GL 115. Bis wieder ein Tag erwacht von Charlotte Roth

Bei einer Leserunde lesen die Mitglieder zur gleichen Zeit das selbe Buch und tauschen sich online darüber aus.
Benutzeravatar
kathie
Beiträge: 2831
Registriert: 13. Feb 2013, 10:12
Wohnort: München
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 115. Bis wieder ein Tag erwacht von Charlotte Roth

Beitrag von kathie » 26. Mai 2021, 13:11

ok, ich habe gestern bei 232 aufgehört....
was ich gerade lese
-
You Can’t Stop the Waves but You Can Learn How to Surf.

Benutzeravatar
kathie
Beiträge: 2831
Registriert: 13. Feb 2013, 10:12
Wohnort: München
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 115. Bis wieder ein Tag erwacht von Charlotte Roth

Beitrag von kathie » 26. Mai 2021, 20:38

ach ja an die Freedom Fries kann ich mich auch noch gut erinnern. Fand ich damal schon sehr skurril
man muss ja garnicht so weit zurück schauen, Trump hat doch auch einiges mit seinen STrafzöllen belegt.

ich denke je weiter man von dem anderen weg sitzt, desto einfacher ist es, sich da ein Feindbild aufzubauen. Die Amerikaner sind nun mal zuerst von ihresgleichen umgeben. Fand ich z. B. auch bemerkenswert, dass da viele gar keinen Pass haben und noch nie aus dem Land rausgekommen waren... ist vielleicht inzwischen anders?
was ich gerade lese
-
You Can’t Stop the Waves but You Can Learn How to Surf.

Benutzeravatar
engineerwife
Beiträge: 44618
Registriert: 7. Feb 2011, 14:21
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 115. Bis wieder ein Tag erwacht von Charlotte Roth

Beitrag von engineerwife » 26. Mai 2021, 21:07

Ach ja an die Freedom Fries kann ich mich auch noch gut erinnern. Fand ich damals schon sehr skurril
man muss ja gar nicht so weit zurück schauen, Trump hat doch auch einiges mit seinen Strafzöllen belegt.

Ja, das stimmt, wobei man das mit Trump ja nicht so ganz vergleichen kann, finde ich. Das hat ja er als Präsident entschieden. Die Freedom Fries oder auch das keinen Champagner mehr trinken dagegen kam von der Bevölkerung selbt.

ich denke je weiter man von dem anderen weg sitzt, desto einfacher ist es, sich da ein Feindbild aufzubauen. Die Amerikaner sind nun mal zuerst von ihresgleichen umgeben. Fand ich z. B. auch bemerkenswert, dass da viele gar keinen Pass haben und noch nie aus dem Land rausgekommen waren... ist vielleicht inzwischen anders?

Nein, das ist leider immer noch nicht viel anders. Wobei es auch viel daran liegt, dass sich viele weite Reisen nach overseas gar nicht leisten können und zum anderen haben sie ja so wenig Urlaub dort. Ich werde nie vergessen als ich vor vielen Jahren in Amerika gearbeitet habe und genau eine Woche bezahlten Urlaub hatte. In der Zeit heiratete meine Schwester und ich fragte meinen Chef nach einer zweiten Woche unbezahlt. Er hat mich angeschaut wie ein Auto. Wie, meinte er, du kann doch da hinfliegen, die Hochzeit erleben und nach einer Woche wieder zu Hause sein ... da muss ich oft dran denken, wenn meine Kollegen jammern, dass ihnen die sechs Wochen bezahlter Urlaub zu wenig sind ... :? :roll:
Zuletzt geändert von engineerwife am 27. Mai 2021, 09:03, insgesamt 2-mal geändert.
ich lese: Eifelfrauen: Ruf der Nachtigall
ich höre: 0° Celsius & Quasikristalle
Warteschleife: einige :shock: :lol:
Mein SUB:https://www.lovelybooks.de/bibliothek/engineerwife/1663702920/

Benutzeravatar
engineerwife
Beiträge: 44618
Registriert: 7. Feb 2011, 14:21
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 115. Bis wieder ein Tag erwacht von Charlotte Roth

Beitrag von engineerwife » 26. Mai 2021, 21:08

Kathie, ich habe jetzt bis Seite 276 gelesen, also den heutigen Abschnitt beendet. Und nun kann ich das Buch unmöglich zur Seite legen. Bist du auch schon so weit? Können wir reden? Das war ja ein schockierender Abschluss. Mehr sage ich nicht, will nicht spoilern ... :(

Zum ersten Mal tat mir Nathalie richtig leid ...
ich lese: Eifelfrauen: Ruf der Nachtigall
ich höre: 0° Celsius & Quasikristalle
Warteschleife: einige :shock: :lol:
Mein SUB:https://www.lovelybooks.de/bibliothek/engineerwife/1663702920/

Benutzeravatar
kathie
Beiträge: 2831
Registriert: 13. Feb 2013, 10:12
Wohnort: München
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 115. Bis wieder ein Tag erwacht von Charlotte Roth

Beitrag von kathie » 27. Mai 2021, 07:38

mir fehlen noch 20 Seiten, aber die kann ich geschwind nachlesen...
tu dir also keinen Zwang an ;)
was ich gerade lese
-
You Can’t Stop the Waves but You Can Learn How to Surf.

Benutzeravatar
engineerwife
Beiträge: 44618
Registriert: 7. Feb 2011, 14:21
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 115. Bis wieder ein Tag erwacht von Charlotte Roth

Beitrag von engineerwife » 27. Mai 2021, 08:38

Guten Morgen ... was für ein Schlag ins Gesicht, Didier - obwohl er Nathalie heiß und innig liebt - wird sich dem Willen des Vaters beugen und Nathalie nicht heiraten. Ein wenig hat sie es ja verdient, nachdem sie sich immer wieder mit Fabrice eingelassen hatte. Im Nachhinein denke ich aber, dass keiner der beiden Brüder was für sie gewesen wäre. Fabrice ist ein kleiner Hitzkopf und Tunichtgut, würde mich wundern, wenn aus ihm je was werden würde. Er wäre Nathalie nie treu und irgendwie könnte ich mir vorstellen, dass er jung und dramatisch sterben wird. Na und Didier, er wäre einfach nicht stark genug die wilde Nathalie zu bändigen. Auch mit ihm wäre sie nicht glücklich geworden ...

Ich habe nun gestern Abend auch noch den nächsten Abschnitt gelesen und bin dadurch viel zu spät ins Bett gegangen. Das Buch übt eine Sogwirkung auf mich aus ... melde dich, wenn du auch so weit bist oder wollen wir bis Sonntag warten? Dann würde ich ein anderes Buch dazwischen schieben ... :)
ich lese: Eifelfrauen: Ruf der Nachtigall
ich höre: 0° Celsius & Quasikristalle
Warteschleife: einige :shock: :lol:
Mein SUB:https://www.lovelybooks.de/bibliothek/engineerwife/1663702920/

Benutzeravatar
kathie
Beiträge: 2831
Registriert: 13. Feb 2013, 10:12
Wohnort: München
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 115. Bis wieder ein Tag erwacht von Charlotte Roth

Beitrag von kathie » 27. Mai 2021, 08:53

ich hab gerade den Abschnitt fertig gelesen, und war jetzt eher von der Nachricht überrascht, dass Didiers Vater Speiseröhrenkrebs hat und die Verantwortung an den (eigentlich eher ungeliebten zweiten) Sohn früher als erwartet abgeben muss. Ist jetzt eher die Frage ob Didier das hin bekommt, so einen Betrieb aufrecht zu erhalten.
Die Bemerkungen über seine Frau (Didiers Mutter) habe ich nicht so ganz verstanden, anscheinend war das auch eine Zweckehe. Scheint aber nicht so ganz unglücklich gewesen zu sein, wenn da 6 Kinder raus gekommen sind. :mrgreen:

Immerhin wiederholt sich da anscheinend nicht die Geschichte von Alwin, der wegen Geldmangel das gewohnte Umfeld verlassen muss.

Ich denke, Delphine ist für ihn sowieso die bessere Wahl, weil sie viel besser zu ihm passt UND die Lösung für die Probleme mit sich bringt (in Form eines gut gefüllten Geldbeutels).
das Erinnert mich ein bisschen an Downton Abbey, wo er den Titel und den Landsitz hatte und sie das Geld mitgebracht hat ...

Komisch, ich hatte gestern ein Kapitel vorher aufgehört zu lesen, weil ich mir schon gedacht hatte, dass da jetzt was kommt.... immerhin war ja schon klar, dass die Familie Geldsorgen hat, nachdem sie im Hotel nicht mehr kreditwürdig waren. Ich hätte da allerdings eher mit einem Eklat gerechnet.
Meiner Meinung nach redet sich Natalie sowieso nur ein, dass die Didier liebt (und den anderen Bruder nicht), ich denke, wenn das so wäre, dann hätte sie es nie so weit kommen lassen ...
was ich gerade lese
-
You Can’t Stop the Waves but You Can Learn How to Surf.

Benutzeravatar
engineerwife
Beiträge: 44618
Registriert: 7. Feb 2011, 14:21
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 115. Bis wieder ein Tag erwacht von Charlotte Roth

Beitrag von engineerwife » 27. Mai 2021, 09:03

Ich hab gerade den Abschnitt fertig gelesen, und war jetzt eher von der Nachricht überrascht, dass Didiers Vater Speiseröhrenkrebs hat und die Verantwortung an den (eigentlich eher ungeliebten zweiten) Sohn früher als erwartet abgeben muss. Ist jetzt eher die Frage ob Didier das hin bekommt, so einen Betrieb aufrecht zu erhalten.
Die Bemerkungen über seine Frau (Didiers Mutter) habe ich nicht so ganz verstanden, anscheinend war das auch eine Zweckehe. Scheint aber nicht so ganz unglücklich gewesen zu sein, wenn da 6 Kinder raus gekommen sind. :mrgreen:

Naja, früher war ja auch meistens fast jeder Schuss ein Treffer ;) :lol:
Ich habe aber auch so meine Bedenken, ob er das hinkriegt ... naja, Delphine ist ne Taffe, die wird ihm schon nicht nur mit Geld unter die Arme greifen.


Immerhin wiederholt sich da anscheinend nicht die Geschichte von Alwin, der wegen Geldmangel das gewohnte Umfeld verlassen muss.

Ob wir von dem Strang der Geschichte noch mehr hören werden? Immerhin verlässt Nathalie ja ihre Heirat. Kommt erst im nächsten Abschnitt und ist hoffentlich nicht zu sehr gespoilert ... :oops:

Ich denke, Delphine ist für ihn sowieso die bessere Wahl, weil sie viel besser zu ihm passt UND die Lösung für die Probleme mit sich bringt (in Form eines gut gefüllten Geldbeutels).
das Erinnert mich ein bisschen an Downton Abbey, wo er den Titel und den Landsitz hatte und sie das Geld mitgebracht hat ...

Stimmt, jetzt wo du es sagst, muss ich auch an Downton Abbey denke :)

Komisch, ich hatte gestern ein Kapitel vorher aufgehört zu lesen, weil ich mir schon gedacht hatte, dass da jetzt was kommt.... immerhin war ja schon klar, dass die Familie Geldsorgen hat, nachdem sie im Hotel nicht mehr kreditwürdig waren. Ich hätte da allerdings eher mit einem Eklat gerechnet.
Meiner Meinung nach redet sich Natalie sowieso nur ein, dass die Didier liebt (und den anderen Bruder nicht), ich denke, wenn das so wäre, dann hätte sie es nie so weit kommen lassen ...

Da geht es mir wie dir ... das wäre nicht gut gegangen ...
ich lese: Eifelfrauen: Ruf der Nachtigall
ich höre: 0° Celsius & Quasikristalle
Warteschleife: einige :shock: :lol:
Mein SUB:https://www.lovelybooks.de/bibliothek/engineerwife/1663702920/

Benutzeravatar
kathie
Beiträge: 2831
Registriert: 13. Feb 2013, 10:12
Wohnort: München
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 115. Bis wieder ein Tag erwacht von Charlotte Roth

Beitrag von kathie » 27. Mai 2021, 09:04

engineerwife hat geschrieben:
26. Mai 2021, 21:07
Nein, das ist leider immer noch nicht viel anders. Wobei es auch viel daran liegt, dass sich viele weite Reisen nach overseas gar nicht leisten können und zum anderen haben sie ja so wenig Urlaub dort. Ich werde nie vergessen als ich vor vielen Jahren in Amerika gearbeitet habe und genau eine Woche bezahlten Urlaub hatte. In der Zeit heiratete meine Schwester und ich fragte meinen Chef nach einer zweiten Woche unbezahlt. Er hat mich angeschaut wie ein Auto. Wie, meinte er, du kann doch da hinfliegen, die Hochzeit erleben und nach einer Woche wieder zu Hause sein ... da muss ich oft dran denken, wenn meine Kollegen jammern, dass ihnen die sechs Wochen bezahlter Urlaub zu wenig sind ... :? :roll:
Ich hab nicht so einen engen Bezug zu USA, mir war immer schleierhaft, wieso es für viele meiner Mitschüler das gelobte Land war.
Dafür habe ich Verwandtschaft in Canada, und habe die auch schon besucht (eigentlich war der Sommer 2020 mal wieder geplant :-( ). Das Land ist mir deshalb irgendwie näher, wobei ich echt überrascht war, wie vielfältig alle möglichen Kulturen dort vertreten sind, das ist halt noch ein echtes Einwandererland.
Meine Cousinen sind recht reisefreudig, das sind vermutlich die deutschen Gene...:) Die eine hat es dann auch gleich zum Beruf gemacht, wobei ihr die Kenntnisse der deutschen Sprache sicher auch geholfen haben.
Und Trudeau schaut auch hübscher aus als Trump oder Biden .... :lol:
was ich gerade lese
-
You Can’t Stop the Waves but You Can Learn How to Surf.

Benutzeravatar
engineerwife
Beiträge: 44618
Registriert: 7. Feb 2011, 14:21
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 115. Bis wieder ein Tag erwacht von Charlotte Roth

Beitrag von engineerwife » 27. Mai 2021, 09:10

Ich habe einen Cousin zweiten Grades in Kanada aber ihn noch nie besucht ... schade eigentlich ... und ja, dieser Trudeau hat schon was, hab mir gerade mal ein paar Bilder angeschaut ;)

Für mich war Amerika noch nie das gelobte Land. Habe da gelebt, weil mein Exmann Amerikaner ist. Wenn mich jemand fragte, wo es mir besser gefällt, in DE oder den USA, habe ich immer gesagt, dass beide Länder Vor- und Nachteile haben, wie überall halt.

Als jedoch Trump an die Macht kam, war ich froh, dass mir das erspart geblieben ist ...
ich lese: Eifelfrauen: Ruf der Nachtigall
ich höre: 0° Celsius & Quasikristalle
Warteschleife: einige :shock: :lol:
Mein SUB:https://www.lovelybooks.de/bibliothek/engineerwife/1663702920/

Antworten

Zurück zu „Leserunden“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast