Bücherlästern (zum 3.)

Bei einer Leserunde lesen die Mitglieder zur gleichen Zeit das selbe Buch und tauschen sich online darüber aus.
Benutzeravatar
hadschihalef
Beiträge: 8256
Registriert: 27. Aug 2012, 18:27
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von hadschihalef » 4. Jan 2014, 14:13

Ihre fehlenden Mathe-Kenntnisse passen dann ja auch zum von ihr erdachten Unterrichtskonzept....
Diese Hänselei mit SPEW ist mir bislang nicht aufgefallen.....muss aber dann ja anders formuliert sein, als die Anspielung im Deutschen mit "belfern". Wer kennt überhaupt so ein Wort? Das Einhorn...okeh...aber bei dem wundert's mich jetzt auch nicht...
"In der Erkenntnis ihrer Mangelhaftigkeit nähern sie sich in zagender Demut der Waage der Gerechtigkeit, und den Demütigen gibt Gott Gnade."

Benutzeravatar
amlie
Beiträge: 2500
Registriert: 13. Feb 2013, 08:02
Wohnort: Darmstadt
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von amlie » 4. Jan 2014, 16:44

to spew = speien/spucken

Das ins Deutsche zu übersetzen und die Möglichkeit der Anspielung zu erhalten, war wahrlich nicht einfach. In unserem Übersetzungsforum hatten wir W.U.E.R.G. draus gemacht, für "Wohlfahrtsbewegung zur Umsetzung Elfischer Rechte in der Gesellschaft". 8-)
❁ am liebsten englisch ❁ ich lese: Alt min sønn bør vite om verden & 1984
SUB aktuell:
unüberschaubar ❁ ich höre: --

Benutzeravatar
Buecherleserle
Beiträge: 1858
Registriert: 1. Jan 2011, 16:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von Buecherleserle » 5. Jan 2014, 15:12

Amlie hat mich verstanden. ;) Ok, S.P.E.W. macht dann auch wieder Sinn. Eure Übersetzung finde ich deutlich besser als B.Elfe.R. *den Hut ziehe*

Wie, das Einhorn kennt das Wort "belfern"? *lach* Das gibt es ja tatsächlich! Und jetzt kommt es mir sogar einigermaßen bekannt vor. Wird aber wirklich ausgesprochen selten verwendet.

Was Mathe angeht: Das könnte Rowling doch vielleicht noch einigermaßen in Arithmantik unterbringen? *zu retten versuche*

Hadschi: Bisher hatte ich den Eindruck, daß es pro Land eine Schule gäbe. Aber das kann ja nicht sein. Wahrscheinlich sind die anderen einfach zu unwichtig. *gg*

Aber ich denke, Amlie hat Recht: Man darf das Buch wirklich nicht zu genau lesen. Und selbst mit den vielen kleinen Ungereimtheiten finde ich es immer noch bombastisch.

Da fällt mir dennoch ein: Wie bekommt Harry denn im 4. Band seine Karte des Rumtreibers wieder? Irgendwie scheine ich das überlesen zu haben. Doch in Band 5 hat er sie wieder. Hat Moody sie ihm wieder gegeben?

Was die Lehrerzahl angeht: Ich hatte es so verstanden, daß es pro Fach einen Lehrer gibt, der ja pro Unterrichtseinheit zwei Häuser, also 20 Schüler, unterrichtet. Das hieße doch, daß jeder Lehrer 14 Klassen hat und die müßten doch eigentlich unterzubringen sein. - Oder habe ich jetzt einen Rechenfehler?
Die anderen Mädels aus Harrys Jahrgang fallen mir auch nicht ein. Wurden die überhaupt mal erwähnt?

Wie weit seid Ihr eigentlich? Wahrscheinlich auch schon fertig, oder?
Falls wir den nächsten Band auch zusammen lesen wollen: Ich könnte etwa Ende nächster Woche mit Bd. 6 anfangen.

Benutzeravatar
amlie
Beiträge: 2500
Registriert: 13. Feb 2013, 08:02
Wohnort: Darmstadt
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von amlie » 5. Jan 2014, 15:21

:!: Stimmt, die Karte hatte der falsche Moody ja an sich genommen. Wann und wie Harry die wieder zurückbekommen hat, wird tatsächlich nirgendwo erwähnt - wenn ich mich da richtig erinnere.

Edit: Ich habe gegoogelt und ein Interview von J.K. Rowling von 2004 entdeckt, nach dem Erscheinen von Band 5, da wurde sie danach gefragt. http://www.beyondhogwarts.com/story.20040304.html
Offensichtlich hatte sie vergessen, das irgendwie zu planen und sich dann damit herausgeredet, dass Harry sie sich aus dem Büro des falschen Moody zurückgemopst hat. Na ja ...
How did Harry get the Marauder's Map back, when Crouch Jr. had it last?

JKR: Loads of people have asked me this, I knew I should have shown Harry nipping into Moody's empty office and getting it back, but I assumed you'd all know that's what he did. Sorry!



14 Klassen pro Lehrer erscheinen mir extrem unrealistisch, wenn man noch bedenkt, dass jedes Fach mehrmals pro Wochen drankommen muss/müsste. So viele Stunden unterrichtet normalerweise kein Lehrer, schon gar nicht, wenn er nebenher als Internatslehrer auch noch Aufsichtspflichten hat.

Ich habe Band 5 gestern Abend beendet, lese momentan etwas anderes und bin bei Band 6 dann gerne wieder dabei.
Zuletzt geändert von amlie am 5. Jan 2014, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
❁ am liebsten englisch ❁ ich lese: Alt min sønn bør vite om verden & 1984
SUB aktuell:
unüberschaubar ❁ ich höre: --

Benutzeravatar
Buecherleserle
Beiträge: 1858
Registriert: 1. Jan 2011, 16:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von Buecherleserle » 5. Jan 2014, 15:27

Ich finde 14 Klassen auch heftig, aber machbar.
Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, haben sie allerdings manche Fächer nur einmal pro Woche?

Amlie: Dann könnten wir beide also etwa zeitgleich Anfang nächster Woche mit Band 6 weitermachen? Habe ich das richtig verstanden?

Hadschi: Wie sieht es bei Dir aus?

Nachtrag zum "Belfern". Ich denke, die haben deshalb dieses altertümliche Verb verwendet, weil sie unbedingt Elfe darin unterbringen wollten.

Benutzeravatar
hadschihalef
Beiträge: 8256
Registriert: 27. Aug 2012, 18:27
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von hadschihalef » 5. Jan 2014, 15:32

Ich bin mal fies und sage so: Tolkien, der nun wirklich nicht der brillianteste Autor von allen ist, schafft diverse Sprachen, die Geschichte einer ganzen Welt und umfangreiche Stammbäume und Frau Rowling kann nicht mal die Schüler der von ihr erfundenen Schule zusammenrechnen? Naja....
Spannend finde ich, wie viele Provokationen auf ungerechte Weise durchgelassen werden, geahndet werden dann agressiv-hilflose Reaktionen...schön zu sehen in den zahlreichen Zusammenstößen zwischen Harry und Draco. Frei nach dem Motto unserer Gesellschaft: du darfst ein Arschloch sein, solange du kein sozial unerwünschtes Verhalten zeigst...
"In der Erkenntnis ihrer Mangelhaftigkeit nähern sie sich in zagender Demut der Waage der Gerechtigkeit, und den Demütigen gibt Gott Gnade."

Benutzeravatar
hadschihalef
Beiträge: 8256
Registriert: 27. Aug 2012, 18:27
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von hadschihalef » 5. Jan 2014, 15:36

Ich bin irgendwie so bei Seite 400.....lese aber die folgenden Bände nicht mit, so dass ihr anfangen könnt, wie ihr wollt. Könnte höchstens sein, dass ihr dann noch ein paar verspätete Kommentare von mir ertragen müsst.
"In der Erkenntnis ihrer Mangelhaftigkeit nähern sie sich in zagender Demut der Waage der Gerechtigkeit, und den Demütigen gibt Gott Gnade."

Benutzeravatar
Buecherleserle
Beiträge: 1858
Registriert: 1. Jan 2011, 16:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von Buecherleserle » 5. Jan 2014, 15:41

hadschihalef hat geschrieben:Ich bin irgendwie so bei Seite 400.....lese aber die folgenden Bände nicht mit, so dass ihr anfangen könnt, wie ihr wollt. Könnte höchstens sein, dass ihr dann noch ein paar verspätete Kommentare von mir ertragen müsst.
Na, ob wir das überstehen?

Zum Thema Tolkien: Soweit ich weiß, war seine Herr-der-Ringe-Welt schon fast ein Lebenswerk. Rowling dagegen scheint die HP-Bücher in vergleichsweise kurzer Zeit heruntergeschrieben zu haben. Und was, meiner Meinung nach, zumindest für mich persönlich stark für Rowling spricht, ist, daß mir der Stil einfach deutlich besser gefällt als im HdR. Durch die Bücher mußte ich mich echt durchzwingen, obwohl dann das Silmarillion zwar schwer zu lesen, aber für mich doch besser war.
Abgesehen davon muß man sich auch die Frage stellen, wie viel die Lektoren heutzutage überhaupt noch nützen, wenn man sich mal die vielen Fehler in den Büchern ansieht. Vielleicht hatte Tolkien einfach bessere Lektoren, die ihn früher auf kleinere Fehler hingewiesen haben, als Rowling?

Benutzeravatar
amlie
Beiträge: 2500
Registriert: 13. Feb 2013, 08:02
Wohnort: Darmstadt
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von amlie » 5. Jan 2014, 15:41

Kommentare sind doch immer was Feines. 8-)
❁ am liebsten englisch ❁ ich lese: Alt min sønn bør vite om verden & 1984
SUB aktuell:
unüberschaubar ❁ ich höre: --

Benutzeravatar
amlie
Beiträge: 2500
Registriert: 13. Feb 2013, 08:02
Wohnort: Darmstadt
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von amlie » 5. Jan 2014, 15:43

Buecherleserle hat geschrieben:Abgesehen davon muß man sich auch die Frage stellen, wie viel die Lektoren heutzutage überhaupt noch nützen, wenn man sich mal die vielen Fehler in den Büchern ansieht. Vielleicht hatte Tolkien einfach bessere Lektoren, die ihn früher auf kleinere Fehler hingewiesen haben, als Rowling?
Ja, Viele Fehler würde ich eher den Lektoren ankreiden als de Autorin. Aber die Verlage sparen sich ja anscheinend viele Lektoren, seit es Textprogramme gibt - als ob das dasselbe wäre. Es geht schließlich nicht nur um Tippfehler!
❁ am liebsten englisch ❁ ich lese: Alt min sønn bør vite om verden & 1984
SUB aktuell:
unüberschaubar ❁ ich höre: --

Antworten

Zurück zu „Leserunden“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast