Was habt ihr im MÄRZ 2016 gelesen?

Hier könnt ihr über Autoren und Büchern diskutieren und Fragen zu diesen Themen stellen.
Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22924
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im MÄRZ 2016 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 12. Apr 2016, 19:13

engineerwife hat geschrieben:
TauschmitTaxina hat geschrieben: @ engi: du kannst ja viel Hörbücher hören :) - das schaff ich nicht - wie machst du das nur :? - zusätzlich zum lesen ??
ich höre auf dem Weg zur Arbeit, beim Bügeln und beim Kochen (wenn keiner zu Hause ist) und bis vor kurzem, wenn ich auf dem Laufband gelaufen bin ... das allerdings wird wohl in nächster Zeit weniger :(
beim bügeln höre ich auch - beim kochen ist es mir zu laut :? - so oft koche ich eh nicht - mein Mann kocht auch viel ;)
und ein Laufband habe ich nicht ... evtl höre ich nun bald mal wieder auf Terasse - wenn ich ein gutes Hörbuch habe und mal kein Buch lesen möchte ;)
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
Kleine_Raupe
Beiträge: 3818
Registriert: 13. Feb 2013, 10:36
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im MÄRZ 2016 gelesen?

Beitrag von Kleine_Raupe » 17. Apr 2016, 19:47

Hier kommt auch endlich meine Liste.


**************************************

1. Im Herzen des Sturms - Beatriz Williams; Note: 2, vertauscht

New York, 1931. Lily Dane begleitet ihre selbstbewusste beste Freundin Budgie Byrne zu einem Football-Spiel, bei dem sich die junge High Society trifft. Dabei lernt Lily den gutaussehenden, jüdischen Nick Greenwald kennen, in den sie sich sofort verliebt. Er erwidert ihre Gefühle, und gegen den Widerstand ihrer Familien versprechen sie sich die Liebe...
Rhode Island, 1938. Wie jedes Jahr verbringt Lily den Sommer im Strandhaus ihrer Familie im Örtchen Seaview. Doch ein Sturm kündigt sich an: Auch Budgie kehrt nach Jahren dorthin zurück - gemeinsam mit ihrem Ehemann Nick Greenwald...

Fazit: Eigentlich mag ich ja keine Liebesromane, dieser hier war aber nett, nicht zu kitschig, konnte man gut lesen.

**************************************

2. Trügerische Nähe - Susanne Kliem (Hörbuch) Note: 2-3, vertauscht

In einem Dorf vor den Toren Berlins erfüllen sich zwei Paare Mitte vierzig ihren Traum: Sie ziehen auf einen stilvoll renovierten Hof und freuen sich auf ein beschauliches, naturnahes Landleben. Die beiden Männer kennen sich aus Studienzeiten, auch ihre Partnerinnen Marlis und Nora verstehen sich gut. Als ganz unerwartet Livia, Marlis' attraktive Tochter aus erster Ehe, auftaucht, setzt sie eine gefährliche Dynamik in Gang. Die junge Frau wirkt verzweifelt, scheint in etwas verstrickt, über das sie nicht sprechen möchte. Alle sorgen sich um sie. Doch Livia verfolgt ihre ganz eigenen abgründigen Interessen und spielt die Bewohner gnadenlos gegeneinander aus. In kürzester Zeit verwandelt sich der idyllische Hof in einen beklemmenden Ort: Eifersucht, Neid und Verdächtigungen vergiften alle Beziehungen und enden in erbitterter Feindschaft. Dann wird auf einer Waldlichtung eine Leiche gefunden. Und allen ist klar, dass der Täter nur einer von ihnen sein kann...

Fazit: Das war nichts wirklich Neues, aber es hat mich gut unterhalten.

**************************************

3. The Death of Bees - Lisa O'Donnell (Gemeinsam Lesen) Note: 1-2, ist eingestellt

Hazlehurst housing estate, Glasgow, Christmas Eve 2010. Fifteen-year-old Marnie and her little sister Nelly have just finished burying their parents in the back garden. Only Marnie and Nelly know how they got there. Lennie, the old guy next door, has taken a sudden interest in his two young neighbours and is keeping a close eye on them. He soon realises that the girls are all alone, and need his help - or does he need theirs?
As the year ends and another begins, the sisters' friends, their neighbours, and the authorities - not to mention the local drug dealer, who's been sniffing around for their father - gradually start to ask questions. And as one lie leads to another, darker secrets about Marnie's family come to light, making things even more complicated.

Fazit: War zum Teil sehr erschreckend, hat mich aber auch sehr berührt.

**************************************

4. Die Listensammlerin - Lena Gorelik (Hörbuch) Note: 2, ist eingestellt

Sofia liebt Listen - Listen von Schokoladensorten oder peinlichen Hundenamen. Diese Sammlungen bringen Ordnung in ihr Leben: An das Dasein als Mutter hat Sofia sich noch nicht gewöhnt, ihre Großmutter dämmert dement vor sich hin, und auch sonst läuft wenig rund. Eines Tages macht Sofia in der großmütterlichen Wohnung eine Entdeckung: eine andere Listensammlung, in kyrillischer Schrift - die Familie hat in den Siebzigern die Sowjetunion verlassen. Über diesen Fund stößt Sofia auf einen geheimnisvollen Onkel: ein lustiger, schräger Querkopf, der sich aber auch im Untergrund betätigt hat. Sofie spürt Onkel Grischas dunkler Geschichte nach und entdeckt, was die Vergangenheit für sie bedeutet.

Fazit: Die Autorin wollte für meinen Geschmack ein bisschen zu viel: Eine herzkranke Tochter, eine demente Großmutter, ein Onkel, der von der Familie verschwiegen wird und die zahlreichen Listen, die die Protagonistin schreibt - das sind einfach zu viele Handlungsstränge, die die Autorin dann auch nicht befriedigend zu Ende führt. Aber dennoch hat mir das Hörbuch gefallen, besonders die Sprecherin fand ich klasse.

**************************************

5. Das Dorf der Mörder - Elisabeth Herrmann; Note: 2, SUB, vertauscht

An einem warmen Frühlingstag im Mai ereignet sich ein unfassbarer Mord im Berliner Tierpark. Als Sanela Beara, eine junge Streifenpolizistin, am Schauplatz eintrifft, herrscht Aufruhr. Nur wenige Tage später wird der Öffentlichkeit die geständige Mörderin Charlie Rubin präsentiert, doch Beara hat Zweifel. Auch der Psychologe Jeremy Saaler, der an einem Gutachten über Charlies Zurechnungsfähigkeit beteiligt ist, will nicht an Rubins Schuld glauben. Beide hegen den Verdacht, dass der Mord mit Charlies Kindheit in einem kleinen Dorf in Brandenburg verknüpft ist. Eine düstere Fährte führt sie nach Wendisch Bruch - ins Visier eines Gegners, der die Totenruhe im Dorf um jeden Preis bewahren will...

Fazit: Hat mich gut unterhalten, wird mir aber nicht unbedingt länger im Gedächtnis bleiben.

**************************************

Antworten

Zurück zu „Allgemeines über Autoren und ihre Werke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast