dönhoff ♥♥♥½-
04. Wiedersehen in Hannesford Court – Martin Davies ♥♥♥♥-
05. Traumsammler – Khaled Hosseini ♥♥♥--
06. Honigsüßer Tod: Ein Fall für Hubertus Hummel – Rieckhoff/Ummenhofer ♥♥♥--
07. Das Geheimnis von Fairfleet – Eliza Graham ♥♥♥♥-
08. Töte, wenn du kannst! – Susanne Mischke ♥♥♥½-
09. Tochter der Elbe – Ricarda Jordan ♥♥♥♥-
10. Die tödliche Tugend der Madame Blandel – Marie Pellissier ♥♥♥½-
11. Der Kuss der Schmetterlinge – Victoria Lundt ♥♥♥½-
12. Das Jade-Medaillon – Victoria Lundt ♥♥♥½-
13. Warum die Sache schiefgeht: Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um unsere Zukunft bringen – Karen Duve ♥♥♥♥-
14. Zorn 4: Wie sie töten – Stephan Ludwig ♥♥♥♥-
15. Der Tod greift nicht daneben – Jörg Maurer ♥♥♥♥-
16. Das Haus am Alsterufer – Micaela Jary ♥♥♥♥-
17. Der englische Tänzer – Friedrich Dönhoff ♥♥♥½-
Bea liest gerade: *klick*

Benutzeravatar
ruhrpottmaedchen
Beiträge: 5591
Registriert: 30. Okt 2011, 09:38
Wohnort: Essen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im März 2015 gelesen?

Beitrag von ruhrpottmaedchen » 2. Apr 2015, 08:21

moin moin zusammen,

meine Lesemonat war durchwachsen und für meine Verhältnisse auch recht wenig gelesen. Durch das Lesemotto hatte ich einige "Immobilien"-bücher die nicht wirklich mein Ding sind, und schon gar nicht in so geballter Form :-)

Die nächste Zeit brauch mir niemand mit "Geheimnis-Büchern" zu kommen.



1. Ines Thorn - Wolgatöchter
Note: 2
m.M. ein Friede-Freude-Eierkuchen Buch. Nett geschrieben, ohne großen Anspruch.

Frankfurt, im Jahr 1765. Die Schwestern Annmarie, Aurora und Lydia leben in ständiger Furcht, denn ihr Vater Georg Reiche wird als Kunstdieb und Kunstfälscher im ganzen Land gesucht. Da begegnet Reiche durch Zufall einem Werber aus dem großen russischen Reich. Im Auftrag von Katharina II. soll er deutsche Bürger in ihr Land holen.Endlich scheint sich für die heimatlose Familie ein Ausweg aufzutun. Doch Russlands Härte trifft sie unerwartet. An der Wolga folgen auf kalte, raue Winter heiße, staubige Sommer.Das Haus, in das die Reiches einziehen, wurde einst von Kalmücken überfallen, die dort lebende Familie ermordet. Immer obsessiver begibt sich Annmarie auf die Spuren von Mariann, der ermordeten Tochter, während Aurora sich mit einem jungen Balten auf eine gefährliche Affäre einlässt und Lydia zwischen zwei Männer wählen muss: dem, den sie liebt und dem, der das Überleben an der Wolga sichert.Die Schwestern kämpfen für den Erhalt ihrer Existenz, für die große Liebe und den verdienten Erfolg - kurz: Sie kämpfen um ein Leben, das seinen Namen verdient...
*****************************************************

2. Tana French - Geheimer Ort
Note: 4
m.M. ich fand das Buch schlicht und einfach grottig. Allem voran die Sprache, bewusst auf jugendlich geschrieben. Wenn ich noch einmal das Wort OmeinGott
lesen muss bekomm ich Schreikämpfe. Das Jugendliche so sprechen, sich super wichtig vorkommen weiss ich selber. Ein ganzes Buch in dem Stil lesen strapaziert meine Nerven.

Anmutig, behütet und golden, so scheint die abgeschirmte Welt des traditionsreichen Mädcheninternats St. Kilda. Doch vor einem Jahr ist dort im Park ein Junge erschlagen worden. Nun hängt sein Bild am Schwarzen Brett – mit der Überschrift: ICH WEISS, WER IHN GETÖTET HAT. Nur eines von acht Mädchen kann die Karte aufgehängt haben. In zwei Cliquen stehen sie sich gegenüber – unverbrüchliche Freundinnen, erbarmungslose Feindinnen. Der junge Detective Stephen Moran kennt eines der Mädchen, Holly Mackey, aus einem früheren Fall und meint zu wissen, was auf dem Spiel steht. Bis er hinter den Mauern von St. Kilda selbst in das verfängliche Netz aus Träumen und Lügen gerät.
********************************************************

3. Teresa Simon - Die Frauen der Rosenvilla
Note: 3
m.M. ein flüssig geschriebener, banaler Friede-Freude-Eierkuchenroman

im Garten der Villa verbirgt sich ihr Geheimnis ...Anna Kepler, Erbin einer alten Schokoladendynastie, hat gerade ihre zweite Chocolaterie in der Dresdner Altstadt eröffnet. Auch die Familienvilla hat Anna wieder in Familienbesitz gebracht. Als sie den legendären Rosengarten, der der Villa einst ihren Namen gab, neu anlegt, stößt sie auf eine alte Schatulle. Sie enthält das Tagebuch einer Frau, die vor hundert Jahren in der Villa gelebt hat. Doch Anna hat noch nie von dieser Emma gehört und begibt sich auf Spurensuche. Dabei stößt sie auf ein schicksalhaftes Familiengeheimnis ...
*****************************************************

4. Sandra Lüpkes - Die Blütenfrau
Note: 3
m.M. ein ernstes Thema nicht gut umgesetzt.
Komm zu mir, kleine Blume
In der ostfriesischen Kleinstadt Norden wird eine Schülerin ermordet aufgefunden. Alles deutet auf ein Sexualdelikt hin. Die ganze Region verdächtigt den pädophil veranlagten Gernot Huckler, der erst vor kurzem aus der Haft entlassen wurde und nun unauffindbar ist. Hat er diesmal gemordet? Als auch auf Spiekeroog ein Mädchen verschwindet, scheint sich der Verdacht zu bestätigen. Wencke Tydmers will sich von der allgemeinen Hysterie jedoch nicht anstecken lassen. Auch Esther Vanmeer glaubt an die Unschuld ihres neuen Lebensgefährten. Bis ihre Tochter Griet nicht mehr nach Hause kommt ...
*******************************************************

5. John Grisham - Anklage
Note: 2
m.M. flüssig geschrieben, allerdings fehlte mir das gewissen Etwas.

Als New Yorker Anwältin hat es Samantha Kofer binnen weniger Jahre zu Erfolg gebracht. Mit der Finanzkrise ändert sich alles. Samantha wird gefeuert. Doch für ein Jahr Pro-Bono-Engagement bekommt sie ihren Job zurück. Samantha geht nach Brady, Virginia, einem 2000-Seelen-Ort, der sie vor große Herausforderungen stellt. Denn anders als ihre New Yorker Klienten, denen es um Macht und Geld ging, kämpfen die Einwohner Bradys um ihr Leben. Ein Kampf, den Samantha bald zu ihrem eigenen macht und der sie das Leben kosten könnte.
Samantha Kofer, ambitionierte Anwältin bei einer der größten Kanzleien in New York, wird kurz nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers von ihrem Job freigestellt. Im Gegensatz zu vielen ihrer Kollegen, die von einem auf den anderen Tag auf der Straße stehen, bietet man ihr einen Deal an: Wenn sie für ein Jahr ohne Gehalt bei einer Non-Profit-Organisation arbeitet, behält sie ihren Job. So verschlägt es Samantha nach Brady, einem kleinen Ort in den Bergen Virginias, wo sie bei einer Beratungsstelle für kostenlosen Rechtsbeistand anheuert. Anfangs noch etwas unbeholfen in der ungewohnten Umgebung, entwickelt Samantha bald ein Gespür für die Nöte der Einwohner Bradys. Menschen, die auf den umliegenden Kohlefeldern jahrelang Schwerstarbeit geleistet haben und nun, ausgebrannt oder erkrankt, von den Kohleunternehmen im Stich gelassen werden. Der tragische Fall eines Arbeiters, der von Elend und Krankheit so gezeichnet ist, dass ihm nur noch wenige Monate zu leben bleiben, lässt Samantha schließlich über sich hinauswachsen. Gemeinsam mit einem befreundeten Anwalt nimmt sie den Kampf gegen die Kohlemagnaten auf und schreckt auch dann nicht zurück, als ihr Leben akut bedroht wird.
*********************************************************

6. Patricia Falvey - Das Cottage von Glenlea
Note: 3
m.M. ingesamt nicht schlecht. Recht flüssig geschrieben. Was mich allerdings tierisch nervte, das mal wieder ständig geschrieen wurde. Als wenn die Menschen niemals eine vernünftige Unterhaltung führen würden.

Irland 1905, Nie wird Eileen O'Neill den Sommertag vergessen, an dem ihr Vater die Eimer mit der leuchtend gelben Farbe mitbrachte, um das Haus der Familie zu streichen. Das Haus liegt an der Grenze zwischen dem protestanischen Ulster und dem katholischen Hauptteil der grünen Insel und ist fast das einzige, was die o'Neills besitzen. Als in den Wirren des irischen Unabhängigkeitskampfes dieses Zuhause verloren geht, bleibt Eileen nur die eigene Stärke, um zu überleben. Ihre Gefühle schwanken zwischen dem charimatischen Freiheitskämpfer James und dem kultivierten Fabrikaten Owen, der alltag ist bestimmt von bitterer Not und politischen Unruhen und dann stößt Eileen auf das Geheimnis ihrer Mutter....
***********************************************

7. Esther von Krosigk - Das Haus der Zeichen
Note: Abbruch
m.M. das Buch ist so zäh geschrieben, das ich kurz vor Schluss doch aufgegeben habe. Stellenweise war es interessant, aber nicht spannend genug um durchzuhalten.

Lucie, zupackend und analytisch, entsagt ihrer großen Liebe und übernimmt statt ihres Bruders die Führung des Gutes. Erik, sensibel, sinnlich und schwach, bringt seine Angehörigen durch seine unbedachten Amouren in Gefahr. Lucie erkennt, dass sie sich mit der Vergangenheit des Familiensitzes auseinandersetzen muss, um Gefahren abzuwenden - und kann doch nicht verhindern, dass die Dinge ihren eigenen, schicksalhaften Gang gehen. Schwester und Bruder sind beide gefangen in den engen Grenzen eines unbarmherzigen gesellschaftlichen Regelwerks und müssen einen hohen Preis dafür bezahlen, dass sie den Anforderungen an ihre jeweilige Geschlechterrolle nicht genügen können.
******************************************************

8. Jussi Adler-Olsen - Verheissung - Der Grenzenlose (Highlight)
Note: 1
m.M. einfach nur gut. Gut geschrieben, spannend, nachvollziehbar. Alles was ein Thriller brauch.
Siebzehn Jahre lang hat Polizeikommissar Christian Habersaat vergeblich versucht, den Tod einer jungen Frau aufzuklären, die kopfüber in einem Baum hängend aufgefunden wurde. Kurz nachdem er Carl Mørck um Hilfe gebeten hat, kommt er auf schockierende Weise ums Leben und nur wenig später sein Sohn. Die Recherchen des Sonderdezernats Q führen nach Öland, zu einer obskuren »Akademie für die Vereinigung von Mensch und Natur«. Carl Mørck und seine Assistenten ahnen nicht, dass sie sich in tödliche Gefahr begeben
*********************************************************

9. Chris Ewan- Safe House
Note: 4
m.M. ein völlig konfuser Krimi/Thriller. Hat mir nicht gefallen.

Du hast es nur geträumt.
Rob Hale erwacht im Krankenhaus. Motorradunfall.
Als er sich besorgt nach seiner Mitfahrerin erkundigt, erntet er verwirrte Blicke: Er war lange bewusstlos. Vielleicht belastet ihn ja der Selbstmord seiner Schwester noch. Ein zweites Unfallopfer hat es jedenfalls nicht gegeben.Rob zweifelt an sich selbst. Er kann sich doch genau erinnern, wie er das Mädchen kurz vor dem Unfall in dem einsamen Haus auf der Isle of Man kennengelernt hat; es war eine seltsame Begegnung. Lena hieß sie.Dann taucht Rebecca auf. Früher, sagt sie, war sie beim MI5. Sie will ihm helfen. Doch wer hat sie beauftragt? Und zwar schon vor dem Unfall? Rob weiß nicht, wem er noch trauen kann. Wer garantiert nicht sein Freund ist, wird er indes bald schmerzhaft erfahren
*****************************************************************

10. Rachel Hore - Das Haus der Träume
Note: 3
m.M. ein Friede-Freude-Eierkuchen-Buch. Nichts was man gelesen haben muss.

Für Kate scheint ein lang gehegter Traum wahr zu werden, als sie und ihr Mann Simon mit ihren zwei Kindern an die Küste von Suffolk ziehen und die Hektik der Großstadt hinter sich lassen. Monate später fragt sich Kate, ob die Entscheidung für das Landleben wirklich richtig war. Die Arbeitstage ihres Mannes werden immer länger, und auch das richtige Haus ist noch nicht gefunden - bis Kate eines Abends unverhofft vor einer wunderschönen Villa steht. Als sie deren Besitzerin, eine alte Dame kennenlernt, stößt sie auf seltsame Gemeinsamkeiten .
***************************************************************

11. Sophia Cronberg - Das Efeuhaus
Note: 3
m.M. eins von den "naja"-Büchern.

Ein verwunschenes Jagdschloss. Ein unerfüllter Lebenstraum. Zwei Frauen. Ein dunkles Geheimnis.
Die junge Schauspielerin Helena ist auf dem Weg in die Berge. Als sie in einen Schneesturm gerät, kommt sie mit ihrem Auto von der Straße ab. Schutz findet sie in einem alten Jagdschloss, das seit Jahren leer steht ein verwunschenes Gebäude, das von einstiger Pracht kündet. In der Nacht wird Helena von seltsamen Träumen heimgesucht. Als sie das Tagebuch der Marietta von Ahrensberg findet, versucht sie, mehr über das Schicksal der jungen Frau zu erfahren. Warum ist die Baronin im Jahr 1922 so jung gestorben, am selben Tag wie ihr kleiner Sohn? Gemeinsam mit dem attraktiven Nachfahren der Familie Moritz von Ahrensberg kommt Helena einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur
"Irgendwann, dachte sie, würde der Efeu so dicht sein wie die Hecke, die Dornröschen gefangenhielt. Kein Mensch würde noch zu ihr durchdringen können, kein Laut ihr Ohr erreichen, nichts ihren Schlaf stören."
***********************************************************

12. Kimberley Wilkins - Das Haus am Leuchtturm
Note: 4
m.M. Banal, trival. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Wenn ich Sätze wie diesen lese: der blaue Himmel brennt.....dann rollt sich alles bei mir...und das war kein Einzelfall.

Australien 1901: Isabella Winterbourne überlebt als Einzige ein Schiffsunglück vor der Küste Australiens. Sie beginnt ein neues Leben unter falschem Namen. Nur der Leuchtturmwärter Matthew weiß davon und kennt das kostbare Schmuckstück, das sie bei sich trägt – doch er schweigt, aus Liebe.
London 2011: Nach dem Tod ihres langjährigen Geliebten Mark Winterbourne zieht sich Elizabeth voller Trauer in ein Cottage in ihrer Heimat Australien zurück. Dort stößt sie auf mysteriöse Hinweise über den Verbleib eines legendären Schmuckstücks, das angeblich beim Untergang eines Passagierschiffs verloren ging. Fasziniert entdeckt sie das Geheimnis der Familie Winterbourne.
*********************************************

13. kristina Ohlsson - Glaskinder
Note: 3
m.M. dafür das es ein Kinder/Jugendthriller ist, ist er recht spannend. Aber nichts was ich öfter lesen muss.

Glück und Glas wie leicht bricht das!
Billie ist nicht begeistert von dem Umzug, den ihre Mutter ihr aufzwingt, schon gar nicht in ein heruntergekommenes Haus im Vorort, vollgestopft mit alten Möbeln ... Und bald merkt Billie, dass in dem Haus unerklärliche Dinge vor sich gehen: Bücher scheinen den Platz zu wechseln, Deckenlampen schwingen hin und her und Billie erfährt, dass es in dem Haus immer wieder zu schrecklichen Unglücksfällen gekommen ist. Gemeinsam mit Aladdin, dem Nachbarsjungen, findet Billie heraus, dass das Haus einmal ein Kinderheim war, in dem die so genannten "Glaskinder" gelebt haben, Kinder mit besonders dünnen Knochen. Kinder, die noch immer als Geister dort umgehen könnten ... und keinen Eindringling dulden!
******************************************************

14. Jojo Moyes - Ein Bild von dir
Note: 3
m.M. flüssig geschrieben, nur der Inhalt gefiel mir nicht sonderlich.

zwei Paare - getrennt durch ein Jahrhundert, verbunden durch ein Gemälde.
Während um sie herum der Erste Weltkrieg tobt, versucht Sophie stark zu sein - für ihre Familie, für ihren Mann Édouard, der auf Seiten Frankreichs kämpft. Nur ein Gemälde ist ihr geblieben, das sie an ihr gemeinsames Glück erinnert. Ein Porträt, das Édouard einst von ihr malte. Und das ihn jetzt retten soll ...
Hundert Jahre später. Liv trauert um ihren Mann David. Vor vier Jahren ist er gestorben, viel zu früh. Livs kostbarster Besitz: ein Gemälde, das er ihr einst schenkte. Der Maler: Édouard. Das Modell: Sophie. Als ihr dieses Gemälde genommen werden soll, ist sie bereit, alles zu opfern. Auch das eigene Glück ...
************************************************************

15. Victoria Jones - Das Haus an der Mündung
Note: 5
m.M. die Geschichte ist dermaßen abstrus das ich sie nur noch quer gelesen habe. Einzig der Schreibstil ist recht locker.

Iris befindet sich mitten in einer Lebenskrise, als sie nach Suffolk entsandt wird, um die Aushebung eines Grabhügels aus angelsächsischer Zeit zu beaufsichtigen. Die raue, gänzlich vom Meer geprägte Landschaft erscheint ihr auf geradezu beklemmende Weise vertraut. Das heftigste Déjà-vu-Erlebnis erleidet sie, als sie an der reißenden Mündung des Flusses Deben die Ruine eines Herrenhauses entdeckt. Sie kennt das Haus von einem versteckten Gemälde ihrer Großmutter.
Als Iris im Zuge der Ausgrabung auf die angelsächsische Volkslegende vom »Wilden Mann von Orford« stößt – einem Findling, der angespült und auf grausame Weise misshandelt wurde – und in einem Zeitungsbericht über einen Mord den Namen des Hauses findet, beginnt sie zu ahnen, dass sich hinter all dem mehr verbirgt. Bei ihren Recherchen aber stößt Iris auf eine Mauer des Schweigens; auch ihre Kollegen bei der Ausgrabung behindern sie eher bei der Arbeit, als dass sie sie unterstützen. Erst als sie den Archäologen Caleb kennenlernt, kommt sie dem Geheimnis näher. Es hat mehr mit ihr und ihrer Familiengeschichte zu tun, als sie je zu denken gewagt hat
*******************************************************

16. Martina Decker - Wolfskind
Note: 4
m.M. ein sehr ernstes Thema für mich unmöglich umgesetzt.

Fehlende, soziale Kontakte - Gewalt - Isolation... Kinder, die so aufwachsen, nennt man auch "Wolfskinder". Auf dem Gelände des E-Centers in der Kurstadt Bad Kreuznach greifen die beiden Kriminalbeamten Berger und Süß einen augenscheinlich verwirrten jungen Mann auf. Eine erste ärztliche Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass der Mann sowohl kognitiv als auch motorisch in etwa auf dem Stand eines Vierjährigen ist. Da die Behinderungen eindeutig nicht angeboren sind, kommt bei den behandelnden Ärzten der Verdacht auf, dass er ein "Wolfskind" sein könnte. Zusammen mit der örtlichen Presse und Radio Antenne Bad Kreuznach versuchen die Beamten, die Identität des Jungen zu klären. Schließlich kommen Hinweise aus Simmern, Bingen, Obermoschel und Bretzenheim, die die Ermittlungen voran bringen und an deren Ende eine ungeahnte Familientragödie steht.
*****************************************************

17. Petra Durst-Benning - Bella Clara
Note: 2
m.M. und wieder ein lockig-flockig lockerer Friede-Freude-Eierkuchenroman.

Großer Frauenroman, der von den Lebensgeschichten Helena Rubinsteins und Elizabeth Ardens inspiriert wurde
1906: Clara Gropius kann die Herrschsucht ihres Mannes nicht mehr ertragen und lässt sich scheiden. Sie verliert alles, vor allem das Sorgerecht für ihre Kinder. Mittellos versucht sie, an ihre Ausbildung in der Apotheke ihrer Eltern anzuknüpfen. Doch als geschiedene Frau ist sie ein Skandal. Niemand will sie einstellen, sie wird wie eine Ausgestoßene behandelt. Nur ihre Freundinnen Josephine und Isabelle stehen ihr bei. Und tapfer hält Clara an ihren Träumen fest, sie zieht an den Bodensee und baut sich dort ein neues Leben auf. Mit einer selbstgemachten Creme beginnt es, ihre Schönheitsrezepte finden großen Anklang, schließlich revolutioniert Claras Naturkosmetik die Gewohnheiten ihrer Kundinnen. Aber zu keinem Zeitpunkt trösten Erfolg, Ruhm und die Aufmerksamkeit der Männer sie über den großen Verlust in ihrem Leben hinweg: Clara sehnt sich nach ihren Kindern.
*************************************************

18. Linda Fairstein - Das Totenhaus
Note: Abbruch
m.M. nachdem auf Seite 139 noch nichts passiert war ausser Endlosbeschreibungen von Personen habe ich aufgegeben.
Im Keller eines teuren Elite Colleges in New York findet man die Leiche der beliebten Professorin Lola Dakota. Ihre leblosen Finger umklammern ein paar fremde Haarsträhnen, ein Zettel in ihrer Tasche verweist auf das berüchtigte "Totenhaus" auf einer Insel im East River. Mit ihren Kollegen Mike Chapmann und Mercer Wallace gerät die ermittelnde Staatsanwältin Alexandra Cooper in eine bizarre Welt aus heimtückischer Korruption und Mord...
*********************************************************

19. Judith Winter - Lotusblut
Note: 2
m.M. ein netter kleiner recht spannender Krimi mit einem für mich super Duo.

Emilia Capelli und Mai Zhou werden an den Tatort eines mysteriösen Doppelmordes gerufen: Im elften Stock eines Frankfurter Luxushotels liegen die Leichen des Unternehmers Peter Klatt und seiner Frau Ramona. Beide wurden durch einen gezielten Schuss in die Stirn getötet. Das etwa zehnjährige asiatische Mädchen, das sie bei sich hatten, ist seit der Bluttat spurlos verschwunden. Noch im Hotel läuft das völlig verstörte Kind Emilia in die Hände. Zurück im Präsidium scheint durch eine Zeugenbefragung endlich Licht ins Dunkel zu kommen. Doch ein unaufmerksamer Moment, und die kleine Kaylin verschwindet erneut …
**********************************************************

20. Luca Di Fulvio - Das Kind, das nachts die Sonne fand (Highlight)
Note: 1
m.M. raue Sitten waren das früher. Dagegen ist jeder Thriller harmlos.
Gut und flüssig geschrieben, wenn auch manchmal vorhersehbar blieb die Spannung trotzdem nicht auf der Strecke.
Raühnval, ein opulentes Herrschaftsgebiet in den Ostalpen. Der junge Marcus lebt ein privilegiertes Leben als Sohn des Landesfürsten. Elisa ist die Tochter der Dorfhebamme und weiß, was Entbehrung heißt. Bei einem Massaker werden Marcus' Familie und alle übrigen Burgbewohner ermordet. Dank Elisas Hilfe bleibt Marcus unentdeckt und findet mit einer neuen Identität Aufnahme bei den Dorfbewohnern. Doch er spürt schon bald, dass ihm ein anderes Schicksal vorherbestimmt ist: Sein Herz brennt für Freiheit und Gerechtigkeit...
***********************************************************

21. Katja Maybach - Das Haus ihrer Kindheit
Note: 3
m.M. und noch ein Geheimnis. Jetzt will ich nicht mehr. Es war flüssig geschrieben, die Geschichte allerdings so lala....wie die Geheimnisse eben sind.

1946: Als die junge Isla ihrem Bekannten, dem Kunsthändler Jerome Flythe, ein Gemälde aus dem Besitz ihrer Familie anbietet, hat sie keine andere Wahl. Ihr hoch verschuldeter Ehemann gilt als verschollen, seine Gläubiger verfolgen sie. Sie ahnt nicht, dass das Bild eine Fälschung ist und dass Jerome es nur kauft, weil er sie seit der ersten Begegnung liebt. Noch weniger kann sie ahnen, dass es 60 Jahre später einer jungen Frau den Weg zu ihren Wurzeln weisen soll.

*********************************************************
mich findet ihr überall dort wo es Bücher gibt
https://www.buechertreff.de/user/29663-ruhrpottmaedchen/#library

Benutzeravatar
greenbutterfly
Beiträge: 470
Registriert: 13. Feb 2013, 13:56
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im März 2015 gelesen?

Beitrag von greenbutterfly » 2. Apr 2015, 09:15

Ich hatte einen schönen Lesemonat mit einigen richtig tollen Büchern :D


1. Träume unter roter Sonne von Elizabeth Haran (Australienschmöker) ****1/2

Ein schöner Schmöker mit einer Heldin, die ich manchmal hätte schütteln können, weil sie teilweise so naiv war, gleichzeitig war genau das aber auch witzig und anrührend. Mir hat das Buch gut gefallen, es hat alles, was so ein Schmöker braucht: Abenteuer, Spannung, Liebe, Dramatik und eine tolle Beschreibung von Land und Leuten.

*******************************

2. Der Schneegänger von Elisabeth Hermann (Krimireihe) ****-

So gut wie der erste Teil um das ungleiche Gespann Beara/Gehring ist der Schneegänger nicht. Die Geschichte hätte meiner Meinung nach etwas gestrafft werden müssen, mir war zu viel Drumherum mit Nichtigkeiten, die nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben und nicht unbedingt notwendig für die Story gewesen wären. Trotz allem werde ich natürlich das nächste Buch dieser Reihe wieder lesen.

******************************

3. Die Beutelschneiderin von Helga Glaesener (historischer Roman bzw. Krimi) ***** Highlight

Perfekt! Eine spannende Geschichte, Liebe, Leidenschaft, toll beschriebene Einblicke in das Leben der Menschen um 1500 herum, zeitweise realistisch derb und blutig. Ich finde es immer wieder faszinierend zu lesen, wie abergläubisch man damals war und wie ungeheuer viel Respekt die Menschen vor Obrigkeiten hatten und wie sehr sie genau von diesen ausgenützt und geknechtet wurden, ob das jetzt Gutsherren oder die Kirche war. Leseempfehlung!

****************************************

4. Altes Land von Dörte Hansen (Roman) ***** Highlight

Ein rundum perfektes, sehr schönes Buch, das nur einen Fehler hat: es ist viel zu kurz. Ich hätte noch Stunden weiterlesen können, die wunderschöne Sprache, die punktgenaue und manchmal schon ziemlich ironische Zeichnung der Menschen, hauptsächlich der "perfekten" Übermütter in Hamburgs In-Stadtteil, hätte ich gerne noch viel länger genossen. Hier natürlich auch ganz klar: Leseempfehlung!

***********************************

5. Anklage von John Grisham (Justizthriller) ****-

Nicht hundertprozentig überzeugend, aber auch nicht schlecht. Nicht wirklich spannend, aber andererseits auch nicht langweilig. Da das Buch zwar nicht mit einem richtigen Cliffhanger endet, aber die Geschichte auf jeden Fall weitergehen könnte, besteht die Möglichkeit, dass es dann spannend wird. Sollte es einen weiteren Band mit Samantha und den Frauen in der Rechts-Beratungsstelle geben, bin ich auf jeden Fall dabei.

*********************************

6. Und Angst wird dich erfüllen von Faye Kellerman (Krimireihe) ***--

Die ersten Bände der Reihe um Pete Decker und seiner Familie waren richtig gut, einfach etwas anderes als der sonst so häufige Krimiserieneinheitsbrei. Aber nun scheint die Luft raus zu sein, diesen Teil fand ich sogar ziemlich langweilig. Mal sehen, ob ich einen nächsten Band überhaupt lese.

****************************************

7. Mit Rosen bedacht von Jennifer Benkau (Roman) *****

Hat mir sehr gut gefallen! Ein ganz tolles, anrührendes und auch spannendes Buch um das Thema wie gut kenne man die, die man eigentlich zu kennen glaubt? Da könnte es durchaus die eine oder andere Überraschung geben ...

******************************************

8. Wer im Dunkeln bleibt von Deborah Crombie (Krimiserie) ****1/2

Es gibt zwar Bände, die ich nicht ganz so spannend fand wie die anderen, aber das ist eine Reihe, die mir trotzdem rundum gut gefällt und von der ich auch alle anderen Bände lesen werde. Ich finde die Kombi von spannendem Fall und Privatleben perfekt durchgemischt.

***************************************

9. Das Verbrechen. Lunds 3. Fall von David Hewson (Krimi)****-

Nicht ganz so spannend wie Fall eins und zwei, teilweise sogar etwas langatmig und mit für meinen Geschmack zu viel Politkrimi-Anteil. Trotzdem eine solide Leistung, schade dass es wohl keinen weiteren Band mehr geben wird.

*************************************

10. Finstermoos 2. Am schmalen Grat von Janet Clark (Thrillerreihe) *****

War wieder sehr spannend, ziemlich rätselhaft und mysteriös und ich freue mich schon jetzt auf den 3. Teil.

************************************

11. Bird Box von Josh Malerman (Dystopie) ??

Hier fällt es mir ziemlich schwer, überhaupt eine Wertung abzugeben. Das Buch ist sehr düster, sehr verstörend, auf eine unheimliche Art und Weise spannend, eigentlich würde ich das Buch fast dem Genre Horror zurechnen. Von den Personen ist nicht eine dabei, die mir auch nur annähernd sympathisch gewesen wäre, aber wäre es anders, würde die Geschichte nicht mehr passen. Normalerweise finde ich es faszinierend, wenn ich beim Lesen Kopfkino habe, aber hier wollte ich das gar nicht haben, weil die Vorstellung so eines Lebens zu gruselig ist. Furchtbar leid haben mir die Kinder getan, so wie sie leben müssen, das war schon hart an der Grenze des Erträglichen.

********************************

12. Das München-Komplott von Wolfgang Schorlau (Krimireihe) ****-

Zu Anfang, bis die handelnden Personen alle ihren Auftritt hatten, war es etwas langatmig. Nach dem ersten Viertel wurde es richtig spannend und die Geschichte rund um das Oktoberfestattentat total faszinierend.

*************************************

13. City of Bones von Cassandra Clare (Fantasyreihe) ****-

Fand ich nicht schlecht, aber so richtig in ihren Bann gezogen hat mich die Geschichte nicht. Mal sehen, ob mir die nächsten Bände besser gefallen.

*****************************

14. Black Ice von Frank Lauenroth (SciFi) *****

Das hat rundum Spaß gemacht! Eine abgefahrene Geschichte mit einer guten Portion Witz und Hintergründigkeit, ungefähr im Stil von "Guardians of the Galaxy". Tolle fantasievolle Personen, von denen mir jede einzelne ans Herz gewachsen ist. Vielleicht wird das ja eine Serie, genügend Potenzial wäre jedenfalls vorhanden.

***************************************

15. Die letzten Tage von Rabbit Hayes von Anna McPartlin *****

Ein wunderschönes Buch, das trotz des traurigen Themas viele witzige Passagen hat. Auch hier sind mir die liebenswerten Personen ans Herz gewachsen, vor allem würde ich sehr gerne wissen, wie es mit Juliet weitergeht. Dieses Buch hätte gerne 200 Seiten mehr haben können

Benutzeravatar
engineerwife
Beiträge: 44634
Registriert: 7. Feb 2011, 14:21
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im März 2015 gelesen?

Beitrag von engineerwife » 3. Apr 2015, 13:37

Meine Liste kommt, wenn ich wieder zu Hause bin :)
ich lese: Die Kunst des Feldspiels
ich höre: 0° Celsius & Quasikristalle
Warteschleife: einige :shock: :lol:
Mein SUB:https://www.lovelybooks.de/bibliothek/engineerwife/1663702920/

Benutzeravatar
dieleistens
Beiträge: 14106
Registriert: 13. Feb 2013, 07:48
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im März 2015 gelesen?

Beitrag von dieleistens » 8. Apr 2015, 14:53

Thread gefunden, super!!!
Werde demnächst auch meine kurze Liste posten.........lese jetzt erst mal mit großem Interesse Eure.....

Benutzeravatar
Wolke7
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2013, 08:20
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im März 2015 gelesen?

Beitrag von Wolke7 » 8. Apr 2015, 21:35

Hier kommt meine Mini-Liste:

Sterntaler - Kristina Ohlsson: Note 2
Seit vielen Jahren hat die einst gefeierte Kinderbuchautorin Thea Aldrin mit niemandem mehr gesprochen. Doch jeden Samstag schickt ihr ein Fremder einen Strauß Blumen und eine Karte, auf der ein einziges Wort steht: Danke. Dann besucht eine Studentin sie im Pflegeheim – und verschwindet kurz danach spurlos.

Eiseskälte - Arnaldur Indridason: Note 2
Ohne Abschied zu nehmen, ist Kommissar Erlendur in die Ostfjorde gereist, dorthin, wo er seine Kindheit verbracht und seinen kleinen Bruder im Schneesturm verloren hat. Jahrzehnte zuvor hatten sich in dieser Gegend dramatische Szenen abgespielt: Ein Trupp englischer Soldaten geriet auf einem Höhenpfad in ein tödliches Unwetter. In derselben Nacht verschwand eine junge Frau, deren Leiche aber nie gefunden wurde.

Am Abend des Mordes - Hakan Nesser: Note 1-2
Wird Barbarotti aufs Abstellgleis befördert? Nach einem persönlichen Schicksalsschlag soll er sich mit dem Fall eines fünf Jahre zuvor spurlos verschwundenen Elektrikers beschäftigen. Nicht nur Kollegin Backman fragt sich, ob es sich hierbei nicht nur um eine Form von Beschäftigungstherapie für einen trauernden und labilen Kollegen handelt. Gunnar Barbarotti tut das, was er am besten kann: Er ermittelt. Mosaiksteinchen um Mosaiksteinchen setzt er zusammen, und als er schließlich begreift, was gespielt wird, hat das weitreichende Konsequenzen …


Das Verstummen der Krähe - S. Kornbichler: Note 2
Kristina Mahlos Auftrag als Nachlassverwalterin hat es in sich. Eine Verstorbene vererbt ihr beträchtliches Vermögen – jedoch nur unter der Bedingung, dass Kristina den Mord aufklärt, für den ihr Mann einst verurteilt worden war. Kris will den Fall ablehnen, doch dann entdeckt sie in der Wohnung der Toten einen Hinweis auf ihren eigenen Bruder Ben, der vor Jahren spurlos verschwand …

Finsternis soll dich umfangen v. Annie Solomon: Note 2-
Von einer Sekunde zur anderen herrscht um ihn herum undurchdringliche Dunkelheit. Mitten in einem Feuergefecht verliert Detective Danny Sinofsky sein Augenlicht. Zwar überlebt er den Einsatz, aber er wird nie wieder sehen können – eine Tatsache, die er einfach nicht akzeptieren kann. Entsprechend abweisend begegnet er zunächst der Blindenlehrerin Martha Crowe. Doch schon bald hängt beider Leben davon ab, als Team zu handeln und Dannys rasiermesserscharfe Instinkte mit Marthas Beobachtungsgabe zu kombinieren: Denn ein tödlicher Feind hat die beiden ins Visier genommen – und er kommt immer näher ...


Antworten

Zurück zu „Allgemeines über Autoren und ihre Werke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast