Hörgnome Januar 2014

Hier ist Platz für Runden die Hörbücher wandern lassen, bitte die Regeln jeweils im Eröffnungspost deutlich machen.
Benutzeravatar
el_radar
Beiträge: 3107
Registriert: 8. Okt 2011, 12:55
Wohnort: Mannheim
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Hörgnome Januar 2014

Beitrag von el_radar » 29. Dez 2013, 12:15

PN ist raus .... was schöne Vorschläge



Hier also die Auswahl für Januar. Ich habe mal wieder ausschließlich Hörspiele ausgesucht, keine Lesungen. Dabei gefallen mir alle Produktionen selbst sehr gut und ich kann sie euch bedenkenlos empfehlen. Ich hoffe, jede/r von euch findet einen Favoriten.

1. Amadeus
Eine Hörspielserie, deren Protagonist niemand anderes als Wolfgang Amadeus Mozart ist. Es ist eine sehr eigenwillige Mischung aus Humor, Krimi, Mystery, Grusel und Historie. Ich tat mich anfangs mit der Serie schwer, insbesondere wollten die Gags bei mir nicht so richtig zünden. Von Folge zu Folge aber gefiel mir Amadeus dann besser, mittlerweile zähle ich sie zu meinen Lieblingsserien.

Sprecher (u. a. Tim Knauer, Kim Hasper, Luisa Wietzorek), Musik, Script, Soundeffekte, Dialoge: alles an Amadeus ist erstklassig so dass es lohnt, sich Folgen nicht nur einmal, sondern mehrmals anzuhören. Im Verlauf wird dann auch ein übergeordneter Handlungsbogen erkennbar, wobei ich aber komplett ratlos bin, wohin der einmal führen wird. Ich würde eigentlich auf einen Zeitreise-Hintergrund tippen, aber das erscheint mir fast schon zu simpel. Ihr seht, ich bin auf jeden Fall angefixt. Schaun wir mal...

Solltet ihr euch für Amadeus entscheiden wandern die bisher erschienenen sechs Folgen:
> Wolferl
> Rosignolo
> Schofar
> Faustus
> Samiel
> Teutobochus

Wer vor seiner Abstimmung reinhören möchte: Auf youtube hat der Verlag die komplette erste Folge online gestellt. Zu finden hier:
http://www.youtube.com/watch?v=fZMnrbZ-Vas

2. Christoph Schwarz, Detektiv des Übersinnlichen
Die Hörspielserie nach Romanvorlagen von Gunter Arentzen präsentiert in sich abgeschlossene Abenteuer. Nachdem Christoph Schwarz in einen Fall mit übersinnlichem Hintergrund gerät quittiert er den Polizeidienst und spezialisiert sich als Detektiv auf Fälle mit Geistern, Dämonen, Hexen, etc. Obwohl Autor Gunter Arentzen Wert darauf legt, dass Christoph Schwarz kein Dämonenjäger ist, liegen Vergleiche mit John Sinclair, Dorian Hunter, Tony Ballard und Co.natürlich nahe. Ein wesentlicher Unterschied besteht sicher darin, dass sich die Folgen bei Sagen und Legenden aus dem deutschsprachigen Raum bedienen, was schon einen besonderen Reiz ausmacht. Zudem ist der Einstieg über 'klassische' Kriminalhandlungen, die dann ins Übersinnliche führen, ein überzeugender Ansatz.

Die Reihe ist ohne Frage trivial, aber eben gut gemacht. Die Charakterzeichnungen sind besser als bei der Konkurrenz, die Handlungsabläufe werden meist sauber hergeleitet. Keine hohe Literatur, aber durchgängig unterhaltsam. Die Sprecher (allen voran Sascha Rotermund als Christoph Schwarz und Karen Schulz-Vobach als Conny Blank) sind allesamt gut ausgewählt und füllen ihre Rollen mit Leben. Ab Folge 4 wurden auch die Nebenrollen mit Profi-Sprechern besetzt, was dem Gesamteindruck natürlich gut tat.

Die Reihe hat bereits ein bewegtes Leben hinter sich: Die ersten drei Folgen wurden von der Hörfabrik produziert, danach übernahm Winterzeit, deren Arbeiten zwar professioneller klingen, aber nicht unbedingt besser sind als die der Hörfabrik. Nach Folge 5 wurde Christoph Schwarz als eigenständige Serie eingestellt, bislang erschienen drei weitere Folgen in der Reihe 'Geister Schocker'.

Solltet ihr euch für den Detektiv des Übersinnlichen entscheiden, schicke ich die bisher erschienenen acht Folgen auf Wanderschaft:
> Der Zombie von Landau
> Die Brocken-Hexen
> Das Keltengrab vonKirn
> Das Richtschwert des Henkers
> Horror am Teufelstisch
> Schatz der Verfluchten
> Mörder aus dem Zwischenreich
> Der Geist vom Kölner Dom

3. Die Elfen - Staffel 1
'Die Elfen' sind die Hörspielumsetzung der gleichnamigen Romanserie von Bernhard Hennen. Klassische High Fantasy - Kost, die wirklich sehr gut produziert und umgesetzt wurde. Das Sounddesign ist äußerst ansprechend, die Musik filmreif - und beide unterstreichen die Handlung. Die vorgenommen Kürzungen fallen nicht negativ auf, die Rollen sind meist prominent besetzt (u. a. Helmut Zierl, Diana Hoffmann, Cathlen Gawlich). An der Machart gibt es also nichts zu auszusetzen.

Problematisch ist unter Umständen die Vorlage selbst. Es ist wie gesagt klassische Fantasy: Während es die einen lieben, werden es andere grottenlangweilig finden. Ich selbst bin da irgendwo mittendrin: Ich finde schon, dass die Reihe ein paar Längen und Hänger hat, freue mich aber trotzdem auf jede neue Folge. Es lohnt sich auf jeden Fall, hier mal ein Ohr zu riskieren.

Sollte eure Wahl auf die Elfen fallen, schicke ich die erste Staffel auf Wanderschaft (das ist die Hörspielumsetzung des ersten Romans 'Elfenwinter'):
> Der Untergang von Vahan Calyd
> Finrstayns Kinder
> Königstein
> Der Fluch des Schicksalswebers
> Elfenwinter

4. Flavia de Luce: Mord im Gurkenbeet
Hier handelt es sich um die Hörspielfassung des gleichnamigen Romans von Alan Bradley mit einer Laufzeit von 158 Minuten. Für mich war war das eine echte Entdeckung, denn das Buch hatte mir nicht sonderlich gut gefallen, insbesondere fand ich die Hauptfigur Flavia eher nervtötend als interessant. Im Hörspiel aber funktioniert das einwandfrei: Gesprochen von Zalin Sanchez Decke (Rolle) sowie Luisa Wietzorek (Erzählerin) kommt sie zwar weiterhin altklug, aber eben auch witzig und schön vorlaut rüber. Auch die anderen Sprecher sind sehr gut und passen hervorragend zu den jeweiligen Rollen.

Die Musik erinnert sehr stark an Danny Elfmans Kompositionen für Tim Burton - Filme. Es lässt sich streiten, ob das eine gute Idee war, denn so entstehen Bilder im Kopf, die halt eher mit den abründig-schwarzhumorigen Welten des Herrn Burton als mit dieser zwar ungewöhnlichen, aber letztlich doch recht geradlinigen Krimi-Story zu tun haben. Mir hat das aber gut gefallen und ohne Frage sind Musik und Soundeffekte hochklassig.

Bei Hörspielen wie diesen stellt sich natürlich immer die Frage nach einer Altersempfehlung. Weder Buch noch Hörspiel können damit aufwarten. Meine Empfehlung würde 'ab 10', vielleicht auch erst 'ab 11' lauten.

5. Meister der Angst
Eine Hörspielreihe, die sich klassischer, bekannter Stoffe annimmt, diese in atmosphärisch dichte Einzelhörspiele verpackt die aber wiederum minimal miteinander verwoben sind. Man kann also jedes Hörspiel 'für sich' genießen, wer alle Folgen kennt entdeckt aber unter Umständen doch hier und da einen Hinweis auf die anderen Folgen.

Die Reihe glänzt durch hervorragende Sprecher, atmosphärische Musik, gutes Sounddesign sowie einen neuen Blick auf bekannte Geschichten. Mehr Grusel als Horror - und allein schon deshalb eine Empfehlung wert.

Solltet ihr euch für die 'Meister der Angst' entscheiden wandern die bisher erschienenen vier Hörspiele:
> Doktor Jekyll und Mister Hyde
> Jack the Ripper
> Der Elefantenmensch
> Der Doppelmord in der Rue Morgue

Es wird abgestimmt wie gewohnt:
Für euren Favoriten könnt ihr 3 Punkte vergeben, für das zweitliebste 2 Punkte und für das drittliebste Hörspiel noch 1 Punkt. Eure Abstimmung teilt ihr mit bitte wieder geheim per PN mit. Ich bin sehr gespannt auf eure Wahl.

Es stehen zur Auswahl:
-> Amadeus
-> Christoph Schwarz
-> Die Elfen
-> Flavia de Luce
-> Meister der Angst

Abstimmen dürfen:
-> Altes Semester
-> arabesque
-> Bertelsfrau
-> Booklette
-> dieschmitt
-> Ludon
-> misterbing
-> momo
-> patwelli
-> petrapan

Abgestimmt haben:
el_radar
Ich lese
Die Liebeslieder von W.E.B Du Bois von Honorée Fanonne Jeffers
Die kleinen Wunder von Maifair - Robert Dinsdale
Die Geister von New york - Craig Schäfer

Ich höre
Vom Winde verweht - Magaret Mitchell
The Dark- Emma Haughton

booklette
Beiträge: 84
Registriert: 21. Sep 2011, 19:11
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Hörgnome Januar 2014

Beitrag von booklette » 29. Dez 2013, 12:25

Meine Sternchen schwirren im All :)

Es stehen zur Auswahl:
-> Amadeus
-> Christoph Schwarz
-> Die Elfen
-> Flavia de Luce
-> Meister der Angst

Abstimmen dürfen:
-> Altes Semester
-> arabesque
-> Bertelsfrau
-> dieschmitt
-> Ludon
-> misterbing
-> momo
-> patwelli
-> petrapan

Abgestimmt haben:
-> el_radar
-> Booklette

An Alle MIthörer: Ich wünsche Euch alles gute für das neue Jahr und einen guten Rutsch!!
Ich freue mich schon sehr auf unsere neue Runde!!
LG Booklette
Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. "Konfuzius"

Ich lese gerade Nimmerherz Band 1.

Ich höre gerade Infernale.

Benutzeravatar
arabesque
Beiträge: 965
Registriert: 5. Nov 2010, 18:57
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Hörgnome Januar 2014

Beitrag von arabesque » 29. Dez 2013, 12:54

Ich freu mich auch..das weitergeht...und das sich für jeden Monat ein Hörgnom gefunden hat..

Es stehen zur Auswahl:
-> Amadeus
-> Christoph Schwarz
-> Die Elfen
-> Flavia de Luce
-> Meister der Angst

Abstimmen dürfen:
-> Altes Semester
-> arabesque
-> Bertelsfrau
-> dieschmitt
-> Ludon
-> misterbing
-> momo
-> patwelli
-> petrapan

Abgestimmt haben:
-> el_radar
-> Booklette
- arabesque

An Alle MIthörer: Ich wünsche Euch alles gute für das neue Jahr und einen guten Rutsch!!
Ich freue mich schon sehr auf unsere neue Runde!!
LG Booklette[/quote]

und arabesque ;)

Altes Semester
Beiträge: 389
Registriert: 16. Feb 2013, 10:44
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Hörgnome Januar 2014

Beitrag von Altes Semester » 29. Dez 2013, 15:49

Ich freu mich auch..das weitergeht...und das sich für jeden Monat ein Hörgnom gefunden hat..

Es stehen zur Auswahl:
-> Amadeus
-> Christoph Schwarz
-> Die Elfen
-> Flavia de Luce
-> Meister der Angst

Abstimmen dürfen:
-> arabesque
-> Bertelsfrau
-> dieschmitt
-> Ludon
-> misterbing
-> momo
-> patwelli
-> petrapan

Abgestimmt haben:
-> el_radar
-> Booklette
- arabesque
- > Altes Semester

An Alle MIthörer: Ich wünsche Euch alles gute für das neue Jahr und einen guten Rutsch!!
Ich freue mich schon sehr auf unsere neue Runde!!
LG Booklette[/quote]

und arabesque

Schön, dass auch ich bei Euch mitmachen darf.Allen wünsche ich ein gutes Neues Jahr. Abgestimmt habe ich und hoffe, dass ich ich es richtig gemacht habe.




Nach oben

Benutzeravatar
Bertelsfrau
Beiträge: 715
Registriert: 7. Nov 2010, 10:10
Wohnort: bei uns sagt man: Hummel-Hummel
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Hörgnome Januar 2014

Beitrag von Bertelsfrau » 29. Dez 2013, 15:56

Es stehen zur Auswahl:
-> Amadeus
-> Christoph Schwarz
-> Die Elfen
-> Flavia de Luce
-> Meister der Angst

Abstimmen dürfen:
-> dieschmitt
-> Ludon
-> misterbing
-> momo
-> patwelli
-> petrapan

Abgestimmt haben:
-> el_radar
-> Booklette
-> arabesque
-> Altes Semester
-> Bertelsfrau


Euch allen einen guten Rutsch!
Schöne Grüße von der Bertelsfrau



Benutzeravatar
patwelli
Beiträge: 547
Registriert: 4. Nov 2010, 21:21
Wohnort: Velbert
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Hörgnome Januar 2014

Beitrag von patwelli » 29. Dez 2013, 18:07

Es stehen zur Auswahl:
-> Amadeus
-> Christoph Schwarz
-> Die Elfen
-> Flavia de Luce
-> Meister der Angst

Abstimmen dürfen:
-> dieschmitt
-> Ludon
-> misterbing
-> momo
-> petrapan

Abgestimmt haben:
-> el_radar
-> Booklette
-> arabesque
-> Altes Semester
-> Bertelsfrau
-> patwelli

Euch allen einen guten Rutsch!

Benutzeravatar
misterbing
Beiträge: 152
Registriert: 14. Feb 2013, 16:45
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Hörgnome Januar 2014

Beitrag von misterbing » 29. Dez 2013, 21:48

So, ich hab auch gewählt....


Es stehen zur Auswahl:
-> Amadeus
-> Christoph Schwarz
-> Die Elfen
-> Flavia de Luce
-> Meister der Angst

Abstimmen dürfen:
-> dieschmitt
-> momo
-> petrapan

Abgestimmt haben:
-> el_radar
-> Booklette
-> arabesque
-> Altes Semester
-> Bertelsfrau
-> Ludon
-> patwelli
-> misterbing

dieschmitt
Beiträge: 1755
Registriert: 11. Jul 2011, 20:07
Wohnort: Fürth
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Hörgnome Januar 2014

Beitrag von dieschmitt » 30. Dez 2013, 17:41

Abstimmen dürfen:

-> momo
-> petrapan

Abgestimmt haben:
-> el_radar
-> Booklette
-> arabesque
-> Altes Semester
-> Bertelsfrau
-> Ludon
-> patwelli
-> misterbing
-> dieschmitt

Benutzeravatar
arabesque
Beiträge: 965
Registriert: 5. Nov 2010, 18:57
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Hörgnome Januar 2014

Beitrag von arabesque » 30. Dez 2013, 20:22

oh..da bin ja mal gespannt..... ;)

Benutzeravatar
arabesque
Beiträge: 965
Registriert: 5. Nov 2010, 18:57
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Hörgnome Januar 2014

Beitrag von arabesque » 19. Jan 2014, 19:22

....bald geht ja die Februar - runde los..

ich gucke schon mal so "rum".....was es Schönes auf dem Markt gibt..... ;)

Antworten

Zurück zu „Wander-Hörbücher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast