was habt ihr im DEZEMBER 2015 gelesen?

Hier könnt ihr über Autoren und Büchern diskutieren und Fragen zu diesen Themen stellen.
Benutzeravatar
ruhrpottmaedchen
Beiträge: 5591
Registriert: 30. Okt 2011, 09:38
Wohnort: Essen
zum Regal zu den Gesuchen

was habt ihr im DEZEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von ruhrpottmaedchen » 31. Dez 2015, 20:33

da ich mit Sicherheit heute nicht mehr lesen werde, poste ich euch meine Liste, mal wieder vollständig :-)

Euch allen wünsche ich einen guten Rutsch ins Neue Jahr!


1. Jane Yolen - Dornrose (Die Geschichte meiner Großmutter)
Note: 2
m.M. hat mir trotz des ernsten Themas gut gefallen. Es ist locker und leicht geschrieben.

Wie oft hat Gemma ihren Enkelinnen das Märchen von Dornröschen erzählt? Doch in ihrer Version sind die Dornen so spitz wie Lagerdraht und die böse Fee erscheint als Engel des Todes in schwarzen Stiefeln. Erst spät begreifen die Schwestern, dass etwas nicht stimmt mit dem Märchen. Als sie im Nachlass eine Truhe mit Fotos und Doku - menten finden, beschließt Becca he raus zu finden, was ihrer Großmutter im Krieg widerfahren ist, eine Zeit, über die sie immer geschwiegen hat. Sie reist nach Chelmno in Polen, einem der schlimmsten Ver nichtungs - lager der Nazis, das die Großmutter bei der Einreise als letzten Aufent haltsort angegeben hat. Eine aufwühlende Suche nach den Ursprüngen der Familie beginnt.
****************************************************************

2. Katja Bohnet - Messertanz
Note: 3
m.M. starker Tobak und nichts für zartbesaitete.
Menschen verschwinden. Menschen sterben. Heute ist es Alla Kusmin. Erstochen und verstümmelt. Die Leiche der Russin liegt in einer Wohnung in Berlin-Marzahn. Viktor Saizew und Rosa Lopez, ein eigenwilliges Ermittlerteam, werden vom LKA Berlin mit dem Fall betraut. Die beiden stellen Nachforschungen in der Familie der Ermordeten an und geraten in einen Sumpf von Korruption, in dem jeder käuflich ist und in dem selbst die Täter Opfer sind. Die Spur führt nach Russland - aber auch tief in die Vergangenheit der beiden Ermittler.
*************************************************************

3. Philippa Gregory - Die Königin der weißen Rose
Note:
m.M. ich habs erst einmal beiseite gelegt. Die vielen Edwards, Eduards, Georgs und Henrys bringen mich zur Verzweifelung.

England, 1464: Die Adelshäuser York und Lancaster kämpfen erbittert um den Thron. Als König Edward, der Erbe der Weißen Rose, der schönen jungen Witwe Elizabeth Woodville begegnet, ist es um beide geschehen. Doch Elizabeth weigert sich, Edwards Mätresse zu werden. Da heiratet der König sie entgegen allen Standesschranken ein ungeheurer Skandal! Und keine Frau im Königreich hatte je so viele Feinde. Neid, Missgunst und Intrigen bringen Elizabeth und ihre Familie in größte Gefahr. Ihre Widersacher nennen sie eine Hure. Sie nennen sie eine Hexe. Doch Elizabeth weiß: Sie ist die Königin.....
************************************************************
4. Henning Mankell - Mord im Herbst
Note: 2
m.M. ein kleiner ohne jeden gewohnten Schnörkel unblutiger Krimi von Mankell. Trotz seiner Kürze spannend und es fehlte nichts.....
Kurt Wallander sehnt sich nach Ruhe und einem Haus auf dem Land. Vielleicht das alte Bauernhaus in Löderup, das er an einem trübkalten Herbsttag besichtigt? Doch mit dem Frieden ist es schnell vorbei, als er auf dem Weg durch den Garten stolpert: über eine Knochenhand - und mitten hinein in einen Mordfall, der eigentlich längst verjährt ist. Wallander stellt Recherchen an und lässt nicht locker. Bis er dem Mörder Auge in Auge gegenübersitzt.
******************************************************

5. Verschwiegene Opfer der SS - Lebensborn-Kinder erzählen ihr Leben (e-book)
Note: ohne Wertung aufgrund des Themas
m.M. erschütternd
Ich bin ein Lebensborn-Kind, aber auch ein Kriegskind. Ich gehöre der Generation an, die das Schweigen der Mütter quasi mit der Muttermilch eingesogen hat. Es gilt, das Schweigen unserer Mütter zu durchbrechen, dem Unrecht ein Gesicht zu geben und Geschichte werden zu lassen. Wir können nichts ändern, aber wir müssen reden! Wir dürfen uns nicht länger hinter unserer Scham verstecken! Wir sind die Letzten einer Kriegsgeneration, in der das Schweigen Pflicht war. Offen zu reden, das sind wir uns selbst schuldig. Zeugnis abzulegen. Insbesondere gegenüber der Jugend und unseren Enkeln, die ohne eine vorgefertigte Meinung unser Thema zu dem ihren machen."
************************************************************

6. Tony Parsons - Mit Zorn sie zu strafen
Note: 3-4
m.M. brutal und alle sind Supermänner/Supergirls die trotz schwerster Verletzungen, Stich- und Schussverletzungen weiterkämpfen, die sich, obwohl lebendig begraben, immer noch zu helfen wissen...MacGyver ist dagegen eine Niete.
Kann mir bitte jemand verraten wie das Fell eines Hundes nach geschmolzener Seide aussieht?
Merken die Autoren/Übersetzer eigentlich WAS sie schreiben?

London an einem klirrend kalten Neujahrstag. Detective Max Wolfe ist entsetzt: In einer noblen Wohnanlage wurde die Familie Wood ermordet. Mit einer Waffe, die sonst nur bei der Schlachtung von Tieren zum Einsatz kommt: einem Bolzenschussgerät. Allein der jüngste Sohn scheint verschont worden zu sein, doch von ihm fehlt jede Spur. Hat der Killer ihn in seiner Gewalt? Max bleibt nicht viel Zeit. Seine Ermittlungen führen ihn weit in die Vergangenheit, zu einem Mann, der vor 30 Jahren eine Familie tötete, auf die gleiche brutale Art. Doch der ist mittlerweile alt und sterbenskrank. Trotzdem verbirgt er etwas, das spürt Max - eine Ahnung, die ihn ins Grab bringen wird, und zwar buchstäblich -
****************************************************************

7. Sarah Lark - Eine Hoffnung am Ende der Welt
Note: 2
m.M. ein Friede-Freude-Kuschelwuschel-Sonntagnachmittag Roman.

in den Wirren der 1940er Jahre verschlägt es die junge Helena mit ihrer Schwester Luzyna nach Persien. Als sie Aufnahme in Neuseeland erhalten sollen, keimt Hoffnung in Helena auf. Doch nur eine der jungen Frauen wird für die Verschickung ausgewählt. Zur gleichen Zeit bricht James McKenzie aus Neuseeland auf. Gegen den Willen seiner Eltern will der wagemutige Flieger in Europa für die Ideale der Freiheit kämpfen.
Das Schicksal führt James' und Helenas Wege zusammen ...
Zwei junge Menschen meistern ihr Schicksal und finden das Glück der Liebe vor einem dramatischen Kapitel der Weltgeschichte.
Besondere Ausstattung mit Innenillustrationen
***************************************************************
8. Wolfgang Kienast - Das Risiko der Perfektion
Note: 3-
m.M. auch in der ehemaligen DDR wurde gemordert...mäßig spannend.

Der Arbeiter Horst Reblaus und der Ingenieur Manfred Raddatz sind zum Angeln verabredet. Doch Reblaus wartet vergeblich. Weil die Polizei allein wegen einer versäumten Verabredung keine Suchaktion starten will, beschließt Reblaus, selbst nach dem Rechten zu sehen. Er steigt ein in die Wohnung des Freundes, und dort findet er ihn: brutal ermordet. War es wirklich ein Raubmord oder hatte jemand ein ganz anderes Motiv für das raffiniert inszenierte Verbrechen?
**********************************************************

9. Dominique Many - Die Purpurstadt
Note: Abbruch
m.M. ich habs versucht, ehrlich! Aber nach knapp der Hälfte hab ich aufgegeben. Nicht nur das es gähnend langweilig ist, nein, auch Sätze wie: sie stand mit fiebrigen Augen vor dem Spiegel und begutachtete ihren Körper ob er den Männern wohl gefallen könnte......oder aber: er hatte nur ihre Stimme gehört und entbrannte gleich in heller Liebe zu ihr.
Dabei dreht sich mein Magen in sämtliche Himmelsrichtungen.

In der südindischen Stadt Pondichery des 19. Jh. prallen die Gegensätze der indischen und französischen Kultur aufeinander - die bittere Armut der Inder steht neben der glanzvollen Welt der Europäer. In dieser exotischen Atmosphäre wächst die junge Juilette Fournel auf, die intelligente und schöne Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns. Im Gegensatz zu ihrer Stiefmutter, die sie mit einem ehemaligen Liebhaber verheiraten möchte, hat Juilette ganz andere Pläne. Sie kämpft um ihre Unabhängigkeit und um die Liebe zu Louis Temp te
********************************************************

10. Karin Slaughter - Pretty Girls (Highlight)
Note: 1
m.M. WOW! Mal ein ganz anderer Slaughter der überhaupt nichts, aber auch nicht annähernd irgendetwas, ansatzweise und überhaupt mit ihren Vorgängern zu tun hat. Wohltuend empfand ich es ebenfalls das keine für mich nervige rumzickende Sara u. Co. vorkamen.

März 1991. Nach einer Party kehrt die 19-jährige Julia nicht nach Hause zurück. Die eher halbherzig geführten Ermittlungen laufen ins Leere. Eine Leiche wird nie gefunden. Weder die Eltern noch die beiden Schwestern der Vermissten werden je mit dem Verlust fertig.
Vierundzwanzig Jahre später erschüttert eine brutale Mordserie den amerikanischen Bundesstaat Georgia. Und die frisch verwitwete Claire ist vollkommen verstört, als sie im Nachlass ihres verstorbenen Mannes brutales Filmmaterial findet, in dem Menschen ganz offensichtlich vor der Kamera auf grausame Weise ermordet werden. Eines der Opfer glaubt sie zu erkennen. Doch was hatte ihr verstorbener Mann damit zu tun? Wer war der Mensch wirklich, den sie über zwanzig Jahre zu kennen glaubte? Claire begibt sich auf eine lebensgefährliche Spurensuche, die sie immer dichter an eine unfassbare Wahrheit führt. Und an den eigenen Abgrund ...
*********************************************************

11. Vincent Kliesch - Im Augenblick des Todes
Note: 2-3
m.M. wieder ein spannend und vor allem flüssig geschriebener Krimi.

Bei seinem zweiten Fall genießt Kommissar Severin Boesherz zunächst seinen freien Tag bei einem Spaziergang am Berliner Schlachtensee. Gerade als er auf einer Bank in der Sonne seine Zeitung liest, tritt ein Unbekannter an ihn heran und lädt ihn zu einem Ausflug ein. Boesherz ahnt, dass hinter dem adretten Auftreten des Fremden mehr steckt und lässt sich wider alle Vernunft auf eine Fahrt in einer Limousine der gehobenen Klasse ein.
*********************************************************

12. Nicci French - Mörderischer Freitag
Note: 2-3
m.M. der Plot war mir ein bisschen zu dürftig...der Rest okay, aber nur mäßig spannend.

Frieda Kleins Ex-Lebensgefährte Sandy wird ermordet in der Themse aufgefunden. An seinem Handgelenk befi ndet sich ein Patientenarmband mit ihrem Namen. Frieda ist tief getroffen und gerät noch dazu ins Visier der Polizei, bei der sie an wichtigen Stellen höchst unbeliebt ist. Doch bevor es zur Anklage kommt, hat Frieda Klein sich abgesetzt und ermittelt auf eigene Faust. Wie hat Sandy nach der Trennung von ihr gelebt? Wer waren seine Geliebten, Freunde, Kollegen? Frieda stellt fest, wie wenig sie ihren Ex-Partner kannte, und als sie hinter das Geheimnis kommt, schwebt sie in höchster Gefahr … Ein psychologischer Thriller, der Frieda in dunkle Lebenswelten führt und sie von ihrer verletzlichsten Seite zeigt.
*******************************************************

13. Preston & Child - Labyrinth (Elexier des Todes)
Note: 2
m.M. wenn man das abgedrehte mag dann wird es einem gefallen. Ein typischer Pendergast eben ;-)
Agent Pendergast erhält Besuch aus der Vergangenheit – in Form einer Leiche. Sein neuester Fall führt den Kult-Ermittler tief in die eigene Familiengeschichte. Alles beginnt Ende des 19. Jahrhunderts, als Hezekiah Pendergast, ebenso genial wie niederträchtig, ein Elixier entwickelt, das seine teuflische Wirkung über Generationen entfaltet, bis in die Gegenwart. Und das bekommt Agent Pendergast nun am eigenen Leib zu spüren. Preston & Child haben für "Labyrinth – Elixier des Todes" alles aufgefahren, was ihre Fans weltweit begeistert: das Spiel mit den Möglichkeiten der Wissenschaft, atmosphärische Schauplätze, überraschende Wendungen, rasante Action – und natürlich das Mysterium Pendergast.
***************************************************

14. Stella Blomkvist - der falsche Zeuge
Note: 3
m.M. der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig. Im Grossen u. Ganzen aber nicht schlecht.
Ein neuer Fall für die eigenwillige Anwältin Stella Blómkvist. Bei Tumulten zwischen Neonazis und der Polizei stürzt die Journalistin Salvör in den Tod. Nur widerwillig übernimmt Stella die Verteidigung eines Rechtsradikalen, der in die Vorfälle verwickelt ist. Auch ihr alter Freund Siggi, inzwischen Sekretär des Wirtschaftsministers, braucht ihre Hilfe: Er wird angeklagt, eine 14 Jährige vergewaltigt zu haben. Und Stella kann nicht ahnen, dass die beiden Fälle mehr miteinander zu tun haben, als es auf den ersten Blick scheint.
*******************************************************

15. Kate Rhodes - Eismädchen
Note: 3
m.M. hier wurde versucht Hannibal Lector nachzumachen. Es kann aber nur einen geben, nämlich den echten.
Eisiger Winter in London. Ein Serientäter tötet kleine Mädchen. Sein Muster: dasselbe wie das des berüchtigten Mörders Kinsella, der seit fast zwanzig Jahren im Gefängnis sitzt. Psychologin Alice Quentin braucht Kinsellas Hilfe. Denn noch besteht die Chance, das letzte Opfer aus seinem eisigen Käfig zu retten. Aber der Preis ist hoch. Vielleicht zu hoch.
Bei ihren Besuchen im Hochsicherheitsgefängnis hat sie das Gefühl, von den Mauern erdrückt zu werden. Die Gespräche mit Kinsella konfrontieren Alice mit ihren geheimsten Ängsten. Und vor dem einsam gelegenen Cottage, in dem sie wohnt, tauchen plötzlich unheimliche Fußspuren auf. Langsam schließt sich die Schlinge um Alice ...
***********************************************************

16. Norbert Horst - Mädchenware
Note: 2-3
m.M. der Titel sagt schon alles. Flott und verständlichen geschrieben.
Ein Bordell wird überfallen, eine Frau getötet, und alle Zeugen schweigen. In einem Dortmunder Bordell feiern mehrere EU-Beamte ausgelassen. Plötzlich fallen Schüsse. Die russische Prostituierte Anastasija wird getötet, ihre Freundin Dajana verletzt. Noch bevor die Polizei eintrifft, verschwinden die Zuhälter mit der Verletzten. Auch die Freier, die Hals über Kopf geflüchtet sind, haben wenig Interesse, sich bei den Behörden zu melden. Die Ermittlungen geraten deshalb schnell ins Stocken. Doch Kommissar Steiger gibt nicht auf, zumal dieser Fall ihn persönlich mehr berührt als gewöhnlich: Seine langjährige Geliebte, die Prostituierte Eva, wurde bei dem Überfall ebenfalls schwer verletzt.
****************************************************************

17. Thomas Hesse/Renate Wirth - Die Eule
Note: 2
m.M. wenn der Hass und das Regime der ehemaligen DDR lange Schatten wirft...durchweg spannend.
Ein Lkw-Fahrer rast in eine Pilgergruppe. Was nach einem tödlichen Unfall aussieht, entwickelt sich zu einem aufsehenerregenden Mordfall – und was wie die Folgen eines Machtkampfs innerhalb einer Sekte wirkt, hat seinen Ursprung 30 Jahre zuvor in deutsch-deutscher Geschichte und führt Kommissarin Karin Krafft, unterstützt von der klugen 'Eule', aus dem tiefen Westen geradewegs ins thüringische Erfurt. Dort verriet einst die Tochter ihren größten Feind an die Stasi – es war ihr eigener Vater. Raffinierte Rache, Verrat am Verräter oder späte Sühne – am Niederrhein zwischen Wesel und Xanten, Kevelaer und Moers, Dinslaken und Hamminkeln findet sich die Lösung eines ebenso bewegenden wie bemerkenswerten Falls.
************************************************

18. Annemarie Schoenle - Ich habe nein gesagt
Note: ohne Wertung aufgrund des Themas
m.M. wenn man bedenkt das bis 1997 die Herren der Schöpfung straffrei ihre Ehefrauen vergewaltigen konnten wird mir heute noch schlecht.

Ihre Romane werden millionenfach gelesen, über die Fernsehfilme, zu denen sie das Buch schrieb, spricht ganz Deutschland. Nun wendet sich Annemarie Schoenle einem brisanten Thema zu, das gern unter den Teppich gekehrt wird: Vergewaltigung in der Ehe.
Die Geschichte von Werner, Doris und ihrer kleinen Tochter Tanja - eine scheinbar normale Ehe, in der es kriselt, bis die Liebe mit einer Vergewaltigung endgültig getötet wird. Und als Doris sich durchringt, ihren Mann anzuzeigen, lässt ihre Umgebung sie das bitter büßen. Wird sie vor Gericht tatsächlich gegen ihren Mann aussagen?
********************************************************

19. Joner Storesang - seelenschwarz
Note: 2-3
m.M. für ein Debütkkrimi nicht schlecht, wenn auch stellenweise etwas wirr. Ansonsten verständlich geschrieben. Allerdings harte Kost und nichts für zartgesaitete.
Drei Nächte. Drei Frauen. Brutal per Kopfschuss ermordet - der Auftakt der Krimireihe um Ex-Fallanalytiker und Anti-Gewalt-Coach Thomas Bulpanek. Thomas Bulpanek will in Saarbrücken nur einen Anti-Gewalt-Kurs geben. Doch sein alter Mentor Martens bittet den Ex-Fallanalytiker um Hilfe: Ein Killer inszeniert die dritte Frauenleiche in der dritten Nacht. Die Polizei geht von einem psychisch gestörten Täter aus, doch Martens hat Zweifel. Außerdem traut er dem Leiter der Ermittlungen nicht. Tatsächlich findet Thomas Hinweise, die in eine andere völlig Richtung deuten. Er ahnt jedoch nicht, dass die Wahrheit niemals ans Licht kommen soll - und dass er sich selbst zur Zielscheibe macht, je näher er ihr kommt.Realitätsnah, gesellschaftskritisch, klug - ein mitreißendes Debüt!
**************************************************

20. Susanne Hanika - Und führe uns nicht in Versuchung
Note: 4
m.M. was für ein Schmarrn

Eine Leicht kommt selten allein... Lisa Wild hätte sich wirklich jede Menge Ärger sparen können, wäre sie nicht so unfassbar neugierig. Hätte sie das verzweifelte vor sich hin klingelnde Handy nicht besser ignoriert? Dann wäre sie nämlich nicht auf den toten Besitzer gestoßen, der wenige Zentimeter von seinem Telefon entfert auf dem Waldboden liegt. Während Lisa Hals über Kopf den Tatort verlässt, stolpert sie über zwei unbestrumpfte Frauenbeine: die nächste Leiche...
*********************************************************

21. Sabatina - Sterben sollst du für dein Glück
Note: bewusst unbenotet
m.M. gerade heute während der Flüchtlingskrise ein brisantes Thema, welches die Sorgen, Befürchtungen aber auch die Vorurteile gegenüber Muslimen schürt.

hre Eltern sind Muslims. Sie leben in einem kleinen österreichischen Dorf. Hier wächst Sabatina auf. Doch dann wird sie 16 und ihre Eltern finden, dass sie zu westlich geworden ist. Sie schicken sie in eine Koran-Schule nach Pakistan, wo sie geschlagen und misshandelt wird. Als Sabatina auch noch gegen ihren Willen heiraten soll, flieht sie aus dem Martyrium und kehrt nach Europa zurück. Doch trifft sie dort die harte Antwort des Islam umso mehr: Ihre Familie kündigt an, sie zu töten. Erneut muss sie fliehen und sich verstecken.
************************************************************

22. Courtney Miller Santo - Das Pfirsichhaus
Note: 3-4
m.M. unter jedem Dach ein "ach". Langweilig
Wenn das Leben dir ein verwunschenes Haus gibt, dann wirf einen Blick hinter die Fassade …
Die 30-jährige Lizzie steckt in einer handfesten Lebenskrise. Als sie erfährt, dass das Haus ihrer verstorbenen Grandma Mellie abgerissen werden soll, will sie das nicht einfach hinnehmen. Gemeinsam mit ihren gleichaltrigen Cousinen Elyse und Isobel beschließt sie, ein paar Monate am Mississippi zu verbringen und das verwinkelte Haus zu renovieren. Dabei findet sie nicht nur zu sich selbst sondern entdeckt auch ein paar Dinge, die sie auf die Spur eines gut gehüteten Familiengeheimnisses bringen ...
***************************************************************

23. Jack Soren - Der Monarch
Note: 3
m.M. der Anfang des Buches als auch die Idee nicht schlecht. Spätestens aber im letzten Drittel ließ sich der Autor dazu hinreissen aus seinen Protagandisten Supermänner zu machen. James Bond u. MacGyver hätten gegen diese beiden schlecht abgeschnitten. Hier wäre wesentlich weniger deutlich mehr gewesen. Schade, denn so macht es mir keine Lust auf evt. Nachfolger.

Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung.
Als der Monarch ist er berüchtigt: bei kriminellen Kunstsammlern, denen er illegal erworbene Kunstwerke stiehlt, und Museen, von denen er immense Summen für die Herausgabe verlangt. Doch Jonathan Hall hat seine Karriere als internationaler Kunstdieb längst beendet und kümmert sich nur noch um seine kleine Tochter Natalie. Da wird New York von einer grausamen Mordserie erschüttert: Der Killer ritzt seinen Opfern die Umrisse eines Schmetterlings in die Brust – eine Kopie von Jonathans Markenzeichen als der Monarch! Ehe Jonathan sich versieht, ist er in einem perversen Spiel gefangen.
Sein Einsatz erhöht sich ins Unermessliche, als der Wahnsinnige diejenigen bedroht, die er liebt. Sein einziger Ausweg: Er muss einen letzten, lebensgefährlichen Job als Monarch erledigen.
***********************************************************

24. Judith Winter - Sterbegeld
Note: 3
m.M. solider kleiner Krimi. Einige Fragen sind zwar offengeblieben, aber insgesamt nicht schlecht.
Der dritte Fall für Emilia Capelli und Mai Zhou
Ein kleiner Junge wählt den Notruf der Polizei. Er schwebt in höchster Gefahr. Doch die Polizeibeamten kommen zu spät – der Junge und seine Familie wurden kaltblütig ermordet.Acht Monate später: Die Ermittlerinnen Emilia Capelli und Mai Zhou stehen vor einer Zerreißprobe. Thorsten Mohr, ein geschätzter Kollege, wird bei einer Razzia getötet. Mysteriös: Kurz vor seinem Tod hat Mohr offenbar die vorgeschriebene Schutzweste abgelegt. Aber warum? Die Kollegen sind ratlos, doch bald deutet alles darauf hin, dass es eine undichte Stelle in den eigenen Reihen gibt. Zur selben Zeit wird der Fall der ermordeten Familie wieder aufgerollt. Möglicherweise wurde damals der falsche Täter gefasst. Zwei Fälle von höchster Brisanz für Capelli und Zhou.
*************************************************

25. Eleanor Catton - Die Gestirne
Note:
m.M. ich lese noch dran, wird wohl eine Jahresaufgabe :-)


In einer Hafenstadt an der wilden Westküste Neuseelands gibt es ein Geheimnis. Und zwei Liebende, die einander umkreisen wie Sonne und Mond.


Als der Schotte Walter Moody im Jahr 1866 nach schwerer Überfahrt nachts in der Hafenstadt Hokitika anlandet, trifft er im Rauchzimmer des örtlichen Hotels auf eine Versammlung von zwölf Männern, die eine Serie ungelöster Verbrechen verhandeln. Und schon bald wird Moody hineingezogen in die rätselhaften Verstrickungen der kleinen Goldgräbergemeinde, in das schicksalhafte Netz, das so mysteriös ist wie der Nachthimmel selbst.

*******************************************************

26. Hardy Pundt - Deichbruch
Note: 3
m.M. ein kleiner Krimi für zwischendurch mit einem "Fast toten".
Wiard Lüpkes lebt in einem kleinen Landhaus hinter dem neu errichteten Deich. Doch die Idylle in der ostfriesischen Leybucht ist trügerisch. Schon während der ersten höheren Flut entdeckt Wiard, dass ungewöhnlich viel Wasser den Deichfuß durchdringt.
Kurz darauf scheint sich sein Verdacht, beim Deichbau könnte nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein, zu bestätigen: Als er sich an einem stürmischen Herbsttag zusammen mit seinen Freunden August Saathoff und Lübbert Sieken aufmacht, um nach Beweisen für den Pfusch am Bau zu suchen, peitscht ein tödlicher Schuss durch die Dämmerung …
********************************************************

27. Wolfram Fleischhauer - Schweigend steht der Wald (HighlightI
Note: 1
m.M. die Vergangenheit wirf lange Schatten. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite.


Anja Grimm ist Forststudentin. Als sie 8 Jahre alt war, verschwand ihr Vater spurlos im Waldgebiet von Faunried im Bayerischen Wald, nahe der tschechischen Grenze. Als sie dort aufgrund eines Praktikums Bodenproben ziehen soll, nimmt sie die Stelle an, ohne zu wissen, warum sie sich mit dem Schauplatz ihres Kindheitstraumas konfrontieren will. Das ungeklärte Verschwinden ihres Vaters hat Anja auch nach 20 Jahren noch nicht losgelassen. Das schreckliche Erlebnis hat sie geprägt und ihre Mutter zerstört. Während Anja in Faunried ihrem Studium nachgeht, umsorgt zu Hause in München eine Pflegekraft ihre Mutter, die vor einem halben Jahr einen Selbstmordversuch unternommen hat.

Auf einer Lichtung im Wald, nahe dem Leybachhof, entdeckt Anja Grimm Abweichungen bei den Proben. Doch selbst als sie der Besitzer des Waldes, der geistig zurückgebliebene Xaver Leybach, bedroht und von seinem Grundstück verscheucht, will sie diesen Unstimmigkeiten noch einmal nachgehen. Als sie eben jenen Xaver dann am Hochsitz erhängt auffindet, ist das erst der Anfang einer Reihe von Verbrechen, die weit in die Vergangenheit reichen …
************************************************************

28. David Osborn - Tödliches Eperiment
Note: 2-3
m.M. passt gut auf was ihr im Krankenhaus unterschreibt, sonst landet euer Kopf einem Sockel und wird am Leben erhalten. Der Rest von euch wird vergraben.
Gruselige Vorstellung das soetwas möglicherweise irgendwann sein könnte.

Nach dem Unfalltod ihres geliebten Partners John bricht für die Neurobiologin Susan McCullough eine Welt zusammen. Als man ihr ein interessantes Jobangebot unterbreitet, scheint es für Susan wieder bergauf zu gehen. Für eine angesehene Stiftung soll sie Johns Arbeiten zur Hirnforschung weiterführen, bei der es um die Verbesserung der menschlichen Denkleistung geht.
Eigenartigerweise hat Susan keinen Zugang zu bestimmten Bereichen, in denen das Team forscht. Von Neugier getrieben, macht sie eines Tages eine schockierende Entdeckung und es beginnt ein mörderischer Kampf gegen skrupellose Wissenschaftler, deren Ehrgeiz offenbar keinerlei Grenzen kennt...
****************************************************************

29. Chris Niles - Tote wachen niemals auf
Note: 2-3
m.M. man muss schon aufpassen mit wem man ins Bett geht um nicht morgens in einem fremden Land neben einem Toten wach zu werden :-)

Er sieht gut aus, trinkt manchmal etwas zu viel und hat ein Talent dafür, immer am falscchen ort zu sein: Sam Ridley, Ermittler wider Willen.
Was mit einem netten One-Night-Stand begann, endet für den Radioreporter Sam Ridley mit einem unschönen Erwachen: Die Traumfrau der letzten Nacht liegt tot in ihrem Bett. Für die Polizei ist klar, wer der Mörder ist - und Sam bleiben nur 78 Stunden um seine Unschuld zu beweisen..
Ridley - die unrasierte Antwort auf Brunetti u. Wallander...
***********************************************************
Zuletzt geändert von ruhrpottmaedchen am 1. Jan 2016, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
mich findet ihr überall dort wo es Bücher gibt
https://www.buechertreff.de/user/29663-ruhrpottmaedchen/#library

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22921
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: was habt ihr im DEZEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 1. Jan 2016, 10:07

Moin,

frohes Neues Jahr :D

RPM du hast deine Meinung zu Nr. 25 vergessen ;) - *neugierigbin* das möchte ich auch gerne mal lesen :D

auf das Kuschelmumschel-buch von Sarah Lark freu ich mich schon :lol: :mrgreen:

habe meine Liste auch schon fertig :D
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22921
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: was habt ihr im DEZEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 1. Jan 2016, 10:09

Dezember- Bücher


Gestrandet von Gisa Pauly
**
Küstenkrimi – mich hat die Schwiegermutter Carlotto genervt – sonst war es ok – muss aber keinen zweiten lesen ;)
Kommissar Erik Wolf steht vor einem Rätsel: Warum wurde Magdalena Schilling so gewaltsam umgebracht? Zumal der Hauptverdächtige Mathis Schilling, der Neffe der Toten, ein perfektes Alibi hat. Zu allem Überfluss findet sich am nächsten Tag im versiegelten Haus des Opfers eine weitere Leiche. Mamma Carlotta, Eriks italienische Schwiegermutter, die wieder einmal auf der norddeutschen Ferieninsel zu Besuch ist, mischt sich unverzüglich in die Ermittlungen ein – schließlich handelt es sich bei der zweiten Toten um ihre nette Reisebekanntschaft aus dem Flugzeug … In Gisa Paulys humorvollem Sylt-Krimi treffen zwei Temperamente aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten.


Das Vermächtnis des Vaters von Jeffrey Archer ****-
toll erzählt - der 2. Band der Reihe auch schön flüssig zu lesen – wegen des Krieges nicht so schön wie der erste Band
Harry Clifton, aufgewachsen bei den Hafendocks in Bristol, und Giles Barrington, Nachkömmling einer großen Schifffahrt-Dynastie, verbindet seit ihrer Jugend eine tiefe Freundschaft. Aus der Enge des Arbeitermilieus hat Harry es auf eine Eliteschule geschafft und steht als junger Mann jetzt an der Seite seiner großen Liebe Emma, der Schwester von Giles. Mit dem Eintritt Englands in den Zweiten Weltkrieg 1939 werden die Schicksale beider Familien erschüttert. Giles gerät in Kriegsgefangenschaft und Harry verschlägt es von Bristol nach New York, wo er eines Mordes angeklagt und verhaftet wird. Emma, macht sich auf, um den Mann zu retten, den sie liebt ...


8 Zimmer, Kücher, Meer von Anna Rosendahl
****
hat mir gut gefallen – man kann sich gut vorstellen ein Haus am Meer zu erwerben ;)– ein Wohlfühl-buch
Marina hat das alte Haus auf Rügen geerbt, von dem sie schon als Kind fasziniert war. Allerdings muss sie der alten Josefine lebenslanges Wohnrecht gewähren. Trotzdem nimmt Marina das Erbe an und baut das Gebäude gemeinsam mit ihrer Schwester zu einem Gästehaus um. Doch sie fragt sich, warum ausgerechnet sie das Haus geerbt hat. Als auch noch eine entfernte Verwandte auftaucht, die Erbansprüche stellt, beschließt sie, für Klarheit zu sorgen, und macht sich auf Spurensuche. Denn sie will um das Haus kämpfen …


Was im Moor geschah von Kirstin Warschau
*****
ein spannender Krimi – meine neue Lieblingskrimiautorin
In einem Moor bei Kiel wird eine Tote entdeckt. Schmuckstücke und Kleidung deuten darauf hin, dass es sich um eine Moorleiche aus der Wikingerzeit handelt. Doch die Untersuchungen der Gerichtsmedizin ergeben: Die Frau ist nicht lange tot. Bei den Ermittlungen gerät ein Kreis junger Hobbyhistoriker ins Visier von Kommissarin Olga Island. Spielt die Gruppe ein grausames Spiel, oder fordert ein bizarres Experiment tödliche Opfer?

Tuchvilla von Anne Jacobs ***+
hat mich leider nicht so ganz überzeugt – naive gnädige Fräulein – da ist die Marie das Küchenmächen welches zu Herrin wird schon überzeugendener – naive Story – trotzdem hatte es manche spannenden Stellen – insgesamt flüssig zu lesen – ein modernes Märchen
Augsburg, 1913. Die junge Marie tritt eine Anstellung als Küchenmagd in der imposanten Tuchvilla an, dem Wohnsitz der Industriellenfamilie Melzer. Während das Mädchen aus dem Waisenhaus seinen Platz unter den Dienstboten sucht, sehnt die Herrschaft die winterliche Ballsaison herbei, in der Katharina, die hübsche, jüngste Tochter der Melzers, in die Gesellschaft eingeführt wird. Nur Paul, der Erbe der Familie, hält sich dem Trubel fern und zieht sein Münchner Studentenleben vor – bis er Marie begegnet …
Zuletzt geändert von TauschmitTaxina am 1. Jan 2016, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
ruhrpottmaedchen
Beiträge: 5591
Registriert: 30. Okt 2011, 09:38
Wohnort: Essen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: was habt ihr im DEZEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von ruhrpottmaedchen » 1. Jan 2016, 10:16

Nr. 25 lese ich noch :-) Ich glaube das wird ein Jahresbuch *gg*
mich findet ihr überall dort wo es Bücher gibt
https://www.buechertreff.de/user/29663-ruhrpottmaedchen/#library

Benutzeravatar
ruhrpottmaedchen
Beiträge: 5591
Registriert: 30. Okt 2011, 09:38
Wohnort: Essen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: was habt ihr im DEZEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von ruhrpottmaedchen » 1. Jan 2016, 10:19

von der Tuchvilla habe ich die Fortsetzung hier..wer möchte kann sich ruhig melden...ich reserviere auch nach dem Lesen :-)
mich findet ihr überall dort wo es Bücher gibt
https://www.buechertreff.de/user/29663-ruhrpottmaedchen/#library

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22921
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: was habt ihr im DEZEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 1. Jan 2016, 10:26

ruhrpottmaedchen hat geschrieben:Nr. 25 lese ich noch :-) Ich glaube das wird ein Jahresbuch *gg*
achso ok - ist ja auch extrem dick :mrgreen:

danke für das Angebot mit der Tuchvilla Nr. 2 - das ist mir nicht so dringlich ;)

ich suchte Die Sterne über der Alster von M. Jary - habe ich mir nun drüben ertauscht :?
die Hamburger - Dynstastie - Story gefällt mir um einiges besser als die Augsburger 8-)
Ich lese: Das Limit bin ich (saltoki)
Warten: Serienmord in Neuharlingersiel (ILGUD) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
engineerwife
Beiträge: 44605
Registriert: 7. Feb 2011, 14:21
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: was habt ihr im DEZEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von engineerwife » 1. Jan 2016, 10:31

ah, da ist er ja ... vielen Dank fürs Eröffnen, meine Liste kommt heute oder morgen ... nun geh ich mal bei euch nachlesen :)
ich lese: Katzenauge
ich höre: 0° Celsius
Warteschleife: einige :shock: :lol:
Mein SUB:https://www.lovelybooks.de/bibliothek/engineerwife/1663702920/

Benutzeravatar
lanbiya
Beiträge: 1355
Registriert: 13. Feb 2013, 10:14
Wohnort: Hamburg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: was habt ihr im DEZEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von lanbiya » 1. Jan 2016, 18:09

Gefunden. Danke fürs Eröffnen. Eigene Liste kommt bald :)
Bea liest gerade: *klick*

Benutzeravatar
lanbiya
Beiträge: 1355
Registriert: 13. Feb 2013, 10:14
Wohnort: Hamburg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: was habt ihr im DEZEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von lanbiya » 1. Jan 2016, 18:25

Und da ist sie schon :D

Ein Tipp für Krimi-Fans: die Serie um Marc Hagen von Andreas Hoppert. "Schwanengesang" war jetzt nach "Die Medwedew-Variante" der 2. Krimi, den ich von ihm gelesen habe. Medwedew-Variante fand ich noch nen Tick besser, aber dieses war auch wieder super, mit unerwarteten Wendungen. Sowas mag ich ja :)

01. Die Nacht der Frauen – Katja Maybach ♥♥♥♥-
02. Alles muss versteckt sein – Wiebke Lorenz ♥♥♥--
03. Die Rose von Salerno – Dagmar Trodler – abgebrochen
04. Krähenmädchen – Erik Axl Sund ♥♥♥½-
05. Narbenkind – Erik Axl Sund ♥♥♥--
06. Schattenschrei – Erik Axl Sund ♥♥♥½-
07. Die Lilie von Bela Vista – Sylvia Lott ♥♥♥½-
08. Die guten Frauen von Christianssund ♥♥♥½-
09. Die Menschen, die es nicht verdienen – Hjorth/Rosenfeld ♥♥♥♥♥
10. Das Lachen und der Tod – Pieter Webeling (keine Bewertung aufgr. d. Themas. Aber harter Tobak, hatte oft Beklemmungen beim Lesen)
11. Schwanengesang – Andreas Hoppert ♥♥♥♥-
12. Hostienfrevel – Astrid Fritz ♥♥♥--
13. Küstenkoller – Richard Fasten ♥♥♥♥½
14. Triumph des Himmels – Andrea Schacht ♥♥♥½-
15. Glaube der Lüge – Elizabeth George ♥♥♥♥-
16. Die Liebenden von der Île de Ré – Gabriele Jaric ♥♥♥--
Bea liest gerade: *klick*

Benutzeravatar
greenbutterfly
Beiträge: 470
Registriert: 13. Feb 2013, 13:56
zum Regal zu den Gesuchen

Re: was habt ihr im DEZEMBER 2015 gelesen?

Beitrag von greenbutterfly » 1. Jan 2016, 19:24

Ich wünsche euch allen ein glückliches, zufriedenes und gesundes Jahr 2016 :D :D :D



Bei euren Listen geniere ich mich ja fast mit meinem kleinen Listchen :oops:

Wegen der Arbeit war es lesetechnisch ein sehr magerer Dezember, aber dafür waren alle Bücher durchweg gut, kein einziger Flop war dabei.


1. Zone 5 von Markus Stromiedel ****1/2

Eigentlich wäre das Buch ein perfekter Fünfstern-Kandidat gewesen, denn das Buch war von Anfang bis zum Schluss total spannend. Den halben Punkt Abzug gibt es nur, weil die titelgebende Zone 5 nur eine Randerscheinung ist bzw. viel zu wenig in Erscheinung tritt. Ein Glücksfall wäre es allerdings, wenn es eine Fortsetzung geben und die dann hauptsächlich in dieser Zone spielen würde. Ich drück einfach mal die Daumen, Potenzial für noch eine spannende Geschichte wäre auf jeden Fall vorhanden, finde ich.

*******************

2. Salz und Stein von Victoria Scott (Fantasy) ****1/2

Ein spannender 2. Teil der Feuer & Flut-Reihe und angeblich auch letzter Teil. Eigentlich wäre es ein 5 Sterne-Buch, aber das Ende lässt noch jede Menge Fragen offen, so dass es eigentlich kein richtiger Abschluss ist. Ich hoffe sehr, dass die Geschichte weiter geht, mir hat sie nämlich richtig gut gefallen und ich würde sehr gerne mehr von Tella und ihrem Pandora Madox lesen.

********************

3. Kopflos von Peter Abrahams (Krimi) ****-

Hat mir gut gefallen. Eine spannende und raffinierte Story, bei der wenig so ist, wie man vermutet. Richtig schön fies und gemein :)

*********************

4. Trümmerwelt von Maike Ruppelt (Sci-Fi/Dystopie 1. Teil) *****

Aufgrund der sehr speziellen und außergewöhnlichen Protagonisten habe ich eigentlich überhaupt nicht damit gerechnet, dass mir das Buch gefällt. Aber ich wurde eines Besseren belehrt, ich fand es nämlich super. Gerade das unkonventionelle hat mich so fasziniert, dass ich am liebsten das ganze Buch in einem Rutsch gelesen hätte. Ich bin unglaublich gespannt, wie die Geschichte weitergeht.

**********************

5. Run von Mara Lang (Jugendthriller) ****-

Hier war es so, dass ich definitiv zu alt für das Buch bin. Ich konnte mich nicht wirklich darauf einlassen und mir einfach nicht vorstellen, wie man auf die perfiden Machenschaften von Zero, der das "Spiel" in Gang setzt, hereinfällt. Für die richtige Zielgruppe ist es aber sicher ein spannender Thriller.

**********************

5. und 6. Die Zeit der Feuerblüten von Sarah Lark (Feuerblüten-Saga Teil 1) und Der Klang es Muschelhorns von Sarah Lark (Feuerblüten-Saga Teil 2) *****

Haben mir beide sehr gut gefallen. Es hat meiner Meinung nach alles, was ein guter Schmöker haben muss. Ich weiß gar nicht, weshalb ich so lange keine Sarah Lark-Bücher mehr gelesen habe, denn eigentlich finde ich sie super und Neuseeland als Handlungsort und die Schilderungen der Sitten und Gebräuche der Ureinwohner sowieso total interessant.

*********************

7. Terror von Ferdinand von Schirach (Drama) *****

Der absolute Gegensatz zu den beiden Lark-Schmökern. Ein dünnes Büchlein, das ich in einem Rutsch "gefressen" habe, das mich sprachlos und ratlos gemacht hat. Das ist ein Buch, das ich sicher nicht so schnell vergessen werde. Absolute Leseempfehlung!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines über Autoren und ihre Werke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast