LK Killer Queens - Hauptthread

Hier ist Platz für Wanderbücher, bitte die Regeln jeweils im Eröffnungspost deutlich machen.
Benutzeravatar
DaniLeseratte
Beiträge: 1399
Registriert: 25. Nov 2010, 09:04
zum Regal zu den Gesuchen

Re: LK Killer Queens - Hauptthread

Beitrag von DaniLeseratte » 17. Feb 2013, 12:35

noemia hat geschrieben:Ich fänds am einfachsten, wenn wir den Hauptthread hier auch für Abstimmungen nutzen.
wär ich auch dafür :)

Benutzeravatar
welikaja
Beiträge: 2287
Registriert: 14. Feb 2013, 18:14
Wohnort: Westsibirien
zum Regal zu den Gesuchen

Re: LK Killer Queens - Hauptthread

Beitrag von welikaja » 17. Feb 2013, 12:38

Hallo, so alle Bücher sind umgezogen.
In die Wandergruppen habe ich mich auch eingetragen und jetzt kann es hier losgehen.
Meine Gutscheine bei mbdb werde ich wohl nicht mehr los, schade.

Ich bin für Abstimmung hir im Hauptthread, da braucht man nur ein Lesezeichen :)
Man kann ja schließlich auf die Meinung eines Menschen nichts geben, der noch nicht dazu gekommen ist, sich den Kopf klar zu trinken!
Ich höre "State of Terror" von Hillary Rodham Clinton

Benutzeravatar
schaetzelein83
Beiträge: 364
Registriert: 14. Feb 2013, 06:47
zum Regal zu den Gesuchen

Re: LK Killer Queens - Hauptthread

Beitrag von schaetzelein83 » 17. Feb 2013, 13:37

Ja, ich bin auch dafür, dass wir hier abstimmen und dann eine Wandergruppe für das Siegerbuch erstellen. :)
Wenn wir schon ein neues tolles Feature hier haben, sollten wir es auch nutzen *G*

Benutzeravatar
kat
Beiträge: 363
Registriert: 13. Feb 2013, 20:07
zum Regal zu den Gesuchen

Re: LK Killer Queens - Hauptthread

Beitrag von kat » 17. Feb 2013, 14:06

Ich schließe mich an, 1 Thread genügt.

Benutzeravatar
Melle84
Beiträge: 144
Registriert: 13. Feb 2013, 20:16
Wohnort: Süpplingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: LK Killer Queens - Hauptthread

Beitrag von Melle84 » 17. Feb 2013, 14:08

Ich schließe mich euch auch an mit der Abstimmung und ich habe für Emmas Geheimnis eine Einladung bekommen

Benutzeravatar
kat
Beiträge: 363
Registriert: 13. Feb 2013, 20:07
zum Regal zu den Gesuchen

Re: LK Killer Queens - Hauptthread

Beitrag von kat » 17. Feb 2013, 14:11

Die Einladung hab ich auch. Die hexe kannst du nachträglich ergänzen, wenn sie sich hier angemeldet hat.
Ich bin noch unschlüssig, wofür der mitmachen-butto ist.
Beim drücken öffnet sich ein PN-Fenster an den Ersteller. Ich bin aber auch dabei, wenn ich den nicht betätige, oder?

Benutzeravatar
noemia
Beiträge: 200
Registriert: 14. Feb 2013, 18:36
zum Regal zu den Gesuchen

Re: LK Killer Queens - Hauptthread

Beitrag von noemia » 17. Feb 2013, 14:33

Über den "Mitmachen" Button hab ich auch schon gegrübelt. Ich vermute, der ist vor allem für offene Wandergruppen gedacht. Dann kann man der Initiatorin eine PN schreiben und die fügt einen dann zur Gruppe dazu :?: Hier bei unseren Gruppen sind wir ja schon eingeladen und eingetragen, da müssen wir nichts mehr machen, oder?

Ich hab aber auch noch eine Frage: Gibt es hier so irgendwo eine Vorgabe/Hinweise wie die Skala bei der Zustandsbeschreibung der Bücher zu bewerten ist? Oder klicke ich da das an, was ich selbst für sehr gut/ gut etc. halte? In den FAQ hab ich nichts gefunden (oder ich war zu blind).
Der wahre Zweck eines Buches ist, den Geist hinterrücks zum eigenen Denken zu verleiten

Benutzeravatar
kat
Beiträge: 363
Registriert: 13. Feb 2013, 20:07
zum Regal zu den Gesuchen

Re: LK Killer Queens - Hauptthread

Beitrag von kat » 17. Feb 2013, 14:40

Stimmt, so macht der Button Sinn.

Diese Notenvergabe für den Zustand finde ich etwas sehr Subjektiv. Ich verlasse mich lieber weiterhin auf die detailierten Beschreibungen.
Eine Richtlinie wie das getaffelt ist, habe ich aber auch noch nicht gesehen.

fabula
Beiträge: 1117
Registriert: 13. Feb 2013, 13:13
zum Regal zu den Gesuchen

Re: LK Killer Queens - Hauptthread

Beitrag von fabula » 18. Feb 2013, 14:09

Also dann komme ich mal mit den Vorschlägen für März:

1.Chris Carter: Totenkünstler (erscheint am 8.3.)
Die Angst geht um beim Los Angeles Police Department. Wer von ihnen wird das nächste Opfer? Ein brutaler Mörder tötet Polizisten und formt aus ihren Körpern abscheuliche Figuren. Er versteht sich als Künstler. Und genau da setzen Profiler Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia mit ihren Ermittlungen an. Hunter weiß, wie Mörder denken. Und das könnte sein Todesurteil sein.

2.Elisabeth Herrmann: Das Dorf der Mörder
Ein grausamer Mord ereignet sich im Berliner Tierpark. Eine der Ersten, die am Tatort eintrifft, ist die junge Streifenpolizistin Sanela Beara: ehrgeizig, voller Tatendrang und entschlossen, dem Fall auch gegen den Willen ihres Vorgesetzten auf den Grund zu gehen. Denn die Schuldige ist schnell gefasst – zu schnell, wie Sanela glaubt. Während der Öffentlichkeit die geständige Mörderin Charlie Rubin präsentiert wird, hat Beara Zweifel. Zweifel, die auch den Psychologen Jeremy Saaler plagen, der ein Gutachten über Charlies Zurechnungsfähigkeit erstellen soll. Unabhängig voneinander haben beide den gleichen Verdacht: Der Mord im Tierpark hängt mit Charlies Kindheit in einem kleinen Dorf in Brandenburg zusammen. Ein dunkles, mörderisches Rätsel lockt sie nach Wendisch Bruch – direkt ins Visier eines Gegners, der die Totenruhe im Dorf um jeden Preis bewahren will ...

3. Arne Dahl: Zorn
Sein furioser Thriller »Gier« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. »Zorn« ist der neue Fall für Arne Dahls Opcop-Team - nach einer grauenvollen Serie von Morden, die sich scheinbar wahllos in ganz Europa ereignen, schweben die Ermittler selbst in Lebensgefahr. Arne Dahl in Höchstform. Ein renommierter plastischer Chirurg wird erhängt in seinem Haus gefunden. In einer Stockholmer Kneipe stirbt ein albanischer Waffenhändler zusammen mit vier anderen im Kugelhagel eines kühl agierenden Killers. Und auf der ehemaligen italienischen Gefangeneninsel Capraia findet ein hochrangiger Politiker den Tod. Die international ermittelnde Opcop-Gruppe soll das schier Unmögliche möglich machen und die Zusammenhänge zwischen diesen Morden aufdecken – sie stößt auf zwei parallele Serienmörder. Einer von ihnen hat es auf die Mitglieder des Teams abgesehen … »Zorn« erzählt von jahrzehntelanger Rache, von Schuld und dem Wert der Menschlichkeit. Mit dem zweiten Fall aus seinem Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe stößt Arne Dahl in neue Dimensionen vor und erntet international höchstes Lob.

4. Lucie Flebbe: Das fünfte Foto (erscheint am 7.3. )
Der 5. Lila-Ziegler-Krimi: Eine flapsig-frische Heldin und jede Menge herrlich schräger Typen. Sabine Kopelski ist weg. Ihre Nachbarinnen wollen sich später nicht vorwerfen lassen, sie hätten nichts unternommen, und engagieren Detektiv Ben Danner und seine junge Partnerin Lila Ziegler, um herauszufinden, was mit Bine passiert ist. Ein Verdacht steht gleich im Raum: Alwin Kopelski hat seine Frau im Streit um Geld getötet und unter seinem neu angelegten Schrebergartenteich verscharrt. Also pachten die beiden Detektive eine Parzelle in der Schrebergartenanlage Zum friedlichen Nachbarn . Dass der Name der Realität Hohn spottet, liegt bald auf der Hand. Und dass nicht nur Alwin Kopelski als möglicher Mörder Bines infrage kommt, auch. Doch solange ihre Leiche nicht gefunden ist, bleibt alles Spekulation. Lila und Ben sind so damit beschäftigt, einen Weg zu finden, wie man Kopelskis Teich auf den Grund gehen kann, dass ihnen entgeht, in das Visier eines Stalkers geraten zu sein. Erst als auf Danner geschossen wird, realisieren sie, dass sie vor mehr Problemen stehen als nur vor der Frage: Wo ist Sabine Kopelski?

5.C.J. Lyons: Tot ist nur, wer vergessen ist
Sarah Durandt weiß, dass der Mörder ihres Mannes und ihres Sohnes tot ist – denn sie war Zeugin bei der Vollstreckung der Todesstrafe. Trotzdem findet Sarah wenig Trost in dem Wissen, dass der Psychopath, der ihre Familie auf dem Gewissen hat, niemals wieder töten wird. Da die Leichen nie gefunden wurden, begibt sich Sarah selbst auf die Suche, um endlich mit ihrer Vergangenheit abzuschließen. Doch was sie herausfindet, ist ungleich erschütternder, als sie es sich je hätte vorstellen können …

6. Andreas Gruber: Todesfrist (erscheint am 18.3.)
Ein Serienmörder treibt sein Unwesen – und ein altes Kinderbuch dient ihm als grausame Inspiration.
»Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe, bleibt sie am Leben. Falls nicht – stirbt sie.« Mit dieser Botschaft beginnt das perverse Spiel eines Serienmörders. Er lässt seine Opfer verhungern, ertränkt sie in Tinte oder umhüllt sie bei lebendigem Leib mit Beton. Verzweifelt sucht die Münchner Kommissarin Sabine Nemez nach einer Erklärung, einem Motiv. Erst als sie einen niederländischen Kollegen hinzuzieht, entdecken sie zumindest ein Muster: Ein altes Kinderbuch dient dem Täter als grausame Inspiration – und das birgt noch viele Ideen ...

**********KQ März ***************************************
1. Chris Carter: Totenkünstler
2. Elisabeth Herrmann: Das Dorf der Mörder
3. Arne Dahl: Zorn
4. Lucie Flebbe: Das fünfte Foto
5. C.J. Lyons: Tot ist nur, wer vergessen ist
6. Andreas Gruber: Todesfrist

Abstimmen können mit je drei, zwei und einem Stern:
noemia
Boipeba
kat_01
schaetzelein83
lesehexel (noch nicht bei TG angemeldet)
Theater
Mellidiezahnfee
Melle84
DaniLeseratte
Welikaja

abgestimmt haben:

*************************************************

Benutzeravatar
noemia
Beiträge: 200
Registriert: 14. Feb 2013, 18:36
zum Regal zu den Gesuchen

Re: LK Killer Queens - Hauptthread

Beitrag von noemia » 18. Feb 2013, 14:58

1.Chris Carter: Totenkünstler (erscheint am 8.3.)
Die Angst geht um beim Los Angeles Police Department. Wer von ihnen wird das nächste Opfer? Ein brutaler Mörder tötet Polizisten und formt aus ihren Körpern abscheuliche Figuren. Er versteht sich als Künstler. Und genau da setzen Profiler Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia mit ihren Ermittlungen an. Hunter weiß, wie Mörder denken. Und das könnte sein Todesurteil sein.

2.Elisabeth Herrmann: Das Dorf der Mörder
Ein grausamer Mord ereignet sich im Berliner Tierpark. Eine der Ersten, die am Tatort eintrifft, ist die junge Streifenpolizistin Sanela Beara: ehrgeizig, voller Tatendrang und entschlossen, dem Fall auch gegen den Willen ihres Vorgesetzten auf den Grund zu gehen. Denn die Schuldige ist schnell gefasst – zu schnell, wie Sanela glaubt. Während der Öffentlichkeit die geständige Mörderin Charlie Rubin präsentiert wird, hat Beara Zweifel. Zweifel, die auch den Psychologen Jeremy Saaler plagen, der ein Gutachten über Charlies Zurechnungsfähigkeit erstellen soll. Unabhängig voneinander haben beide den gleichen Verdacht: Der Mord im Tierpark hängt mit Charlies Kindheit in einem kleinen Dorf in Brandenburg zusammen. Ein dunkles, mörderisches Rätsel lockt sie nach Wendisch Bruch – direkt ins Visier eines Gegners, der die Totenruhe im Dorf um jeden Preis bewahren will ...

3. Arne Dahl: Zorn
Sein furioser Thriller »Gier« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. »Zorn« ist der neue Fall für Arne Dahls Opcop-Team - nach einer grauenvollen Serie von Morden, die sich scheinbar wahllos in ganz Europa ereignen, schweben die Ermittler selbst in Lebensgefahr. Arne Dahl in Höchstform. Ein renommierter plastischer Chirurg wird erhängt in seinem Haus gefunden. In einer Stockholmer Kneipe stirbt ein albanischer Waffenhändler zusammen mit vier anderen im Kugelhagel eines kühl agierenden Killers. Und auf der ehemaligen italienischen Gefangeneninsel Capraia findet ein hochrangiger Politiker den Tod. Die international ermittelnde Opcop-Gruppe soll das schier Unmögliche möglich machen und die Zusammenhänge zwischen diesen Morden aufdecken – sie stößt auf zwei parallele Serienmörder. Einer von ihnen hat es auf die Mitglieder des Teams abgesehen … »Zorn« erzählt von jahrzehntelanger Rache, von Schuld und dem Wert der Menschlichkeit. Mit dem zweiten Fall aus seinem Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe stößt Arne Dahl in neue Dimensionen vor und erntet international höchstes Lob.

4. Lucie Flebbe: Das fünfte Foto (erscheint am 7.3. )
Der 5. Lila-Ziegler-Krimi: Eine flapsig-frische Heldin und jede Menge herrlich schräger Typen. Sabine Kopelski ist weg. Ihre Nachbarinnen wollen sich später nicht vorwerfen lassen, sie hätten nichts unternommen, und engagieren Detektiv Ben Danner und seine junge Partnerin Lila Ziegler, um herauszufinden, was mit Bine passiert ist. Ein Verdacht steht gleich im Raum: Alwin Kopelski hat seine Frau im Streit um Geld getötet und unter seinem neu angelegten Schrebergartenteich verscharrt. Also pachten die beiden Detektive eine Parzelle in der Schrebergartenanlage Zum friedlichen Nachbarn . Dass der Name der Realität Hohn spottet, liegt bald auf der Hand. Und dass nicht nur Alwin Kopelski als möglicher Mörder Bines infrage kommt, auch. Doch solange ihre Leiche nicht gefunden ist, bleibt alles Spekulation. Lila und Ben sind so damit beschäftigt, einen Weg zu finden, wie man Kopelskis Teich auf den Grund gehen kann, dass ihnen entgeht, in das Visier eines Stalkers geraten zu sein. Erst als auf Danner geschossen wird, realisieren sie, dass sie vor mehr Problemen stehen als nur vor der Frage: Wo ist Sabine Kopelski?

5.C.J. Lyons: Tot ist nur, wer vergessen ist
Sarah Durandt weiß, dass der Mörder ihres Mannes und ihres Sohnes tot ist – denn sie war Zeugin bei der Vollstreckung der Todesstrafe. Trotzdem findet Sarah wenig Trost in dem Wissen, dass der Psychopath, der ihre Familie auf dem Gewissen hat, niemals wieder töten wird. Da die Leichen nie gefunden wurden, begibt sich Sarah selbst auf die Suche, um endlich mit ihrer Vergangenheit abzuschließen. Doch was sie herausfindet, ist ungleich erschütternder, als sie es sich je hätte vorstellen können …

6. Andreas Gruber: Todesfrist (erscheint am 18.3.)
Ein Serienmörder treibt sein Unwesen – und ein altes Kinderbuch dient ihm als grausame Inspiration.
»Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe, bleibt sie am Leben. Falls nicht – stirbt sie.« Mit dieser Botschaft beginnt das perverse Spiel eines Serienmörders. Er lässt seine Opfer verhungern, ertränkt sie in Tinte oder umhüllt sie bei lebendigem Leib mit Beton. Verzweifelt sucht die Münchner Kommissarin Sabine Nemez nach einer Erklärung, einem Motiv. Erst als sie einen niederländischen Kollegen hinzuzieht, entdecken sie zumindest ein Muster: Ein altes Kinderbuch dient dem Täter als grausame Inspiration – und das birgt noch viele Ideen ...

**********KQ März ***************************************
1. Chris Carter: Totenkünstler
2. Elisabeth Herrmann: Das Dorf der Mörder **
3. Arne Dahl: Zorn ***
4. Lucie Flebbe: Das fünfte Foto
5. C.J. Lyons: Tot ist nur, wer vergessen ist *
6. Andreas Gruber: Todesfrist

Abstimmen können mit je drei, zwei und einem Stern:
Boipeba
kat_01
schaetzelein83
lesehexel (noch nicht bei TG angemeldet)
Theater
Mellidiezahnfee
Melle84
DaniLeseratte
Welikaja

abgestimmt haben:
noemia

************************************************
Der wahre Zweck eines Buches ist, den Geist hinterrücks zum eigenen Denken zu verleiten

Antworten

Zurück zu „Wanderbücher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast