Gemeinsam lesen, 52. In Frühlingsnächten von J.Carleton

Bei einer Leserunde lesen die Mitglieder zur gleichen Zeit das selbe Buch und tauschen sich online darüber aus.
Benutzeravatar
amlie
Beiträge: 2500
Registriert: 13. Feb 2013, 08:02
Wohnort: Darmstadt
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Gemeinsam lesen, 52. Siegertitel

Beitrag von amlie » 18. Mär 2013, 16:26

Irgendwie ist smyrills Status rausgefallen, ich repariere mal.

Teilnehmer:
amlie - vorzeitig fertig
dieleistens - liest mit (hat das Buch)
el_radar - abgebrochen
KCNash - ist im Plan
Kleine_Raupe - hat gar nicht erst angefangen
loxina - liest mit, hat das Buch
Smyrill - liest im Plan *ächtz*

Weitere Teilnehmer bitte ergänzen!
___________________________________________________________________
❁ am liebsten englisch ❁ ich lese: Alt min sønn bør vite om verden & 1984
SUB aktuell:
unüberschaubar ❁ ich höre: --

loxina
Beiträge: 978
Registriert: 14. Feb 2013, 17:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Gemeinsam lesen, 52. Siegertitel

Beitrag von loxina » 18. Mär 2013, 19:18

Teilnehmer:
amlie - vorzeitig fertig
dieleistens - liest mit (hat das Buch)
el_radar - abgebrochen
KCNash - ist im Plan
Kleine_Raupe - hat gar nicht erst angefangen
loxina - liest im Plan
Smyrill - liest im Plan *ächtz*

Weitere Teilnehmer bitte ergänzen!
___________________________________________________________________

loxina
Beiträge: 978
Registriert: 14. Feb 2013, 17:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Gemeinsam lesen, 52. In Frühlingsnächten von J.Carleton

Beitrag von loxina » 18. Mär 2013, 19:24

KCNash hat geschrieben: Der letzte Absatz des Artikels:
"Die Liebe hat in "Sturmhöhe" kaum versöhnende Kraft, sie ist eher ein Fluch, der alle beteiligten Figuren und den gemarterten Leser in seinen Bann zieht. Die Lektüre strapaziert und bewegt gleichzeitig zutiefst. Der eine legt das Buch frühzeitig aus der Hand, der andere wird wiederum nie vergessen, wie ergreifend dieser Roman endet."

... der gemarterte Leser :twisted: .... das fasst unseren Eindruck treffend zusammen... (obwohl ich Sturmhöhe gern gelesen habe)

loxina
Beiträge: 978
Registriert: 14. Feb 2013, 17:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Gemeinsam lesen, 52. In Frühlingsnächten von J.Carleton

Beitrag von loxina » 18. Mär 2013, 19:47

Mit den Frühlingsnächten werde ich immer noch nicht so richtig warm. Es liest sich weiterhin flott weg, aber die Geschichte überzeugt mich nicht. Es kommt mir sehr merkwürdig vor, dass jemand, der so unreif ist wie Allen, mehr oder weniger erwachsene Studenten unterrichtet. Wie kann jemand, der täglich mit jungen Männern zu tun hat, die fürchten bald in den Krieg ziehen zu müssen, so wenig Ahnung vom Weltgeschehen hat? Es ist ja schon mal lobenswert, dass sie sich dann doch Literatur besorgt. (Vielleicht hätte ihr die regelmäßige Lektüre einer Zeitung auch geholfen...)

Die Szene, wo Toby, Allen und George im Nebel herumrennen, sollte bestimmt romantisch sein, auf mich machte sie ehr den Eindruck einer Teenager-Alberei...

... ich schaffe es einfach nicht, mir Allen als erwachsene Frau vorzustellen

Benutzeravatar
KCNash
Beiträge: 9661
Registriert: 13. Feb 2013, 09:40
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Gemeinsam lesen, 52. In Frühlingsnächten von J.Carleton

Beitrag von KCNash » 18. Mär 2013, 19:50

Allen ist keine erwachsene Frau. Sie wirkt in so mancher Hinsicht jünger als ihre Studenten. Ein richtig gutes College hätte sie wohl auch nicht eingestellt. Hoffe ich zumindest.

smyrill
Beiträge: 14260
Registriert: 13. Feb 2013, 08:54
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Gemeinsam lesen, 52. In Frühlingsnächten von J.Carleton

Beitrag von smyrill » 19. Mär 2013, 14:42

Nash, sie hat ja (neben den "persönlichen Schwächen" ) auch gar nicht die richtigen, ausreichenden Qualifikationen um an einen College zu lehren, oder ?

smyrill
Beiträge: 14260
Registriert: 13. Feb 2013, 08:54
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Gemeinsam lesen, 52. In Frühlingsnächten von J.Carleton

Beitrag von smyrill » 19. Mär 2013, 15:29

Ich habe übrigens den 3. Abschnitt fertig und freue mich seeehr darauf, bald endlich zuende lesen zu dürfen.

Bislang hat sich das Buch für mich in jedem Abschnitt gesteigert, aber eben von "fast unerträglich" im 1. bis zu "kann man lesen" jetzt im 3. :roll:

Aber zumindest bin ich auch ein bißchen neugierig auf das Ende.

Benutzeravatar
KCNash
Beiträge: 9661
Registriert: 13. Feb 2013, 09:40
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Gemeinsam lesen, 52. In Frühlingsnächten von J.Carleton

Beitrag von KCNash » 19. Mär 2013, 16:28

Offenbar erwarten sie dort nicht sehr viel von ihren Dozenten. Allens Kollegen kommen mir auch nicht gerade besonders fähig vor.
Ich hab jetzt noch nicht weitergelesen, weil ich erst mal mit meinem Krimi fertig werden will. Aber dann ist mir noch ein Sachbuch dazwischengekommen. Eins über Ausmisten und Aufräumen, wegen dem die Stadtmission von uns heute vier große Tüten Kleidung bekommen hat. Hoffentlich inspiriert es mich noch weiter.

Benutzeravatar
KCNash
Beiträge: 9661
Registriert: 13. Feb 2013, 09:40
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Gemeinsam lesen, 52. In Frühlingsnächten von J.Carleton

Beitrag von KCNash » 20. Mär 2013, 09:46

Mit dem Krimi bin ich immer noch nicht fertig. Zur Zeit fällt es mir anscheinend leichter, Nicht-Krimis zu lesen. Auch okay. Ich hab ja reichlich davon.

Jetzt bin ich gerade im aktuellen Abschnitt der Frühlingsnächte. Nun ist er da, der Ärger, der ja unvermeidlich war. Was mich wundert, ist, dass Allen gar nicht mit Toby geschlafen hat. Hab ich da was falsch verstanden? Offenbar waren sie nur nahe dran.

smyrill
Beiträge: 14260
Registriert: 13. Feb 2013, 08:54
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Gemeinsam lesen, 52. In Frühlingsnächten von J.Carleton

Beitrag von smyrill » 20. Mär 2013, 09:51

Dritter Abschnitt...

Tja, nun bekommt Allen erst mal die Quittung für ihre unbedachte "Studenten-Liebelei" :?
Bzw wissen wir ja noch nicht inwieweit sie die bekommt, aber jedenfalls ist es aufgefallen (was im Grunde ja unausweichlich war, oder ? Sie haben sich so oft getroffen und ja auch nichts wirklich verheimlicht...).
Und ihr wird nun auch klar was sie da getan hat (= "Verboten") und welche Konsequenzen das für sie haben könnte.

Zudem ist sie jetzt aus dem Kreis der weiblichen Lehrer quasi "ausgeschlossen"... was sehr gut einfach daran liegen kann, das sie ihnen zu oft eine Absage erteilt hat, und die nun denken, sie möchte sowieso ncihts mit ihnen zu tun haben. Aber es kann auch an den Gerüchten liegen, irgendwo wird ja sowas geschrieben, das die anderen sich besser von jemand "Verdächtigtem" fernhalten sollten.

Der Abschnitt war etwas besser zu lesen, wiel jetzt ... hm... "konkret etwas passierte". Und weil Allen auch mal "in Wallung kam", nicht so ... äh... "geistlos dahinplätscherte".

Aber die ganze Geschichte nervt mich leider mehr als das sie mich fesselt und so ist es mehr ein "abhaken" was mich jetzt den letzten Abschnitt lesen lassen möchte.
Ich bin durchaus auch gespannt, ob Allen nun entlassen wird oder nicht, aber ich fürchte ja das das irgendwie "unbefriedigend" gelöst werden wird - würde zum Buch passen :roll:

Nash, also ich hatte das durchaus so verstanden das sie "enthaltsam" waren, irgendwo war mal ein Satz, das sie beide so erzogen worden wären. Direkt raus kam es ansonsten aber nicht, was sie getan udn was sie gelassen haben, das wurde ja alles nur so angedeutet.

Antworten

Zurück zu „Leserunden“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast