Knuts Hörbuchkreis (Besprechungsthread)

Hier ist Platz für Runden die Hörbücher wandern lassen, bitte die Regeln jeweils im Eröffnungspost deutlich machen.
Benutzeravatar
DrAlpini
Beiträge: 180
Registriert: 18. Feb 2013, 21:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Knuts Hörbuchkreis (Besprechungsthread)

Beitrag von DrAlpini » 19. Feb 2013, 08:49

Ich bin jetzt auch da, denn ich hatte bis heute morgen keinen Zugriff auf das Forum.
So konnte ich auch nicht melden, dass HBs zu Jearo unterwegs sind.
Muss mir jetzt erst mal ansehen, wie ihr jetzt alle heißt und ein Bild machen.
Mein Bücherregal
PN an mich
Schau doch mal rein :)

Benutzeravatar
merlion
Beiträge: 368
Registriert: 16. Feb 2013, 10:39
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Knuts Hörbuchkreis (Besprechungsthread)

Beitrag von merlion » 20. Feb 2013, 23:06

Maria und Miezie, habe laut lachen müssen als ich Eure neue IDs gesehen habe. Auch ich bin inzwischen hier.
Leider hatte ich nicht die Idee mich neue zu"erfinden" :D :D :D :D
... Also weiter gehts!

Benutzeravatar
Books
Beiträge: 516
Registriert: 16. Feb 2013, 21:59
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Knuts Hörbuchkreis (Besprechungsthread)

Beitrag von Books » 20. Feb 2013, 23:34

Man glaubt es kaum, aber wir gehen ganz deutlich auf den März zu...und da hätte ich doch schon ein Buch:

Michael Köhlmeier, Die Abenteuer des Joel Spazierer
„Ich besaß nie den Ehrgeiz, ein guter Mensch zu werden.“ Joel Spazierer, geboren 1949 in Budapest, wächst bei seinen Großeltern auf und ist vier Jahre alt, als sie von Stalins Schergen abgeholt werden. Fünf Tage und vier Nächte verbringt er allein in der Wohnung und lernt eine Welt ohne Menschen kennen. Es fehlt ihm an nichts, er ist zufrieden. Eher zufällig findet ihn seine Mutter, die noch Studentin ist. Joel Spazierer lernt nie, was gut und was böse ist. Sein Aussehen, sein Charme, seine Freundlichkeit öffnen ihm jedes Herz. Er lügt, stiehlt und mordet, ändert seinen Namen und seine Identität und betreibt seine kriminelle Karriere in vielen europäischen Ländern. Die Geschichte, die er uns ganz unschuldig erzählt, ist ein Schelmenroman über die Nachtseiten unserer Gesellschaft wie es noch keinen gab.

Das Buch habe ich selbst noch nicht gelesen, nur darüber gehört und bin so ein bisschen neugierig geworden.

Bestimmt wird sich auch noch ein Bonus finden... kommmt Zeit, kommt Bonus - oder so.

Knut Knutsen
Beiträge: 157
Registriert: 17. Feb 2013, 17:47
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Knuts Hörbuchkreis (Besprechungsthread)

Beitrag von Knut Knutsen » 21. Feb 2013, 20:45

...ja, der März näher sich langsam und somit auch der Frühling :D

Benutzeravatar
merlion
Beiträge: 368
Registriert: 16. Feb 2013, 10:39
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Knuts Hörbuchkreis (Besprechungsthread)

Beitrag von merlion » 22. Feb 2013, 00:04

Ja, aber heute hat der Winter uns wieder besucht. Brrrrrrrrrrr.

Mein Vorschlag für März ist:

DIE ROTE von Alfred Andersch

Franziskas Flucht aus der eintönigen Ehe mit dem reichen Vertreter Herbert und aus dem Verhältnis mit dessen Chef, dem Industriellen Joachim, führt ins winterlich ungastliche Venedig. Desillusioniert, aber vage abenteuersüchtig, mietet sie sich in einem billigen Hotel ein und verstrickt sich schon bald wieder in seltsame Bekanntschaften.

und als Bonus versuche ich noch DIE LAGUNE DER FLAMINGOS von Sofia Caspari zubesorgen

Altes Semester
Beiträge: 389
Registriert: 16. Feb 2013, 10:44
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Knuts Hörbuchkreis (Besprechungsthread)

Beitrag von Altes Semester » 22. Feb 2013, 17:32

Für März 2013 biete ich an:

"Die verlorenen Spuren" von Kate Morton"

Eine unheilvolle Lüge, eine verbotene Sehnsucht, ein geheimes Verbrechen.

England, Greeacres Farm 1961: Während einer Familienfeier am Flussufer beobachtet die junge Laurel, wie ein Fremder das Grundstück betritt, und ihre Mutter aufsucht. Kurz darauf ist der idyllische Frieden des Ortes jäh zerstört. Erst fünfzig Jahre später gesteht sich Laurel beim Anblick eines alten Fotos ein, dass sie damals Zeugin eines Verbrechens wurde. Doch was genau geschah an jenem lange zurückliegenden Sommertag?
Die Autorin erschafft eine einzigartige Welt, in der die Vergangenheit die Gegenwart nicht loslässt.

Benutzeravatar
DrAlpini
Beiträge: 180
Registriert: 18. Feb 2013, 21:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Knuts Hörbuchkreis (Besprechungsthread)

Beitrag von DrAlpini » 23. Feb 2013, 10:59

Hier kommt mein HB für den März
Scon MÄRZ?????

Die Geisel des Löwen
von Ricarda Jordan
Rügen, 1163: Die Insel Rügen ist im Besitz der Ranen, eines slawischen, heidnischen Volksstamms. Sie leben nicht nur gut vom Fischfang, sondern auch von der Piraterie. Als ihnen hochgeborene christliche Gefangene ins Netz gehen, riskiert die junge Ranin Amra ihr Leben, um den Knappen Magnus zu retten, denn sie hat sich in Magnus von Lund, den Neffen des Dänenkönigs Waldemar, verliebt. Tatsächlich kann Magnus fliehen, doch Amra muss ihren Mut teuer bezahlen und wird an den ranischen Königshof versklavt. Einige Jahre später werden sich die beiden wieder sehen, und erneut werden sie feindlichen Lagern angehören ...
Mein Bücherregal
PN an mich
Schau doch mal rein :)

Benutzeravatar
Jearo
Beiträge: 541
Registriert: 15. Feb 2013, 19:15
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Knuts Hörbuchkreis (Besprechungsthread)

Beitrag von Jearo » 23. Feb 2013, 16:20

Für den März biete ich an:

Christian Kracht, Imperium.

Christian Krachts Ballade über August Engelhardt, einem Aussteiger zu Zeiten des deutschen Kolonialismus. Weil er sich nur noch von Kokosnüssen ernähren möchte, gründet Engelhardt eine neue religiöse Gemeinschaft namens “Sonnenorden”. Er erwirbt die Südseeinsel Kabakon inklusive einer Palmenplantage und zieht sich in seine eigene Welt zurück. Bald schon treffen erste Jünger auf der Insel ein und das Unglück nimmt seinen Lauf. Das Hörbuch kommt als ungekürzte Produktion und wird von Sprecher Dominik Graf gelesen.

Es ist das Zeitalter der Eroberungen und des Größenwahns. 1902 verlässt August Engelhardt auf der Suche nach einem Ort ohne die Zwänge und Konventionen Zentraleuropas seine süddeutsche Heimat. Sein Glück findet er auf einer kleinen Insel im Pazifischen Ozean.
Auf Kabakon setzte er seine Vorstellungen von naturverbundener Lebensführung in die Realität um. Er verzichtete vollständig auf Kleidung und ernährte sich ausschließlich vegetarisch, vorwiegend von Kokosnüssen. Mit Sonne und Kokosnüssen als Grundpfeilern entwickelte Engelhardt eine Philosophie, die zunehmend religiöse Züge annahm: Ausgehend davon, dass die Sonne der verehrungswürdige Quell allen Lebens sei, behauptete er, die Kokosnuss sei die Frucht, die der Sonne am nächsten wächst, und darum die vollkommenste Nahrung des Menschen. Diese Anschauung, Kokovorismus genannt, gipfelte in Engelhardts Aussage, der ständige Verzehr von Kokosnüssen führe den Menschen in einen gottähnlichen Zustand der Unsterblichkeit.
Nach und nach finden sich erste Jünger aus Übersee in Engelhardts Paradies ein, und das treiben auf der Insel schlägt auch in der heimatlichen Presse große Wellen. Dem Leiter des Reichskolonialamtes in Berlin ist Engelhardt ein Dorn im Auge und von hier ab nimmt das Unglück seinen Lauf.

Als Boni:
Katrin Seybold/Michael Farin: Wagnis Weiße Rose. Dokumentarhörspiel.

Im Dokumentarhörspiel Wagnis Weiße Rose kommen neben Briefen und Flugblättern, gelesen von jungen Schauspielern, vor allem diejenigen Zeugen zu Wort, die Flugblätter weiter verbreiteten, die Gestapohaft und Volksgerichtshof überstanden. Im Zusammenhang mit der Arbeit am Dokumentarfilm Die Widerständigen / Zeugen der Weißen Rose von Katrin Seybold wurden mit ihnen in den Jahren 2000 bis 2004 zahlreiche Interviews geführt. Es sind Erinnerungen der Beteiligten, nach 60 Jahren, es sind Mosaiksteine, Facetten des Widerstands der Weißen Rose aus heutiger Sicht. Alle Zeugen sprechen über ihre Gefühle, ihre Ängste und Taten, stellen den verlogenen Gestapoprotokollen, den widerwärtigen Anklageschriften, die wohlbehalten in unseren Archiven liegen, ihre Sicht der Dinge entgegen. Eine subjektive Sicht, die aber möglicherweise spannender und vorbildhafter ist, als die von Beschönigung, verantwortungslosem Wegschauen und Manipulation geprägten Berichte, mit denen die nachfolgende Generation aufgewachsen ist. Für ihren Mut und ihre Opferbereitschaft ernteten die meisten der Befragten nichts, bis heute bleibt die Anerkennung der breiten Öffentlichkeit versagt, fast niemand kennt ihre Namen – es sind bisher ungehörte Stimmen der Weißen Rose.

Und dazu von Martin Walker:
Bruno, Chef de Police.
Grand Cru.
Schwarze Diamenten.
Delikatessen.

Benutzeravatar
merlion
Beiträge: 368
Registriert: 16. Feb 2013, 10:39
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Knuts Hörbuchkreis (Besprechungsthread)

Beitrag von merlion » 23. Feb 2013, 20:49

:P :P Freue mich auf den März :P :P

Ulline
Beiträge: 455
Registriert: 17. Feb 2013, 16:08
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Knuts Hörbuchkreis (Besprechungsthread)

Beitrag von Ulline » 24. Feb 2013, 16:23

Und bei mir bleibt es bei dem schon im Februar geschriebenen Hörbuch für März. Ich schreibe nochmal rein, da es sicher durch den Umzug etwas versteckt ist *g

Heidi Rehn, Gold und Stein

Preußen, Mitte des 15. Jahrhunderts. Auf der Flucht vor den Deutschordenrittern gelangen die 17-jährige Agnes und ihre Mutter Gunda nach Königsberg. Dort begegnet Agnes dem gleichaltrigen Caspar, zu dem sie sich sogleich hingezogen fühlt. Ihre Mutter lehnt Caspar jedoch entschieden ab, und auch Agnes ist verunsichert, gehört ihr Herz doch eigentlich bereits einem anderen. Ihre Verwirrung wähct, als sie an Caspars Nackern dasselbe Feuermal wie an ihren entdeckt. Was verbindet sie mit ihm? Plötzlich muss sie sich nicht nur zwischen zwei Männern, sondern auch zwischen zwei Müttern entscheiden...

Antworten

Zurück zu „Wander-Hörbücher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast