Was habt ihr im NOVEMBER 2015 gelesen?

Hier könnt ihr über Autoren und Büchern diskutieren und Fragen zu diesen Themen stellen.
Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22923
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im NOVEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 2. Dez 2015, 19:37

Jaaa die Clifton-saga ist echt toll , freu mich schon auf Teil 2 den ich demnächst erwarte :D

möchte nun gerne noch ein paar andere von Archer lesen :)
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22923
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im NOVEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 2. Dez 2015, 19:42

hast du noch ein Japan-buch von Gerd Anhalt für mich ??
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
lanbiya
Beiträge: 1355
Registriert: 13. Feb 2013, 10:14
Wohnort: Hamburg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im NOVEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von lanbiya » 2. Dez 2015, 19:48

TauschmitTaxina hat geschrieben:hast du noch ein Japan-buch von Gerd Anhalt für mich ??
Ich hab sie alle noch, aber gerade verliehen. Wenn sie wieder da sind, kann ich sie dir gerne alle 3 leihen :D
Ansonsten bleiben sie aber Behaltis :)
Zuletzt geändert von lanbiya am 2. Dez 2015, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bea liest gerade: *klick*

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22923
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im NOVEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 2. Dez 2015, 19:50

lanbiya hat geschrieben:
TauschmitTaxina hat geschrieben:hast du noch ein Japan-buch von Gerd Anhalt für mich ??
Ich hab sie alle noch, aber gerade verliehen. Wenn sie wieder da sind, kann ich sie dir gerne alle 3 leihen :D

Oh ja gerne - es eilt absolut nicht - danke schon mal :-)
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
leseleo
Beiträge: 1531
Registriert: 14. Feb 2013, 10:18
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im NOVEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von leseleo » 2. Dez 2015, 20:54

Auf engis Anregung hin habe ich im November auch eine Liste geführt und bin erstaunt wieviele Bücher ich abgebrochen habe. Aber ich hatte auch 5 richtig tolle Bücher dabei.


1.Die Menschen, die es nicht verdienen – Michael Hjorth & Hans Rosenfeldt - (eigenes LK Buch ) Note 1
Gerade noch hatte Mirre den Erfolg vor Augen, jetzt ist der Star einer Dokusoap tot. Hingerichtet, mit einem Bolzenschuss in den Kopf. Seine Leiche findet man in einem Klassenzimmer, an einen Stuhl gefesselt, einen Fragebogen auf den Rücken geheftet. Mirres Leistung: mangelhaft. Er hat nicht bestanden. Und sein Tod ist nur der Anfang.Während Kommissar Höglund und sein Team von der Reichsmordkommission nach Spuren in Mirres Umfeld suchen, stößt Kriminalpsychologe Sebastian Bergman auf eine andere Fährte. Jemand spottet über die fehlende Bildung von Menschen, die im Rampenlicht stehen. Die Vorbildfunktion haben sollten, aber keine Vorbilder sind. Die ihren Erfolg nicht verdienen. Sebastian will den Mörder aus der Reserve locken und ihn mit seinen eigenen Mitteln schlagen. Ein tödlicher Fehler..

Als ausgewiesener Fan dieser Reihe habe ich mich sehr auf den 5. Teil gefreut und wurde nicht enttäuscht. Das Buch hat mir besser gefallen als der Vorgängerband, es gibt keine unnötigen Längen, es ist wirklich spannend vom Anfang bis zum Ende, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Natürlich gibt es wieder einen Cliffhanger und ich freue mich jetzt schon auf Teil 6.

2.Ein ganz neues Leben – Jojo Moyes – (LK) Note 2
«Du hast mich mitten ins Herz getroffen, Clark. Vom ersten Tag an, an dem du mit deinen lächerlichen Klamotten hereingestapft bist. Du hast mein Leben verändert.»
Sechs Monate hatten Louisa Clark und Will Traynor zusammen. Ein ganzes halbes Jahr. Und diese sechs Monate haben beide verändert. Lou ist nicht mehr das Mädchen aus der Kleinstadt, das Angst vor seinen eigenen Träumen hat. Aber sie führt auch nicht das unerschrockene Leben, das Will sich für sie gewünscht hat. Denn wie lebt man weiter, wenn man den Menschen verliert, den man am meisten liebt? Eine Welt ohne Will, das ist für Lou immer noch schwer zu ertragen. Ein einsames Apartment, ein trister Job am Flughafen – Lou existiert, aber ein Leben ist das nicht. Bis es eines Tages an der Tür klingelt – und sich eine Verbindung zu Will auftut, von der niemand geahnt hat. Endlich schöpft Lou wieder Hoffnung. Hoffnung auf ein ganz neues Leben.

Was war ich gespannt auf die Fortsetzung! Und wie das bei zweiten Teilen oft so ist, reicht das Buch nicht an das Vorgängerbuch heran. Es hat mir gefallen, aber nicht so begeistert wie der Vorgänger. Es gab einige unnötige Längen und ich hatte nie das Gefühl unbedingt weiter lesen „zu müssen“.
War eben nur gute Unterhaltung. Schade.

3. Das Joshua Profil – Sebastian Fitzek –(LK) Note 3
Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist.

War okay, aber das wars dann auch. Bis fast zur Mitte wusste ich nicht was da jetzt wirklich Thema ist und habe mich mehrmals gefragt„was will Herr Fitzek mir sagen“. Als man dann wusste worum es ging war es auch recht spannend, aber für mich total übertrieben. Allein die Darstellung der 10jährigen Jola habe ich nur mit Kopfschütteln gelesen.
Und die ewigen Verbindungen zur „Blutschule“ gingen mir auch auf die Nerven. Für mich kam es so rüber als solle man Blutschule nun auch unbedingt lesen. Ein bisschen Werbung im Buch fürs eigene Buch. Nervig!
Vielleicht war ich auch enttäuscht, weil ich immer noch „Noah“ im Kopf hatte und etwas Ähnliches erwartet hatte.

4. Deadline – Renee Knight – (LK)Note keine, Abbruch
So schockierend und spannend, dass es einem den Atem nimmt.
Diesen einen Tag vor zwanzig Jahren wird Catherine nie vergessen. Was damals geschah, sollte für immer ein Geheimnis bleiben, bis zum Ende ihres Lebens. Doch dann hält sie plötzlich diesen Roman in den Händen, in dem ihre geheime Geschichte bis ins Detail erzählt wird. Bestürzt blättert sie eine Seite nach der anderen um. Wer kann so genau von den damaligen Ereignissen wissen, und was will der mysteriöse Verfasser des Buches von ihr? Als sie die letzte Seite aufschlägt, findet sie die grausame Antwort: Die Geschichte endet mit ihrem gewaltsamen Tod. Catherine gerät in Panik – und das ist genau das, was Stephen Brigstocke gewollt hat. Er kennt Catherine nicht, aber er weiß von ihrem Geheimnis. Und er hat sich geschworen – sie soll büßen für das, was sie getan hat, bis zu ihrem letzten Atemzug.

Abbruch bei Seite 70 oder so. Das Buch spielt 2013 und 2 Jahre früher. Im „Jetzt“ schreibt Catherine, 2 Jahre früher Stephen. (Nicht ihr Mann.) Mir ging es auf die Nerven, immer wieder zu lesen, das vor 20 Jahren etwas „schlimmes“ mit Catherine und ihrem Sohn geschehen ist, für das sie die Schuld trägt was sie auf jeden Fall als Geheimnis behalten wollte. Wahrscheinlich ändert sich das irgendwann, aber ich hatte nicht die Geduld so lange zu warten und so spannend oder interessant war es jetzt auch nicht, dass ich unbedingt weiterlesen wollte. Ich war einfach nur genervt und gelangweilt.

5. Schwarze Elbe – Heike Denzau –(LK) Note 1

Verletzt und verwirrt wird eine vermisste Itzehoerin an einer Landstraße aufgefunden. Ihre Erinnerungen an dramatische Tage in Gefangenschaft sind nur bruchstückhaft. Wer ist die rätselhafte Frau, der sie in den Wochen vor ihrer Entführung immer wieder begegnet ist? Sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln, was der Täterin nicht verborgen bleibt. Währenddessen tut Lyn Harms alles, um das Puzzle rechtzeitig zusammenzusetzen und eine fürchterliche Tat zu verhindern.

Der Klappentext gibt nur das letzte Drittel des Buchs an. Eigentlich geht es um eine glückliche Familie, in der die Tochter Pauline plötzlich an Leukämie erkrankt und die Mutter alles tut um ihrem Kind zu helfen und es zu retten.
Das war mein erstes Buch von Heike Denzau und es hat mir ausgesprochen gut gefallen. Auch wenn man immer schon weiß was als nächstes passieren wird und wie die Geschichte weitergeht, war es sehr spannend und gut zu lesen.
Das Buch ist nicht wirklich ein Krimi aber auch kein Roman. Ich wüsste nicht in welche Kategorie Buch ich es einordnen soll. Die anderen Bücher von Frau Denzau werde ich mir auf jeden Fall auch mal ansehen.


6. Task Force Hamm – Dirk Schmidt –(LK) Note 4

Nachdem er Haus, Hof und Smartphone beim Roulette verzockt hat, wird Kommissar Scholz kurzerhand strafversetzt. Nach Hamm, in die Stadt, die den Ruf hat, das graue Grauen am Rande des Ruhrgebiets zu sein, und vom Rest des Landes ignoriert wird. Ideale Voraussetzungen, um als Auffangbecken für die Problemfälle der Polizei zu dienen. Und so bekommt Scholz Kollegen wie den schwulen Ditters, der seine Aggressionen nicht im Griff hat, und den gutmütigen, aber strohdoofen Hobby-DJ Latotzke. Chef Vorderbäumen schiebt eine ruhige Kugel und konzentriert sich auf seine Nebentätigkeiten im Möbelbusiness. Professionell ist anders. Dann wird die Leiche von Horst Terjung gefunden. Der Metzger wurde ertränkt, erhängt und mit einem Bolzengerät erschossen. Offensichtlich waren starke Emotionen im Spiel - und Verdächtige gibt es viele. Die aus dem Katalog georderte Thai-Ehefrau, den Vater, der nur Schlechtes über seinen Sohn zu berichten weiß, und den alten Zockerkumpel Gerd Möhse, der plötzlich verschwunden ist. So sehr Scholz seine neue Zwangsheimat verabscheut, er will diesen Fall aufklären - koste es, was es wolle

Ich habe es zu Ende gelesen, weil es ja nur ein dünnes Buch ist, hätte es mir aber auch sparen können.

7.Wenn ich dich treffe – Elisa Lorello –(LK) Note keine, abgebrochen
Dem prominenten Drehbuchautor Danny Masters liegt die Welt zu Füßen. Er datet einen sexy Filmstar und für sein neustes Drehbuch ist ihm der Oscar so gut wie sicher. Doch innerlich ist er leer.
Die langjährige Mitarbeiterin eines Buchladens Sunny Smith konnte bisher nur wenige Erfolge für sich verbuchen und feiert ihren vierzigsten Geburtstag damit, dass sie sich vierzig Ziele setzt. Eines davon ist es, mit ihrem Schriftstelleridol Danny Masters zu schlafen.
Bei der Premiere von Dannys neuem Film haben die beiden hinter dem Kino eine kurze, aber eingehende Begegnung. Nur wenig später, bei der Frage-Antwort-Runde nach der Filmvorführung, fällt Danny völlig überraschend aus der Rolle und beleidigt seine Fans. Umso mehr freut er sich, Sunny in der Warteschlange für ein Autogramm zu sehen. Doch als er sanft ihre Hand nimmt, wirft Sunny ihm selbst Beleidigungen an den Kopf …
Am nächsten Tag muss sie mit Schrecken feststellen, dass sich ein Video ihrer Tirade wie ein Lauffeuer verbreitet hat. Während Danny fest entschlossen ist, Sunny zu finden und sich zu entschuldigen, blockiert Sunny jeglichen Kontakt mit ihm. Doch auch sie kann die Begegnung nicht vergessen

Hat mir auch nicht besonders gefallen, deshalb abgebrochen. Es war mir einfach zu langatmig und zu uninteressant um mich wirklich zu fesseln.
Kann auch sein, dass es mir nicht gefallen hat, da es von „amazon publishing“ ist. Von diesen Büchern aus dem amazon „Verlag“ haben mir bisher nur 2 Bücher wirklich gefallen (und das war Band 1 und 2, also quasi nur ein Buch). Mag sein, dass das ein Vorurteil ist (ganz bestimmt sogar), aber ich habe für mich beschlossen keine Bücher aus diesem Verlag mehr zu lesen. Verschwendete Zeit.
Allerdings war das ein LK Buch bei dem ich das erst gesehen habe als es bei mir war. Sonst hätte ich mich bei dem Buch gar nicht eingetragen.

8. Freedom’s Child – Jax Miller –(LK) Note keine, noch ein Abbruch
Sie raucht, sie flucht, sie trinkt. Und lässt sich von niemandem was sagen. Jeder in der Stadt schätzt – oder fürchtet – Freedom Oliver. Keiner kennt ihren wahren Namen, ihr altes Leben: ausgelöscht. Das Leben, in dem sie ihren Mann erschoss, den Schwager ans Messer lieferte und ihre Kinder verlor. Das Leben, das sie für das Zeugenschutzprogramm hinter sich ließ. Nur spät in der Nacht verfolgt Freedom per Facebook, wie Mason und Rebekah erwachsen werden.
Und dann kommt der Tag. Der Tag, an dem ihre Feinde Rache schwören. An dem Rebekah verschwindet. Und Freedom weiß: Sie kann sich nicht länger verstecken, sie muss handeln .

Der Schreibstil hat mir gar nicht gefallen und ich bin nicht in das Buch reingekommen, abgebrochen.

9. Der erste Sohn – Philipp Meyer (ebook) Note keine – Lesepause
Dieser Roman begeistert Amerika: Schon kurz nach seinem Erscheinen wurde „Der erste Sohn“ als „moderner amerikanischer Klassiker“ bejubelt und in einem Atemzug mit den Meisterwerken von Cormac McCarthy, John Dos Passos und Larry McMurtry genannt. Philipp Meyer erzählt die Geschichte der Eroberung des amerikanischen Westens als große Familiensaga über drei Generationen. Es ist der Kampf des texanischen Clans der McCulloughs während der letzten 150 Jahre um Land, Öl und Macht.

Hat mir eine Freundin ans Herz gelegt. Ich bin bisher nicht so begeistert wie sie und irgendwie quäle ich mich gerade etwas mit dem Buch und komme nicht richtig weiter.Teilweise ist es mir etwas zu langatmig.
Ich habe es vorläufig zur Seite gelegt, werde mich aber bestimmt nochmal damit befassen

10. Das Vermächtnis des Vaters – Jeffrey Archer (Die Clifton Saga Teil 2)(eigenes Buch) Note 1
Harry Clifton, aufgewachsen bei den Hafendocks in Bristol, und Giles Barrington, Nachkömmling einer großen Schifffahrt-Dynastie, verbindet seit ihrer Jugend eine tiefe Freundschaft. Aus der Enge des Arbeitermilieus hat Harry es auf eine Eliteschule geschafft und steht als junger Mann jetzt an der Seite seiner großen Liebe Emma, der Schwester von Giles. Mit dem Eintritt Englands in den Zweiten Weltkrieg 1939 werden die Schicksale beider Familien erschüttert. Giles gerät in Kriegsgefangenschaft und Harry verschlägt es von Bristol nach New York, wo er eines Mordes angeklagt und verhaftet wird. Emma, macht sich auf, um den Mann zu retten, den sie liebt.

Der 2. Teil schließt lückenlos an den ersten Teil an. Hat mir sehr gut gefallen, an einem Wochenende durchgelesen und jetzt warte ich auf Teil 3 der, der leider erst im April erscheinen soll.

11. Das böse Kind – Sabine Kornbichler (LK) Note 1
Eine junge Frau gerät scheinbar aus dem Nichts in Panik, rennt vor ein Auto und stirbt – ein tragisches Unglück, und doch kommt Nachlassverwalterin Kristina Mahlo der Fall seltsam vor. Was kann die freie Lektorin von einem Moment auf den anderen so sehr in Schrecken versetzt haben? Im Nachlass der Toten entdeckt Kristina Hinweise auf ein Ereignis, das jede Sekunde im Leben der jungen Frau bestimmt hatte. Und auf einen erbarmungslosen Täter, der allgegenwärtig scheint.

Der 3. Teil aus der Reihe um die Nachlassverwalterin Kristina Mahlo.
Hat mir wieder sehr gut gefallen und war durchweg spannend. Ich fand den Mix aus dem Privatleben der Protagonisten und Kriminalfall gut ausbalanciert und bin auf den nächsten Fall gespannt. Es interessiert mich doch wie es witergeht!!

12. Der Engelsaum –Lucinda Riley (LK) Note 1-2
Dreißig Jahre sind vergangen, seit Greta Marchmont das Herrenhaus verließ, in dem sie einst eine Heimat gefunden hatte. Nun kehrt sie zurück nach Marchmont Hall in den verschneiten Bergen von Wales – doch sie hat keinerlei Erinnerung an ihre Vergangenheit, denn seit einem tragischen Unfall leidet sie an Amnesie. Bei einem Spaziergang durch die winterliche Landschaft macht sie aber eine verstörende Entdeckung: Sie stößt auf ein Grab im Wald, und die verwitterte Inschrift auf dem Kreuz verrät ihr, dass hier ein kleiner Junge begraben ist – ihr eigener Sohn! Greta ist zutiefst erschüttert und beginnt sich auf die Suche zu machen nach der Frau, die sie einmal war. Dabei kommt jedoch eine Wahrheit ans Licht, die so schockierend ist, dass Greta den größten Mut ihres Lebens braucht, um ihr ins Gesicht zu blicken.

Gibt’s nicht viel zu zu sagen. Eben typisch Lucinda Riley. Was fürs Herz und trübe Herbsttage. Hat mir gut gefallen, auch wenn es teilweise etwas „schmalzig“ war, zumindest zum Ende hin. Aber ich mag solche Familiengeschichten.

Benutzeravatar
Kleine_Raupe
Beiträge: 3818
Registriert: 13. Feb 2013, 10:36
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im NOVEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von Kleine_Raupe » 4. Dez 2015, 21:18

Hier kommt meine Liste!


************************************

1. Harry Potter and the Philosopher's Stone - Joanne K. Rowling; Note: 1 (Monatshighlight 1), aus dem Behalteregal

Harry Potter has never even heard of Hogwarts when the letters start dropping on the doormat at number four, Privet Drive. Addressed in green ink on yellowish parchment with a purple seal, they are swiftly confiscated by his grisly aunt and uncle. Then, on Harry's eleventh birthday, a great beetle-eyed giant of a man called Rubeus Hagrid bursts in with some astonishing news: Harry Potter is a wizard, and he has a place at Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry. An incredible adventure is about to begin!

Fazit: Nach vielen Jahren mal wieder gelesen, immer noch toll und spannend, einfach einzigartig!

************************************

2. Marina - Carlos Ruiz Zafon (Hörbuch) Note: 2, ist eingestellt

"Wir alle haben im Dachgeschoss der Seele ein Geheimnis unter Verschluss. Das hier ist das meine." So beginnt Óscar Drai seine Erzählung. Der junge Held des Romans sehnt sich danach, am Leben Barcelonas teilzuhaben, und streift am liebsten durch die verwunschenen Villenviertel der Stadt. Eines Tages trifft er auf ein faszinierendes Mädchen. Sie heißt Marina, und sie wird sein Leben für immer verändern.
Gemeinsam werden die beiden in das düstere Geheimnis um den ehemals reichsten Mann Barcelonas gesogen. Schmerz und Trauer, Wut und Größenwahn reißen sie mit sich, eine höllische Verbindung von vernichtender Kraft. Aber auch Marina umgibt ein Geheimnis. Als Óscar schließlich dahinterkommt, ist es das jähe Ende seiner Jugend.

Fazit: Gruselig, geheimnisvoll und spannend, hat mir gut gefallen, aber für die Bestnote hat es nicht ganz gereicht.

************************************

3. Ein Cowboy für Bille und Zottel - Tina Caspari; Note 1, aus dem Behalteregal (Monatshighlight 2)

"Wie vom Blitz getroffen fährt der Professor herum. Da steht Billes Pony Zottel vom Kopf bis zu den Hufen in einen weißen Brautschleier gehüllt, schnaubt und schlägt verzweifelt um sich." Wieder gerät Bille mit ihrem Freund Zottel in komische Situationen und erlebt spannende Abenteuer mit dem lustigen Pony.

Fazit: Noch mehr schöne Kindheitserinnerungen.

************************************

4. Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte - Rachel Joyce (Hörbuch) Note: 2, ist eingestellt

Die Freunde Byron und James sind elf Jahre alt, als sich alles für immer verändert. Niemand sieht das Mädchen mit dem roten Fahrrad. Nur Byron, der mit seiner schönen Mutter im Wagen sitzt, als der Unfall im dichten Nebel geschieht. Byron weiß sofort: Er darf keinem etwas davon erzählen. Doch in nur zwei Sekunden ist die ganze Welt aus den Fugen geraten, und er braucht James an seiner Seite. Können zwei Sekunden existieren, die es vorher nicht gab? Und wird ihre perfekte Welt jemals wieder in den Takt kommen?

Fazit: Eine schöne und manchmal traurige Geschichte, habe ich gerne gehört, sehr gut gelesen.

************************************

5. Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid - Fredrik Backman (Hörbuch) Note: keine, weil abgebrochen

Oma ist 77, Ärztin, Chaotin und treibt die Nachbarn in den Wahnsinn. Elsa ist 7, liebt Wikipedia und Superhelden und hat nur einen einzigen Freund: nämlich Oma. In Omas Märchen erlebt Elsa die aufregendsten Abenteuer. Bis Oma sie eines Tages auf die größte Suche ihres Lebens schickt - und zwar in der wirklichen Welt.

Fazit: Konnte mich nicht überzeugen, diese Mischung aus Realität und Fantasy war nicht mein Fall, deshalb abgebrochen.

************************************

6. Harry Potter and the Chamber of Secrets - J.K. Rowling; Note: 1 aus dem Behalteregal (Monatshighlight 3)

Harry Potter's summer has included the worst birthday ever, doomy warnings from a house-elf called Dobby, and rescue from the Dursleys by his friend Ron Weasley in a magical flying car! Back at Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry for his second year, Harry hears strange whispers echo through empty corridors - and then the attacks start. Students are found as though turned to stone... Dobby's sinister predictions seem to be coming true.

Fazit: Auch der 2. Teil konnte mich wieder begeistern, wie schön, dass es Harry Potter gibt!

************************************

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22923
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im NOVEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 5. Dez 2015, 11:36

Herzlich willkommen leseleo :D
- toll das du hier mit schreibst - freut mich sehr - du liest aber viel :D
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22923
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im NOVEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 5. Dez 2015, 11:39

Hier kommt meine Liste:

Die Legende des Feuerbergs von Sarah Lark
TOP *****
wie immer eine tolle Neuseeland- saga – es dauert etwas bis man wieder einkommt – aber es ist druchweg spannend auch mit den Pink and White Terraces die es vor dem Vulkanausbruch (1886) noch gab – Anfänge des Tourismus – daneben die aufegenden Schicksale der Protagonisten …..

Bild
Opotiki, Nordinsel, 1880: Aroha wächst in dem von ihrer Mutter Linda geführten Waisenhaus glücklich auf. Ein Tag im September verändert jedoch ihr Leben, als sie in Neuseelands großes Zugunglück gerät und Schreckliches erleben muss. Auf der Schaffarm ihrer Tante, Rata Station, soll sie genesen und wieder Hoffnung finden. Mit Hilfe des träumerischen Robin und ihrer temperamentvollen Cousine March wagt sie schließlich einen großen Schritt, und es kommt zu einer Begegung, die ihrem Leben eine ungeahnte Wendung gibt ..


Brombeerwinter von Sarah Jio
****-
habe ich beim Gemeinsamlesen mitgelesen – war ein netter Roman einfach zu lesen - aber kein Highligt
man konnte es schon erahnenen dass das verschwundene Kind als ältere Herr wieder auftaucht


Bädersterben von Kurt Geisler
– leider Abbruch *
mit diesem Krimi bin ich nicht zurecht gekommen ;(

Geschmacksverwirrung von Ella Danz
- 368 Seiten **
auch dieser Krim hat mich nicht sehr überzeugt …

Inselweihnachten von S. Lüpkes
***
nette kleine Geschichte für die Vorweihnachtszeit

Spiel der Zeit von Jeffey Archer
Highligt *****
eine durchweg spanende Geschichte – die gleiche Handlung wird aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt und trotzdem kommt keine Langeweile auf
bin schon gespannt auf Teil 2

Der Glanz der Südseemuscheln von Regina Gärtner
toll ****
trot des schlimmen 1. Weltkrieges der auch die Südsee irgendwie tangiert – werden die Schicksale der 2 Schwestern im Wechsel erzählt hat mich gut unterhalten und ich war traurig als es zuende war

Weit weg und ganz nah von Jojo Moyes Abbruch
nach 90 Seiten *
leider Abbruch – ich hatte mir von dem berühmten Autor mehr versprochen – es war wahrscheinlich dieser amerikanische Schreibstil :?
Zuletzt geändert von TauschmitTaxina am 5. Dez 2015, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
leseleo
Beiträge: 1531
Registriert: 14. Feb 2013, 10:18
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im NOVEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von leseleo » 5. Dez 2015, 14:36

TauschmitTaxina hat geschrieben:Herzlich willkommen leseleo :D
- toll das du hier mit schreibst - freut mich sehr - du liest aber viel :D
So viel ist das gar nicht. ;) 3 Bücher habe ich abgebrochen und eins unterbrochen. Dann sind es nur noch 8 Bücher die ich wirklcih gelesen habe. :D

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22923
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im NOVEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 5. Dez 2015, 15:21

achso - trotzdem gut :)
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Antworten

Zurück zu „Allgemeines über Autoren und ihre Werke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast