Was habt ihr im Januar 2016 gelesen?

Hier könnt ihr über Autoren und Büchern diskutieren und Fragen zu diesen Themen stellen.
Benutzeravatar
engineerwife
Beiträge: 44605
Registriert: 7. Feb 2011, 14:21
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Januar 2016 gelesen?

Beitrag von engineerwife » 31. Jan 2016, 20:31

oh ja, leseleo ... die LK hatten dich ja ganz schön fest im Griff im Januar ;)
ich lese: Katzenauge
ich höre: 0° Celsius
Warteschleife: einige :shock: :lol:
Mein SUB:https://www.lovelybooks.de/bibliothek/engineerwife/1663702920/

Benutzeravatar
leseleo
Beiträge: 1528
Registriert: 14. Feb 2013, 10:18
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Januar 2016 gelesen?

Beitrag von leseleo » 31. Jan 2016, 21:03

engineerwife hat geschrieben:Die Glücksbäckerin von Long Island von Sylvia Lott ...

... das hört sich gut an, Taxina :)
Finde ich auch !

Benutzeravatar
leseleo
Beiträge: 1528
Registriert: 14. Feb 2013, 10:18
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Januar 2016 gelesen?

Beitrag von leseleo » 31. Jan 2016, 21:04

engineerwife hat geschrieben:oh ja, leseleo ... die LK hatten dich ja ganz schön fest im Griff im Januar ;)
Ja, manchmal ist das so. Aktuell sind auch wieder 4 LK Bücher bei mir und noch welche unterwegs :shock:

Benutzeravatar
ruhrpottmaedchen
Beiträge: 5591
Registriert: 30. Okt 2011, 09:38
Wohnort: Essen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Januar 2016 gelesen?

Beitrag von ruhrpottmaedchen » 31. Jan 2016, 21:10

leseleo hat geschrieben:Mein Januar: nur ein Abbruch und ein Superbuch. Der Rest war okay.


1.Fremd – Ursula Poznanski & Arno Strobel -LK Buch & Leihbuch - Note 4-5
Stell dir vor, du bist allein zu Haus. Plötzlich steht ein Mann vor dir. Er behauptet, dein Lebensgefährte zu sein. Aber du hast keine Ahnung, wer er ist. Und nichts in deinem Zuhause deutet darauf hin, dass jemand bei dir wohnt. Er redet auf dich ein, dass du doch bitte zur Vernunft kommen sollst. Du hast Angst. Und du verspürst diesen unwiderstehlichen Drang, dich zu wehren. Ein Messer zu nehmen. Bist du verrückt geworden?
Stell dir vor, du kommst nach Hause, und deine Frau erkennt dich nicht. Sie hält dich für einen Einbrecher. Schlimmer noch, für einen Vergewaltiger. Dabei willst du sie doch nur beschützen. Aber sie wehrt sich, sie verbarrikadiert sich. Behauptet, dich niemals zuvor gesehen zu haben. Sie hält dich offensichtlich für verrückt. Bist du es womöglich?
Eine Frau. Ein Mann. Je mehr sie die Situation zu verstehen versuchen, desto verwirrender wird sie. Bald müssen sie erkennen, dass sie in Gefahr sind. In tödlicher Gefahr. Und es gibt nur eine Rettung: Sie müssen einander vertrauen.

*Als LK Buch habe ich es angefangen und kam und kam beim Lesen nicht weiter. Also habe ich es weiter geschickt und mir von einer Freundin geliehen die es mir schon vorher angeboten hatte. Sie brauchte es nicht dringend zurück und so konnte ich mir ganz viel Zeit lassen und dachte, mit Ruhe komme ich da rein, muss ja was dran sein, wenn fast alle so begeistert sind. (Auch meine Freundin war es)
Ich bin nicht begeistert. Ich fand es blöd!!
Das war mir einfach zu unglaubwürdig und unlogisch.
Verschwendete Zeit!


[

puuuh bin ich froh das es noch jemanden gibt der das Buch auch blöd fand...ich fing schon an an mir zu zweifeln ;-)
mich findet ihr überall dort wo es Bücher gibt
https://www.buechertreff.de/user/29663-ruhrpottmaedchen/#library

Benutzeravatar
ruhrpottmaedchen
Beiträge: 5591
Registriert: 30. Okt 2011, 09:38
Wohnort: Essen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Januar 2016 gelesen?

Beitrag von ruhrpottmaedchen » 31. Jan 2016, 21:41

soo, hier auch meine Liste. Dieses mal für meine Verhältnisse relativ kurz, aber aufgrund kurzzeitiger heftiger Erkrankung war nix mit lesen und konzentrieren:



1.) Inge Löhnig - In weisser Stille
Note: 2
m.M. es gibt viele Arten von Kindesmißhandlung. Diese ist besonders perfide.

Ein stürmischer Oktoberabend: In seinem Wochenendhaus am Starnberger See wird ein pensionierter Kinderarzt tot aufgefunden. An eine Heizung gefesselt, ist er langsam verdurstet - ein qualvoller Tod, der sofort die Frage nach dem Motiv aufwirft. Erste Spuren deuten auf Raubmord hin. Doch als Komissar Konstantin Dühnfort nach und nach den dunklen Charakter des Toten enthüllt, stößt er auf ein Drama, das die längst erwachsenen Kinder des Ermordeten bis heute verfolgt.
************************************************
2.Martin Conrath - Ich werde töten
Note: 3
m.M. ziemlich verworren das Ganze. Der Plot hat mich in keinerweise überzeugen können.
Professor Jan Prokter wird auf dem Gelände der Düsseldorfer Universität erschlagen aufgefunden. Er trägt eine Botschaft auf einem USB-Stick bei sich: "Wer lügt, muss sterben." Als Profilerin Fran Miller und Kriminalhauptkommissar Sascha Herz den ersten Spuren nachgehen, wird klar, dass Prokter viele Feinde hatte, die seinen Tod nicht bedauern. Und noch bevor sie alle Verdächtigen vernehmen können, taucht eine weitere Leiche auf. Ein Recyclingunternehmer wird tot aus einem Altölfass gezogen. Auch bei ihm finden die Ermittler eine Botschaft: eingeritzt in die Stirn. Es ist dieselbe Täterhandschrift – und nur eine Frage der Zeit, bis der Serienkiller erneut zuschlägt.
Als Profilerin Fran Miller und Kriminalhauptkommissar Sascha Herz den ersten Spuren nachgehen, wird klar, dass Prokter viele Feinde hatte, die seinen Tod nicht bedauern. Und noch bevor sie alle Verdächtigen vernehmen können, taucht eine weitere Leiche auf. Ein Recyclingunternehmer wird tot aus einem Altölfass gezogen. Auch bei ihm finden die Ermittler eine Botschaft: eingeritzt in die Stirn. Es ist dieselbe Täterhandschrift - und nur eine Frage der Zeit, bis der Serienkiller erneut zuschlägt.
*************************************************

3. Camilla Läckberg - Die Schneelöwin
Note: 3
m.M. das hätte etwas werden können, es sei denn es sollte eine Persiflage auf Polizeiarbeit sein, dann war es ntl. etwas.
Ständige Wiederholungen machten das Buch auch nicht spannender.

Ein junges Mädchen läuft schwerverletzt auf die Landstraße. Sie wird von einem Auto erfasst und stirbt wenig später im Krankenhaus. Ihr Körper zeigt Zeichen schwerster Misshandlungen. Weitere Mädchen werden vermisst. Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissar Patrik Hedström seine Frau, Schriftstellerin Erica Falck, um Hilfe. Für ihr nächstes Buch interviewt sie im Gefängnis regelmäßig eine Frau, die 1975 ihren Mann tötete, einen ehemaligen Löwenbändiger, der mit einem Zirkus nach Fjällbacka gekommen war. Ihr Mordmotiv: Er hatte die gemeinsame, ungewöhnlich wilde Tochter im Keller angekettet, weil er ihrer nicht Herr wurde. Patrik erhofft sich Hinweise auf die Psyche von Menschen, die in der Lage sind, Kindern so etwas anzutun. Doch je länger Erica mit der Verurteilten spricht, um so deutlicher wird, dass die Dinge damals anders gewesen sein müssen. Erica verfolgt der Gedanke, bei ihr irgendetwas übersehen zu haben.
*************************************************

4. Jan Eik - Wer nicht stirbt zur rechten Zeit
Note: 3
m.M. ein kleiner unblutiger Krimi aus der ehemaligen DDR
Menschen demonstrieren auf den Straßen, das Land gerät aus den Fugen und Dietmar Timms Ehe darüber immer tiefer in die Krise. Und als hätte er nicht schon genug Probleme, bürdet man dem Oberleutnant der Kriminalpolizei auch noch den Tod des Malers Seibold auf.
Allem Anschein nach ist der Künstler und Nationalpreisträger an den Folgen seiner Alkoholsucht gestorben. Aber vielleicht hat dabei auch jemand ein wenig nachgeholfen. Ein berühmter Kollege? Seine schöne Lebensgefährtin? Möglicherweise Seibold selbst? Dietmar Timm wird misstrauisch und ermittelt.
******************************************************

5. Paddy Richardson- Komm, spiel mit mir
Note: 2-3
m.M. ein Kind verschwindet, die Familie zerbricht. Nur die Tochter glaubt nicht das ihre Schwester tatsächlich ertrunken ist und begibt sich im Erwachsenenalter auf Spurensuche. Recht locker geschrieben und von daher ein recht solider Thriller, der ohne nervige und besserwisserischer Kommissare u. Co. auskommt.

Unwillig ist Stephanie mit zum Picknick am See gegangen; wieder einmal soll sie ihre vierjährige Schwester beaufsichtigen, während ihre Mutter mit fremden Männern flirtet. Dann ist Gemma plötzlich verschwunden. Für die Familie Anderson bricht eine Welt zusammen. Siebzehn Jahre später arbeitet Stephanie als Psychiaterin in einer Klinik, als die selbstmordgefährdete Beth eingeliefert wird. Auch Beth hatte eine kleine Schwester, die spurlos verschwand. Immer mehr verstörende Übereinstimmungen kommen zutage und diesmal beschließt Stephanie zu handeln
************************************************

6. Max Adam - Stirb du für mich
Note: 3
m.M. ein locker flockig leichter unblutiger Krimi. Nett geschrieben.

Clever wie Philipp Marlowe Möchte Privatdetektiv D. Adam sein, unddann passiert ihm das: Er begegnet einer aufregend schönen Frau, verbringt mit ihr eine atemberaubende Nacht.
Am nächsten Morgen ist sie spurlos verschwunden und er plötzlich Babysitter ihrer einjährigen Tochter.
Die suche nach der >Rabenmutter> führt Adam von Berlin nach Gran Canaria, wo man ihn mit der Leiche einer Frau konfrontiert, die gewisse Ähblichkeit mit seiner flüchtigen Bekanntschaft hat.
Wer ist diese Frau ?
Wer ihr Mörder ?
Eine verwickelte, pointiert und mit viel Sinn für Ironie erzählte Detektivstory.
**********************************************

7. Camilla Läckberg - Die Engelmacherin
Note: eher 4 als 3
m.M. zweimal Läckberg innerhalb von einer Woche ist Hardcore!
Mir geht Ericka u. Co. fürchterlich auf die Nerven, dazu die vielen Fehler in der Logik, was aber auch an der Übersetzung liegen kann.
Wieder wurde kochend heißer Kaffee getrunken, der Chef von Patrick ist der absolute Obertrottel der nur isst oder schläft und wenn er mal was tut ist er wie ein Elefant im Porzellanladen.
Dann Ericka die "Übermutter" die nichts im Griff hat, weder ihren Haushalt, noch ihre Kinder die stundenlang vor dem TV geparkt werden, allem voran die Zwillinge die gerade etwas über ein Jahr sind.
Dann das ihre Kinder, (logisch) bereits mit 3 Monaten sitzen und sprechen konnten.
Meine müssen Spätentwickler sein.....
in diesem Stil geht das gesamte Buch weiter....bis ich das nächste lese wird es dauern....
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Im alten Schulhaus auf der Insel Valö wird ein Mordanschlag auf die junge Ebba Stark verübt. Kommissar Patrik Hedström vernimmt die verstörte Frau, die gerade erst nach Fjällbacka zurückgekehrt war, um den tragischen Tod ihres kleinen Sohnes besser zu verkraften. Schriftstellerin Erica Falck, Patriks Frau, vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Anschlag auf Ebba und der Geschichte ihrer Eltern. Die Elvanders verschwanden Ostern 1974 ohne jede Spur. Sollte dieser ungeklärte Fall der Grund für den Mordversuch gewesen sein?

*****************************************************

8. Siegfried Obermeier - ... Und baute ihr einen Tempel
Note:
m.M.
Ägypten -Ramses II.
Das Reich am Nil erlebt seine größte politische und kulturelle Blüte. Der Pharao ist kein Mensch, sondern ein Gott, er ist alles - seine Untertanen sind nichts. Zwei junge Menschen jedoch wagen es, gegen diese eherne Ordnung zu verstoßen. Die wunderschöne Tochter des Königs selbst, Merit-Amun und der Baumeister Piay sind einander in leidenschaftlicher Liebe zugetan.
Direser Verbindung verdankt Ägypten einen seiner schönsten Tempel - der Gemahlin des Pharao bestimmt, doch der Tochter erbaut als Denkmal einer Liebe, für die es keine Erfüllung geben kann.
**************************************************

9, Helene Tursten - Jagdrevier
Note: 3-
m.M. lesen und vergessen. Schema F

Die neue Serie der schwedischen Bestsellerautorin!
In einem abgeschiedenen Wald in der Nähe von Göteborg versammelt sich alljährlich im Spätsommer eine Gruppe von Freunden zur Elchjagd. Darunter die 28-jährige Polizistin Embla Nyström, die durch ihren Onkel Nisse zur Jagd gekommen ist. Am Vorabend der Jagd lernt Embla Peter, den charismatischen Neuling der Gruppe, kennen und verliebt sich sofort in ihn. Doch dem Hochgefühl folgt die Angst, denn in den Wäldern ereignen sich seltsame Dinge. Als ein Teilnehmer tot aufgefunden wird und ein anderer spurlos verschwindet, ist Emblas Ehrgeiz geweckt. Mit Hilfe der überregionalen Einheit der Kriminalpolizei, der sie angehört, beginnt sie zu ermitteln. Wer spielt falsch? Wem kann sie noch trauen?
****************************************************************

10. Marie Hermanson - Saubere Verhältnisse
Note: 2
m.M. was man alles so entdeckt wenn man durch andrer Leute Fenster guckt...

Schauen wir nicht alle gern in fremde Wohnungen?
Die erfolgreiche Unternehmerin Yvonne Gärstrand, Chefin einer Firma für Zeitmanagement, hilft ihren Kunden dabei, das alltägliche Chaos besser zu organisieren. Ihr eigenes Privatleben dagegen ist schon so gut geordnet, dass sie nicht mehr weiß, wohin mit ihrer Zeit. Ein Zufall führt sie in einen ihr fremden Teil der Stadt und sie entwickelt eine immer stärker werdende Faszination für das Leben hinter den Fassaden. Heimlich beobachtet sie die Menschen, reimt sich Lebensgeschichten zusammen. Nur die Bewohner eines bestimmten Hauses bleiben ihr ein Rätsel. Unter falschem Namen nimmt sie dort eine Stelle an. Als sie merkt, dass der Hausherr etwas zu verbergen hat, ist ihre Neugier umso mehr angefacht ...
Marie Hermanson ist eine Meisterin des Mysteriös-Unheimlichen. In Saubere Verhältnisse zeigt sie sich auf dem Höhepunkt ihres Könnens.
**************************************************************

11. Paul Finch - Schattenschläfer
Note: 4-5
m.M. gähnend langweilig
Ein eisiger Winter bricht über den Norden Englands herein, als in der Nähe des Lake District zwei junge Mädchen verschwinden. Alles spricht dafür, dass »Der Fremde« zurückgekehrt ist, ein Killer, an den sich Detective Mark Heckenburg und seine Kollegen nur zu gut erinnern. Zehn Jahre ist es her, dass er das letzte Mal zugeschlagen hat. Aus dem Dunkel, brutal, tödlich. Nun sucht er sich erneut seine Opfer, eines nach dem anderen. Heck macht sich auf die Jagd nach dem Unbekannten, doch schon bald steht er selbst mit dem Rücken zur Wand.
***************************************************************

12. Tania Kambouri - Deutschland im Blaulicht
Note:
m.M.

Tania Kambouri hatte genug. Wieder einer dieser Einsätze, bei denen ihr kein Respekt entgegengebracht, sondern sie stattdessen wüst beschimpft und beleidigt wurde. Der türkischstämmige Mann, der die Polizei um Hilfe gerufen hatte, war empört: Was wollte diese 'Bullenschlampe' von ihm? Warum kam eine Frau – und kein Mann – zum Einsatzort? Vorkommnisse dieser Art erleben Polizisten im Einsatz immer öfter. Als Polizistin und Frau griechischer Abstammung ist Tania Kambouri den Angriffen auf der Straße besonders häufig ausgesetzt. Jetzt setzt sie sich zur Wehr: 'Ich will den Finger in die Wunde legen, auch wenn mir bewusst ist, wie explosiv das Thema ist'.
****************************************************

13. Sabine Thiesler - und draussen stirbt ein Vogel
Note: 4
m.M. spannend ist anders. Ausserdem stieß mir sauer auf das kein Grund, bzw. keine Erklärung dafür abgegeben wurde warum der Täter so ist wie er ist. Insgesamt fand ich das Buch ziemlich diletantisch.

Nervenzerreißende Spannung in der Toskana
Hasserfüllt beobachtet er die Autorin Rina Kramer bei ihrer Lesung. Jedes Wort von ihr macht ihn wütend. Sie hat ihn bestohlen, hat seine Ideen und Gedanken geraubt. Er reist ihr nach, findet sie in ihrem idyllischen Landhaus in der Toskana und mietet sich bei ihr ein. Wie ein harmloser Urlauber, aber besessen davon, sie zu vernichten.
Rina ahnt nicht, was der eigentümliche Gast plant. Als sie endlich die Gefahr erkennt, ist es bereits zu spät.
*********************************************************

14. Inge Löhnig - Gedenke mein
Note: 3-4
m.M. hier ging mir verschiedenes auf den Keks. Allem voran die Schwangerschaft von Gina. Wenn alle schwangeren so ein Bohei darum machen würden würde vermutlich keine einzige mehr auch nur noch einen Handschlag tun.
Die Krimihandlung fand ich ebenfalls reichlich dürftig und für meine Begriffe mal eben so und grundlos aus dem Ärmel gezaubert.

Cold Cases - Verbrechen schlafen nicht
Gina Angelucci, die Partnerin des Münchner Kommissars Dühnfort, arbeitet in der Abteilung für Cold Cases in München: Sie löst Mordfälle, die seit Jahren nicht geklärt werden konnten. Auf die Bitte einer Mutter nimmt sie die Ermittlungen zu einem tragischen Fall wieder auf. Vor zehn Jahren verschwand die kleine Marie. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Der Vater von Marie hat Selbstmord begangen. Hat er seiner Tochter etwas angetan? Gina ahnt, dass ihre Kollegen damals die falschen Fragen stellten. Warum sollte der Vater das Mädchen töten? Oder ist Marie noch am Leben? Gina folgt einer Spur, die zu unendlichem Leid führt
************************************************************

15. Michael Robotham - Der Schlafmacher
Note: 3-4
m.M. mäßig...einzig der Schreibstil hielt mich bei Laune. Der Plot ist unglaubwürdig und kann mich auch im Nachhinein nicht überzeugen.
Er wiegt dich sanft in den Schlaf, und wenn du Glück hast, lässt er dich am Leben ...
Ein abgelegenes Bauernhaus in Somerset wird zum Schauplatz eines brutalen Mordes: Zwei Frauen, Mutter und Tochter, werden eines Nachts von einem skrupellosen Mörder hingerichtet. Doch trotz gründlicher Untersuchungen steht die Polizei vor einem Rätsel. Chief Superintendent Ronnie Cray bittet daher den erfahrenen Psychologen Joe O’Loughlin um Hilfe, der gleich mit mehreren verdächtigen Personen konfrontiert ist. Motive hätten sie alle, der betrogene Exmann genauso wie die zahlreichen Liebhaber. Spätestens aber, als eine weitere Leiche gefunden wird, auf deren Stirn der Buchstabe „A“ eingeritzt ist, weiß O’Loughlin, dass er es mit einem verstörten und gefährlichen Täter zu tun hat. Jemand, der sich rächen will, für etwas, das ihm einst angetan wurde. Jemand, der vor niemandem haltmacht, auch nicht vor O’Loughlins Familie …
***************************************************

16. Sheila Bugler - Nebelspiel
Note: 2
m.M. für ein Debütkrimi nicht schlecht. Spannend und flüssig geschrieben.
London: Ein zehnjähriges Mädchen wird entführt. Es gibt keine Zeugen, keine heiße Spur. Die Polizei verfolgt einen Schatten, und die Zeit läuft stetig ab für die kleine Jodie Hudson. Allen ist der Fall Molly York noch lebhaft in Erinnerung, die vor drei Jahren auf gleiche Weise verschwand und nur noch tot gefunden werden konnte. Für Detective Inspector Ellen Kelly, Londons toughe Starermittlerin und Spezialistin für Entführungsfälle, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, der sie bis an die nebelverhangene Moorlandschaft der englischen Südostküste führt.
*******************************************************

17. Ines Thorn - Das Glück am Ende des Ozeans
Note: 2
m.M. mal wieder ein Friede-Freude-Kuschelwuschel-mich-auf-die-Couch-mit-Decke-und-Tee-Roman. Nichts anspruchsvolles aber nett zu lesen.

Drei Frauen, drei Träume und ein dunkles Geheimnis, das sie für immer miteinander verbinden wird … Ines Thorns Roman ist die mitreißende Geschichte eines großen Aufbruchs. Leidenschaftlich erzählt sie von der Suche nach dem Glück und von dessen Zerbrechlichkeit.
Bremen im Jahr 1876: Von hier brechen drei Frauen auf. Angetrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben besteigen sie ein Dampfschiff, das sie nach New York bringen soll. An Bord des Ozeanriesen freunden sich die Frauen an.
Eine von ihnen, Susanne, ist schwanger. Als sie in einer Sturmnacht auf hoher See in Bedrängnis kommt, helfen die anderen beiden ihr. Diese Nacht verändert alles, von nun an ist nichts mehr wie es war. Diese eine Nacht hat das Leben der drei für immer miteinander verbunden.
**********************************************************

18. Marion Pauw - Blutige Asche (Highligt)
Note: 1
m.M. ein WOW Buch. Spannend von der ersten bis zu letzten Seite. Das Ende war selbst für mich völlig überraschend.

Wem soll man vertrauen? Beweisen oder seiner Intuition? Darüber hat die Bestsellerautorin einen subtil-spannenden Roman um unsägliche Schuld und verletzte Unschuld geschrieben, der bis zur letzten Seite mit dem Leser spielt. Ray – ein Monster? Der junge Mann soll immer wieder auf seine Nachbarin und deren Tochter eingestochen haben. Alles war voll Blut. Iris arbeitet als Rechtsanwältin in Amsterdam. Die Alleinerziehende ist entsetzt, als sie herausfindet, dass die Mutter ihr einen Bruder verschwiegen hat. Er ist ein Mörder. Als sie Ray im Knast besucht, steht für sie fest: Ihr Bruder ist kein Monster. Doch alles spricht gegen ihn.

Ray ist ein Monster. Der junge Mann hat immer wieder auf seine Nachbarin und deren Tochter eingestochen. Alles war voll Blut. Und da war auch Asche: die der Zigarette, die er nach der Tat offenbar genüsslich rauchte und dann auf dem Körper des kleinen Mädchens ausdrückte. Nun sitzt Ray wohl für immer im Knast. Iris, alleinerziehende Mutter und Rechtsanwältin in Amsterdam, ist entsetzt, als sie herausfindet, dass ihre Mutter ihr verschwiegen hat, dass sie einen Bruder hat – der ein Mörder ist. Als sie Ray besucht, steht für sie fest: Ihr Bruder ist kein Monster. Doch alles spricht gegen ihn. Iris macht sich auf die Suche nach den wahren Hintergründen und kommt einem tödlichen Familiengeheimnis auf die Spur.

Aus zwei Perspektiven – der von Iris und Ray – erzählt Marion Pauw einen psychologisch raffiniert konstruierten Roman um unsägliche Schuld und verletzte Unschuld.
*****************************************************

19. Lucy Clarke - Der Sommer, in dem es zu schneien begann
Note: 2
m.M. erwartet hatte ich einen kitschigen Liebesroman und wurde angenehm überrascht.
Abrupter kann das Schicksal kaum zuschlagen: Als Eva nur wenige Monate nach der Hochzeit ihren Mann durch einen Unfall auf See verliert, erstarrt sie vor Schmerz. Ihr gerade erst begonnenes Leben als glückliche Ehefrau soll schon zu Ende sein? Eva fühlt sich völlig allein in ihrer Trauer und reist nach Tasmanien, um Trost bei Jacksons Angehörigen zu finden. Doch so bezaubernd die australische Insel ist, so abweisend verhält sich Jacksons Familie. Warum nur wollen sein Vater und sein Bruder partout nicht über ihn sprechen? Auf Eva warten schockierende Wahrheiten, die sie zu einem schicksalhaften Sommer in der Vergangenheit führen - dem Sommer, in dem es zu schneien begann.
**********************************************************

20. Wolf Serno - Hexensarg
Note: 3-4
m.M. das war nur mäßig spannend.
Provinz Holland, anno 1556. Im vielarmigen Mündungsdelta des Rheins, dort, wo der große Strom und die mächtige Nordsee aufeinandertreffen, liegt die Insel Zwaanwaard. Man nennt sie »die Insel der Todgeweihten«, denn auf ihr leben die Aussätzigen – verstoßen von der Welt, verlassen und vergessen. Der Einzige, der vom Festland zu ihnen hinüberrudert, um sie mit dem Nötigsten zu versorgen, ist Lapidius, der Schellenknecht. Er trifft dabei auf seltsame Menschen, unheimliche Gräber und einen leeren Sarg. Aber er findet auch die Liebe, in Gestalt von Irit, einer jungen, leprakranken Jüdin …
***********************************************************

21. Barbara Wood - Im Auge der Sonne
Note: 3-4
m.M. zäh wie Marmelade

Zwischen Gehorsam und Rebellion: Eine verbotene Liebe führt die Heilerin Leah bis vor den Thron der Pharaonen.
Der neue Roman der Bestsellerautorin Barbara Wood entfaltet große Gefühle vor den Sehnsuchtsorten der Welt.
Leah möchte eine gehorsame Tochter sein. Sie soll den mächtigsten Kaufmann von Ugarit heiraten. Im Geheimen liebt sie jedoch David, den Kämpfer und Schriftgelehrten. Er lehrt Leah die Schriftzeichen, die er erfunden hat, damit sie ihre Heilrezepte aufzeichnen kann.
Doch dann wird Leah entführt. Verzweifelt folgt David ihrer Spur, und beide geraten in den Eroberungszug der Ägypter. Als Gefangene werden sie vor den Pharaonenthron gebracht. Im Angesicht der Sonnenkönigin Hatschepsut müssen Leah und David ihre Fähigkeiten beweisen – oder mit dem Leben bezahlen…
**********************************************

22. Jutta Maria Herrmann - Hotline
Note: 2
m.M. durchweg spannend
Keine Polizei - never ever. So lautet die unumstößliche Maxime der Beichthotline. Aber was tun, wenn eine Anruferin ankündigt, ihr neugeborenes Kind lebendig zu vergraben? Ein schlechter Scherz, konstatiert Chris, Initiator der Hotline, als seine Freunde und Kollegen statt einer Kinderleiche eine lebensgroße Puppe auf dem Friedhof ausgraben. dann meldet sich die mysteriöse Anruferin erneut und verkündet, dies sei erst der Anfang ...
*******************************************************

23. Sabine Eichhorst - Die Liebe meines Vaters (Highlight)
Note: 1
m.M.: das ist nicht, wie man vermuten könnte ein kitischiger Liebesroman, sondern eher ein lesenswertes Stück Zeitgeschichte.



Als Loris Schorb 1930 in Budapest aus dem Zug steigt, verliert er sein Herz: Erst an die Stadt mit ihren Kuppeln und Brücken, ihrem pulsierenden Leben, den freundlichen Menschen, dem Duft von Mokka und warmem Mohnstrudel. Dann an die eigenwillige und kluge Éva, die zu allem eine Meinung hat, auch zur Politik. Drei Jahre lang reist Loris immer wieder nach Budapest - doch auch Éva liebt ihre Heimatstadt, und über das ferne Deutschland senkt sich bereits der Schatten des Nationalsozialismus. Kann es für sie und Loris eine gemeinsame Zukunft geben? Ende der 1950er Jahre verliebt sich in München die junge Maria in den Ungarn János. Als sie ihm eines Tages alte Familienfotos zeigt, deutet er auf eine junge Frau – und erkennt in ihr seine Tante, Éva. Der Mann an ihrer Seite ist Marias im Krieg verschollener Vater Loris ...
************************************************
mich findet ihr überall dort wo es Bücher gibt
https://www.buechertreff.de/user/29663-ruhrpottmaedchen/#library

Benutzeravatar
schwarzwaldelch
Beiträge: 86
Registriert: 23. Feb 2013, 14:28
Wohnort: Nicht im Schwarzwald :-)
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Januar 2016 gelesen?

Beitrag von schwarzwaldelch » 1. Feb 2016, 07:31

Dann will ich auch mal wieder mitmachen, leider waren viele Monatsbücher nichts für mich, schlechte Bewertungen meinerseits.

Verity heißt Wahrheit von Waudby
Note: 2-
Brotherhood gegen Residents. Eine Zeit, die von Misstrauen und Gewalt geprägt ist. Um dem endlich ein Ende zu setzen, nistet sich die 16-jährige K als Spionin bei der Brotherhood ein. Damit führt sie ein Doppelleben und muss sich als eine von ihnen ausgeben. Keine leichte Aufgabe. Schließlich wollen diese Radikalen eigentlich ihren Tod. Oder hat man sie belogen? (Quelle: Amazon)
Diese zwei Gruppen an sich waren mir unverständlich, was es damit auf sich hat, hätte mal geschwind erklärt werden sollen. Die Geschichte gefiel mir aber recht gut und ganz positiv ist die Auflösung am Ende, denn es ist nicht wieder ein Mehrteiler sondern ein Ende mit Punkt.

Totentanz von Moe Teratos
Note: keine Wertung, abgebrochen
Eine Schöpfung. Eine Katastrophe. Das Ende unserer Welt?
Die Menschheit kämpft in einem unfairen Krieg um ihr Überleben. Es beginnt eine Schlacht bis aufs Blut. (Quelle: Amazon)
Hat mir überhaupt nicht gefallen.

Du oder ich von Chapman
Note: 5
In einer Zukunft, in der jeder Mensch einen Doppelgänger hat, darf nur einer von ihnen überleben. Die beiden Betroffenen haben genau einen Monat Zeit, den jeweils anderen zu töten. Weigern sie sich, werden beide von der Regierung eliminiert. (Quelle: Amazon)
Zuviel Fremdes für mich. Namen, Sitten,... Konnte mich nicht einfinden und war somit nicht zufrieden.

Solange wir lügen von Lockhart
Note: 5-6
Eine wohlhabende und angesehene Familie. Eine Privatinsel vor der Küste Massachusetts. Ein Mädchen ohne Erinnerungen. Vier Jugendliche, deren Freundschaft in einer Katastrophe endet. Ein Unfall. Ein schreckliches Geheimnis. Nichts als Lügen. Wahre Liebe. Die Wahrheit. (Quelle: Amazon)
Das waren mir eindeutig zuviel Personen und zuviel Wirrwarr, ich kam nicht hinein.

Der Tod ist ein Versprechen, Teil 2 von Kerem Gabriel
Note: 4
Als Adrien, Emma und ihre Freunde das Boot Richtung Europa besteigen, um nach ihren Familien zu suchen, ahnen sie nicht, was sie auf der anderen Seite des Atlantiks erwartet. Denn ohne schützendes Haus und immer auf der Straße wird jeder Schritt zu einem Kampf ums Überleben. Und schnell stellt sich heraus: Nicht nur die Infizierten trachten nach ihrem Leben. (Quelle: Amazon)
Gefiel mir nicht mehr so gut, ständig kamen Situationen vor, die unglaubwürdig waren. Was für übertriebene Helden! Und dann setzte der Autor immer öfter Gedankenlesen voraus, weil er seine Gedankensprünge nicht schrieb. Man war in der Geschichte und plötzlich war man irgendwie weiter.

Blutschule von Rhode
Note: keine Wertung, abgebrochen
Die Teenager Simon und Mark können sich keinen größeren Horror vorstellen, als aus der Metropole Berlin in die Einöde Brandenburgs zu ziehen. Das Einzige, worauf sie sich freuen, sind sechs Wochen Sommerferien, doch auch hier macht ihnen ihr Vater einen Strich durch die Rechnung. Er nimmt sie mit auf einen Ausflug zu einer ganz besonderen Schule. Gelegen mitten im Wald auf einer einsamen Insel. Mit einem grausamen Lehrplan... (Quelle: Amazon)
Hat mir überhaupt nicht gefallen, wollte ich nicht lesen.

On the island; Liebe die nicht sein darf von Graves
Note: 2-3
Die junge Lehrerin Anna soll den sechzehnjährigen T.J. den Sommer über unterrichten. Im Ferienhaus der Familie auf den Malediven. Anna sagt sofort zu: Die Chicagoer Winter sind lang, ihre Beziehung kriselt, da kommt dieser Traumjob wie gerufen. Als die beiden in der Propellermaschine Richtung Ferienhaus sitzen, kommt es zur Katastrophe: Das Flugzeug stürzt ab. (Quelle: Amazon)
Etwas verklärt das Ganze, aber wenn man sich darauf einlässt und nicht kritisch und realistisch darüber nachdenkt, dann war es eine ganz angenehme Geschichte zum lesen.

Apokalyptische Weihnachten von Katharina Groth
Note: 5
12 apokalyptische Kurzgeschichten verschiedener Autoren.
Kann einfach nichts mit Kurzgeschichten anfangen, gefallen haben sie mir auch nicht.

Zwei Seiten einer Mauer von Alexander Stapper
Note: 3
Nach einer weltweiten Epidemie wächst Theo hinter einer hohen Mauer auf, die ihn vor den Infizierten beschützt. Die Katastrophe liegt weit zurück, Ordnung und Struktur sind wieder eingekehrt. Doch eines Abends macht er eine Entdeckung, durch die sein gesamtes Weltbild ins Wanken gerät. (Quelle: Amazon)
Sehr kindlich alles, aber eine sehr gute Grundidee. Das Ende ist offen gehalten. Nicht schlecht insgesamt, aber eher für junge Leser geeignet.

Das Habitat von Jörg Luzius
Note: 4-
Die Erde im Jahr 2217. Nach einer weltweiten ökologischen Katastrophe hat sich eine Gesellschaftsform landwirtschaftlich geprägter Gemeinschaften etabliert. Die Vergangenheit ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Auch der Farmersohn Liam kennt nur die engen Grenzen seiner Dorfgemeinschaft. Sein behütetes Leben scheint vorgezeichnet. Als jedoch seine Mutter unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, bricht seine Welt schlagartig in sich zusammen. Er beschließt, sich auf die Suche nach seinem verschwundenen Vater zu machen. (Quelle: Amazon)
Ein Abenteuer für Teenager, mir zu einfach dargestellt. Die Idee gefiel mir, aber es hat mir letztlich einfach zu wenig gegeben.

Ice Trap von James Abel
Note: keine Wertung, abgebrochen
Ein amerikanisches U-Boot sendet Hilferufe aus den eisigen Gewässern der Arktis. Die über hundert Menschen an Bord stecken in Sturm und Eis fest. Und sie leiden an einer mysteriösen Erkrankung. Colonel Joe Rush, Arzt und Biowaffenexperte, wird auf eine geheime Rettungsmission geschickt. (Quelle: Amazon)
Hat mir von Anfang an nicht gefallen, kam nicht rein.

Der Glasmurmelsammler von Cecelia Ahern
Note: 3
Fergus wächst mit sechs Brüdern in schwierigen Verhältnissen in Dublin auf. Schon als Kind liebt er Glasmurmeln. Für ihn sind sie schillernde Schätze, die ihn sein ganzes Leben lang begleiten. Über Jahrzehnte baut er sich eine beeindruckende Sammlung auf, von der jedoch niemand etwas weiß. Als Fergus einen Schlaganfall hat, beginnt er zu vergessen. Da findet seine Tochter seine Murmelsammlung. (Quelle: Amazon)
Kam nur langsam rein ins Geschehen, dann gefiel mir der Mittelteil und das Ende fand ich zu abgehackt. Teilweise einfach zu langatmig.

Another day in paradise von Laura Newman
Note: 3+
Die Welt, wie Naya sie kannte, existiert nicht mehr. Eine furchterregende Seuche hat sich innerhalb der Bevölkerung ausgebreitet und verwandelt ihre Opfer zu einer seelenlosen Gefahr. Zu Deadheads. Einzig die Hoffnung darauf, an der Küste auf das Militär zu treffen, treibt die kleine Gruppe an, weiterzumachen. (Quelle: Amazon)
War nicht schlecht, bisschen viel Teenielastig, aber grundsätzlich ganz okay. Allerdings auch ohne Tiefgang, denn ich kann mich jetzt schon nicht mehr an Einzelheiten erinnern. Offenes Ende, könnte was nachkommen.

Omega days, die letzten Tage von Campbell
Note: 2
Das Ende der Welt kommt schnell, aber nicht schmerzlos: Das sogenannte Omegavirus verbreitet sich mit rasender Geschwindigkeit über den gesamten Erdball und verwandelt alle Infizierten in lebende Tote, deren einziges Ziel die Jagd auf Menschen ist. Nur wer hart im Nehmen ist, hat noch eine Chance, der Armee von Toten zu entkommen, die sich unaufhaltsam ausbreitet und Land für Land, Stadt für Stadt, unter sich begräbt. (Quelle: Amazon)
Das hat mir gut gefallen, da war Action und Handlung dabei. Allerdings etwas zuviel Personen, das hat manchmal gedauert, bis ich wieder drin war. Das Ende kam mitten in der Geschichte, könnte also noch ein Teil folgen, ich bin gespannt.

All die verdammt perfekten Tage von Niven
Note: 5
Ist heute ein guter Tag zum Sterben?, fragt sich Finch, sechs Stockwerke über dem Abgrund auf einem Glockenturm, als er plötzlich bemerkt, dass er nicht allein ist. Neben ihm steht Violet, die offenbar über dasselbe nachdenkt wie er. Von da an beginnt für die beiden eine Reise... (Quelle: Amazon)
Das war mir zu abgedreht, gefiel mir nicht. Quergelesen aber für mehr hat es definitiv nicht gereicht.

Voll verzuckert von Damon Gameau
Note: 3+
Um eine Frau zu beeindrucken, reduziert Damon Gameau seinen Zuckerkonsum drastisch. Der Effekt: Nie war er fitter, schlanker und ausgeglichener. Erstaunt über die positiven Auswirkungen, entschließt er sich zu einem Experiment: Nach drei zuckerfreien Jahren stellt er seine Ernährung erneut um. Für 60 Tage nimmt er dem durchschnittlichen Konsum eines Australiers entsprechend täglich 40 Teelöffel Zucker zu sich. (Quelle: Amazon)
Ja, der böse Zucker hat. Eigentlich weiß es jeder, aber er schmeckt halt.

Der K.a.i.n. Widerstand von Bettina Petrick
Note: 4-5
Seitdem die Wissenschaft das Klonen von Menschen perfektioniert hat, dienen seelenlose Hüllen als Forschungsobjekte und Organspender. Besorgt um das Leben ihrer todkranken Schwester, hat Samantha sich nie viel mit den zahlreichen Protesten gegen das Klonen befasst. Ohne schlechtes Gewissen tritt sie darum ihre neue Stelle in einem der renommiertesten Genetiklabore der Welt an... (Quelle: Amazon)
War nicht das, was ich erwartet habe. Quergelesen ging es dann aber, trotzdem nicht meins.
Ich bin schwarzwaldelch - Widerstand ist zwecklos!

Lesesüchtige NR, tausche gerne 1:1 gg. meine SA - bitte unbedingt ein PN an mich schreiben, falls du ein Buch für mich hast; ebooks lese ich auch ;-)

Benutzeravatar
lanbiya
Beiträge: 1355
Registriert: 13. Feb 2013, 10:14
Wohnort: Hamburg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Januar 2016 gelesen?

Beitrag von lanbiya » 1. Feb 2016, 18:50

Ich hatte im Januar einige sehr schöne Bücher dabei :)

01. Der Jadepalast – Raymond A. Scofield ♥♥♥♥½
02. Nur eine böse Tat – Elizabeth George ♥♥♥½-
03. Jägermond 2: Im Auftrag der Katzenkönigin – Andrea Schacht ♥♥♥♥-
04. Der Tod stickt mit – Tatjana Kruse ♥♥♥♥-
05. Die Fährmannstochter – Andrea Schacht ♥♥♥♥-
06. Die silberne Nadel – Andrea Schacht ♥♥♥♥-
07. Fremd – Poznanski/Strobel ♥♥♥--
08. Radieschen von unten – Lotte Minck ♥½----
09. Leberkäsjunkie – Rita Falk ♥♥♥♥-
10. Der Seidenspinner – Robert Galbraith ♥♥♥½-
11. Das Blut der Rebellin – Sabrina Qunaj ♥♥♥♥♥
12. Mord Ahoi – Frida Mey ♥♥♥½-
Bea liest gerade: *klick*

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22921
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Januar 2016 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 1. Feb 2016, 18:59

engineerwife hat geschrieben:Die Glücksbäckerin von Long Island von Sylvia Lott ...

... das hört sich gut an, Taxina :)

Stimmt, das könnte dir und leseleo auch gefallen :D

@rpm:

Das Buch von ines thorn ist schon vertauscht, oder ?
ist ein dringliches suchi von mir
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
ruhrpottmaedchen
Beiträge: 5591
Registriert: 30. Okt 2011, 09:38
Wohnort: Essen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Januar 2016 gelesen?

Beitrag von ruhrpottmaedchen » 2. Feb 2016, 07:17

TmT...das wurde schon geordert bevor ichs überhaupt gelesen habe...dank reliwa :-)
mich findet ihr überall dort wo es Bücher gibt
https://www.buechertreff.de/user/29663-ruhrpottmaedchen/#library

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22921
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Januar 2016 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 2. Feb 2016, 16:42

ruhrpottmaedchen hat geschrieben:TmT...das wurde schon geordert bevor ichs überhaupt gelesen habe...dank reliwa :-)
habs befürchtet ;) :(

hast du denn was von meinen Suchis in Aussicht ??- habe gerade ein paar neue eingetragen - aber weiß nicht ob du solche liest :?
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Antworten

Zurück zu „Allgemeines über Autoren und ihre Werke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast