Was habt ihr im Februar 2013 gelesen?

Hier könnt ihr über Autoren und Büchern diskutieren und Fragen zu diesen Themen stellen.
Benutzeravatar
lanbiya
Beiträge: 1355
Registriert: 13. Feb 2013, 10:14
Wohnort: Hamburg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Februar 2013 gelesen?

Beitrag von lanbiya » 28. Feb 2013, 19:24

Der 2. Teil ist nochmal ganz große Klasse, aber wegen des 3. Teils war ich der Autorin echt böse. Aber diese Diskussion hatten wir ja schon mal an anderer Stelle, der 3. Teil spaltet die Gemüter. Ich bin jedenfalls eine von denen, die ihm nur einen Gnadenstern gegeben haben (wegen der vorhergehenden Teile), ansonsten hätte er NULL Punkte von mir bekommen.
Bea liest gerade: *klick*

Benutzeravatar
borgi
Beiträge: 3168
Registriert: 14. Feb 2013, 10:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Februar 2013 gelesen?

Beitrag von borgi » 28. Feb 2013, 20:09

lanbiya hat geschrieben: Und schmeißt den 3. Teil einfach ungelesen weg! :mrgreen:
:lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Kleine_Raupe
Beiträge: 3818
Registriert: 13. Feb 2013, 10:36
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Februar 2013 gelesen?

Beitrag von Kleine_Raupe » 28. Feb 2013, 20:11

Ich muss die Teile unbedingt lesen, damit ich dazu auch was sagen kann!!!

Benutzeravatar
ruhrpottmaedchen
Beiträge: 5591
Registriert: 30. Okt 2011, 09:38
Wohnort: Essen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Februar 2013 gelesen?

Beitrag von ruhrpottmaedchen » 28. Feb 2013, 20:18

hab euch...aber erst nachdem ich auch noch einen Thread eröffnet habe :oops:


Krankheitsbedingt und dicker Kopfschmerzen ist meine Liste diesesmal etwas kleiner als üblich:



1. David Hewson - Das Verbrechen - Kommissarin Lunds 1. Fall
Note: 3
m.M. der Krimiteil nicht schlecht, allerdings alles in allem viel zu Politiklastig.

Sarah Lund, 38, ist furchtlose Kommissarin bei der Polizei
in Kopenhagen. Doch der grausame Mord an der neunzehnjährigen Nanna Birk Larsen,
deren Leiche aus einem Kanal nahe der Hauptstadt von Dänemark gezogen wird, geht
auch ihr nahe. Der Wagen, in dem sich die Leiche befand, gehört zum Fuhrpark von
Troels Hartmann, dem liberalen Herausforderer des Bürgermeisters von Kopenhagen,
und die Spuren des Verbrechens scheinen eindeutig in die Politik zu weisen ...
Lund gelingt es in diesem hochspannenden Krimi, politische Abgründe, Intrigen
und private Gewalt aufzudecken. Am Ende ist der Mörder gefunden, das Rätsel
gelöst.
**************************************************

2. Ursula Sternberg - Nachtexpress
Note: 2
m.M.
Ein Obdachloser wird schwer misshandelt im Nachtexpress aufgefunden und liegt seitdem im Koma. In derselben Nacht verschwindet die Essener Schülerin Bella spurlos. Als Ermittlerin Toni Blauvogel gebeten wird, das Mädchen zu suchen, weiß sie zunächst nicht, wo sie anfangen soll. Im Umfeld des Mädchens lassen sich keine Hinweise darauf finden, was mit ihr passiert sein könnte. Allerdings halten Bellas drei Freundinnen mit etwas hinter dem Berg, da ist sich Toni sicher. Doch erst ein Schulaufsatz, den Bella kurz vor ihrem Verschwinden geschrieben hat, bringt Toni auf die richtige Spur: Bellas Verschwinden und der Fall des misshandelten Mannes im Nachtexpress haben nämlich einiges miteinander zu tun.
*********************************************

3. Deon Meyer - Weisser Schatten (Hörbuch)
Note: 4-
m.M. gähnend langweilig

Als Emma le Roux, eine weiße Südafrikanerin, ihn anheuert, hofft Bodyguard Lemmer auf einen einfachen Job. Er soll Emma zum Krüger-Nationalpark begleiten, in dem ihr verschollener Bruder wieder aufgetaucht zu sein scheint. Als Emma nur knapp einen Mordanschlag überlebt, begreift Lemmer, dass die Geschichte viel größere Ausmaße hat. Voller Spannung und Atmosphäre erzählt Deon Meyer von einer Verschwörung, die tief in die Geschichte seines Landes führt. Mit Heikko Deutschmann als Starbesetzung.
*******************************************

4. Gabriele Keiser - Vulkanpark
Note: 3
m.M. ein flott geschriebener unblutiger Krimi.

Der idyllische Rauscherpark am Rande der Vulkaneifel ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Groß ist das Entsetzen, als im Flüsschen Nette ein Müllsack mit einem toten Jungen gefunden wird. Was wurde dem Kind angetan? Müssen weitere Verbrechen gefürchtet werden? Kommissarin Franca Mazzari und ihr Team fischen lange im Trüben
**************************************************

5. Richarda Martin- Das Lied der Lügen
Note: 2-3
m.M. ein wenig zuviel Zweiklassengesellschaft, ein wenig zu oft wiederholt, ein wenig zuviel Zufälle, und dann auch noch die Titanic.
Für entspannte Nachmittage, eingerollt in eine warme Decke, einer Kanne Tee und nicht zuviel Anspruchsdenken, ein netter Unterhaltungsroman der alles hat, Liebe, Drama, Tod, Irrungen und Wirrungen.
London 1906: Lady Lavinia Callington verzweifelt an ihrem unerfüllten Kinderwunsch. Doch als sie sich das Leben nehmen will, wird sie von Susan, die in ärmlichen Verhältnissen lebt und ungewollt schwanger ist, gerettet.
In den beiden Frauen reift ein ungeheuerlicher Plan heran, der ihrer beider Leben auf immer verändern wird ...
**************************************************

6. Erwin Böhm - Verwirrt nicht die Verwirrten (Fachbuch)

Re-aktivierung, Rückkehr in die eigene Wohnung, Rehabilitation des alten Menschen ist das Ziel des Pflegeansatzes bei Böhm.
Er hat mit diesem Modell eine völlige Neuorientierung der geriatrischen Krankenpflege in Europa ausgelöst. Seine Theorie steht im krassen Gegensatz zu einer traditionellen Altenpflege."
Österr. Krankenpflegezeitschrift
"Trotz der Immanenz theoretischer Grundlagen ist dies kein wissenschaftliches Buch; es wurde aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Im Stil einfach, fast plaudernd, voll griffiger Formulierungen, die z.T. bewußt überzeichnen."
sozial extra
"Böhms Buch sollte zur Standardliteratur von Kranken- und Altenpflegeschulen gehören. Es kann aber auch zur Hilfe für diejenigen werden, die sich der Pflege von altgewordenen Angehörigen widmen oder die über das eigene Altern nachdenken."
Asmus Finzen
"208 Seiten Pflegepower! Und Erwin Böhm teilt dabei gut aus in alle Richtungen: Berufskollegen, Ärzte, Politiker und viele andere - dabei humorvoll und satirisch. Ein Buch, das zu unserer Zeit der Erneuerungen - auch in der Pflege - paßt."
Soziale Psychiatrie
"Helfen mit der Hand in der Hosentasche" - dieses Buch liefert viel Gesprächsstoff.
Die Schwester/Der Pfleger

******************************************

7. Ake Edwardson - Die Rache des Chamäleons
Note: 5

m.M. erstens der fürchterliche Schreibstil, meine heissgeliebten "Ein-Wort-Sätze",
dann die Handlung, ohne Hand und Fuss,
einfach nur grottenschlecht.
Warum dieses Buch hochgelobt wird, ist mir ein Rätsel.


Dein Mann liebt dich. Eure Kinder. Er ist erfolgreich, und ihr habt ein schönes Leben. Doch eine Nachricht verändert alles. Ein alter Freund glaubt, dass dein Mann ihm noch etwas schuldet. Und das fordert er jetzt ein. Weil du ihn liebst, gehst du mit ihm auf diese tödliche Mission. Doch wer ist der Mann an deiner Seite?
Der neue Thriller von Åke Edwardson führt nach Andalusien und in eine terroristische Vergangenheit.
**************************************************************

7. Elmar Bereuter - Hexenhammer
Note: 2

m.M.
mal zur Abwechslung ein gut recherchiertes Buch über die damalige Zeit des Hexenwahns.

Deutschland im 15. Jahrhundert: Der Inquisitor Heinrich Institoris verfasst die berüchtigte Schrift »Der Hexenhammer«, eine verheerende Anleitung zur Hexenjagd. Immer mehr unschuldige Frauen sterben auf dem Scheiterhaufen. Doch erst als ein junger Mönch seine Jugendliebe wiedertrifft, die als Hexe angeklagt wird, zweifeln er und die Menschen um ihn herum an dem fanatischen Inquisitor
*********************************************

8. Hanna Winter - Seelenriss
Note: 4

m.M. was für ein Quark!
die erste Leiche und schon weiss Lena das es sich um einen Serienkiller handelt den nur sie stoppen kann. Den Fall löst sie dann mal eben im Alleingang.
Lesen u. vergessen!

Ein brutaler Killer treibt sein Unwesen in Berlins Straßen.
Er genießt es, zu töten.
Er muss es wieder tun.
Wann? Wer? Und warum?
Nur Profilerin Lena Peters kann sein blutiges Geschäft beenden. Denn sie hat die Hölle am eigenen Leib erlebt und weiß: Wo Gedanken endlos kreisen, findet das Böse keine Ruhe!
*************************************************

9. Kristin Hannah - Wie Blüten im Wind
Note: 3

m.M. zuckersüss mit noch mehr rosa und hellblauer Glasur.
Eine Übermutter die ihre eigenen Wünsche auf ihre Kinder projeziert und nicht zulassen kann und will das diese ihr eigenes Leben leben und ihre eigenen Fehler machen.
Schreibstil: flott...der Inhalt für kuschelige Stunden auf dem Sofa.


Trotz ihrer Unterschiede sind Mia und Lexi unzertrennlich. Ihre Freundschaft kann auch nicht dadurch erschüttert werden, dass sich Lexi in Mias Zwillingsbruder Zach verliebt. Bis Mia bei einem tragischen Autounfall ums Leben kommt. Denn Lexi, die ebenfalls im Wagen saß, verliert nicht nur ihre beste Freundin, ihre ganze Zukunft ist zerstört. Nur einer hält all die Jahre zu ihr - doch hat die Liebe zu Zach eine Chance?
*********************************************

10. Nicci French - Eisiger Dienstag (Highlight)
Note: 1

m.M.

In der Wohnung einer psychisch Kranken wird ein Toter gefunden: Edward Green, alias Robert Poole, der zu seinen Lebzeiten den Mitmenschen mit Charme und Charisma Alltag und Bankkonto erleichterte. Wieder einmal unterstützt die Psychotherapeutin Frieda Klein die Polizei bei den Ermittlungen. Das wird nicht überall gern gesehen. Zumal die Leiche einer jungen Studentin aufgefunden wird, die durch Kleins Fehleinschätzung ums Leben kam. Die Presse veranstaltet eine Hetzjagd auf sie. Aber sie trotzt allen Anfeindungen und hat bald eine schreckliche Vermutung. Und die Suche nach Pooles Mörder bringt auch sie in Lebensgefahr... Ein intelligenter Thriller aus einem London, wie es nur wenige von uns kennen.
***********************************************

11. Rose Gerdts - Morgengrauen (Highlight)
Note: 1

m.M.

Eine Frage der Schuld.

Litauen 1941: Eine abgelegene Waldlichtung wird zum Schauplatz eines ungeheuerlichen Verbrechens.
Über 70 Jahre später müssen zwei alte Männer in Amsterdam und München sterben. Besteht eine Verbindung zwischen den beiden Morden? Eine der Spuren führt nach Bremen. Nach dem brutalen Überfall auf einen ihrer Kollegen übernehmen die Mordermittler Frank Steenhoff und Navideh Petersen den Fall. Dabei stoßen sie auf ein grauenhaftes Geheimnis in den eigenen Reihen ...
***********************************************

12. Wolfram Fleischhauer - Torso (Hörbuch)
Note: 4

m.M. gähnend langweilig

Nur einer kann die Zeichen lesen ...
Berlin vor zehn Jahren: In einem verlassenen Plattenbau in Berlin-Lichtenberg macht die Polizei einen grausigen Fund: ein Frauentorso mit Ziegenkopf, gehüllt in ein blau-goldenes Tuch. Kurz darauf findet man in der Putzkammer eines Szeneclubs ein totes Lamm, in das ein Arm derselben Frauenleiche eingenäht ist. Kommissar Martin Zollanger befürchtet eine Mordserie - oder handelt es sich doch »nur« um Leichenschändungen? Während Zollanger grübelt, wartet die Streetworkerin Elin Hilger auf dem Präsidium vergeblich auf ihn. Sie ist überzeugt, dass ihr Bruder, den man erhängt im Wald auffand, ermordet wurde. Kurz vor seinem Tod hatte er schreckliche Angst - doch warum sollte ein ganz normaler IT-Spezialist einem Verbrechen zum Opfer fallen?
Noch weiß niemand, dass die beiden Rätsel eng verknüpft sind. Und dass jemand sich aufgemacht hat, für eiinen gesellschaftlichen Skandal ungeheuren Ausmaßes Rache zu nehmen ...
*********************************************
mich findet ihr überall dort wo es Bücher gibt
https://www.buechertreff.de/user/29663-ruhrpottmaedchen/#library

Benutzeravatar
dhavoria
Beiträge: 1333
Registriert: 13. Feb 2013, 20:14
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Februar 2013 gelesen?

Beitrag von dhavoria » 28. Feb 2013, 20:42

Dhavoria, du solltest von Sujata Massey Provision verlangen. Ich hab mir eben den ersten Band in englisch bestellt
Ich werd ihr mal eine Email schreiben :lol:
Ich lese: "Die Karte meiner Träume" von R. Larsen / "Die geheime Geschichte von Twin Peaks" von Mark Frost / "Frühstück mit den Borgias" von DBC Pierre

Warteliste: die unendlichen Weiten des SUBs

Benutzeravatar
amlie
Beiträge: 2500
Registriert: 13. Feb 2013, 08:02
Wohnort: Darmstadt
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Februar 2013 gelesen?

Beitrag von amlie » 28. Feb 2013, 20:47

Meine Februar-Lesebilanz ist recht enttäuschend, sowohl quantitativ als auch qualitativ. :roll:

1. Pretty Poison - Jim & Joyce Lavene Bild
Band 1 der Peggy Lee Garden Mysteries, der für mich auch der einzige bleiben wird. Die Protagonistin war total nervig, viele Dinge an den Haaren herbei gezogen – und die Sprache eine einzige Enttäuschung. Ein Schnellkurs in Grammatik täte dem Autorenduo gut.

2. Star Trek Ongoing #17 - Mike Johnson Bild
Ein Comic zum letzten erschienenen Film, ganz nett gemacht aber irgendwie nichtssagend.

3. F in Exams: The Very Best Totally Wrong Test Answers - Richard Benson Bild
Eine teilweise recht amüsante Sammlung besonders bemerkenswerter „falscher“ Antworten in Tests. Stellenweise sah es aber auch nur nach Seitenschinderei aus, wie sie mir beispielsweise auch in Bastian Sicks „Happy Aua 2“ unangenehm aufgefallen war.

4. Jane Eyre - Charlotte Brontë Bild
Ich bin einfach nur froh, dieses Buch hinter mir zu haben. ‘nuff said.

5. Living Dolls - The Return of Sexism - Natasha Walter Bild
Weil es so wichtig ist, hier mal der komplette deutsche Klappentext:
Wenn sich eine 18-Jährige statt einer Weltreise eine Brustvergrößerung wünscht, scheint etwas falsch gelaufen zu sein mit der Emanzipation. Die britische Publizistin Natasha Walter hat viele junge Frauen nach ihrem Selbstverständnis befragt. Die Antworten sind erschreckend. Zwar glauben die meisten Frauen, sie hätten ihr Leben und ihre Sexualität selbstbestimmt im Griff, in Wirklichkeit aber reduzieren sie sich immer mehr auf ihr Äußeres und sehen allein ihre Attraktivität als Schlüssel zum persönlichen Erfolg. Auf dieses Lolita-Schema werden die Mädchen schon in frühen Jahren festgelegt. Es gibt fast nur noch rosa Spielzeug für kleine Mädchen, süße "Prinzessinnen" tragen Miniröcke, hochhackige Schuhe und Lippenstift. Junge intelligente Frauen aus allen gesellschaftlichen Schichten lassen sich in Casting Shows öffentlich demütigen. Natasha Walters kritische Bestandsaufnahme schockiert, rüttelt wach und macht eine Auseinandersetzung mit diesem wieder erstarkenden aggressiven Sexismus unabdingbar.
Das Buch stellt die Situation in Großbritannien dar, aber der Trend sieht bei uns nicht viel anders aus. Frustrierend, daher schwere Kost, aber ein wichtiges Thema. Definitiv eine Leseempfehlung!

6. Alone on a Wide Wide Sea - Michael Morpurgo Bild
Das Buch, das mich dann doch noch mit dem Lesemonat Februar versöhnen konnte. Als (fiktive) doppelte Autobiographie geschrieben, bewegt, berührt und begeistert es von Anfang bis Ende.


Mein Monatshighlight waren die drei Hörbücher, die ich zusätzlich gehört habe – die komplette Trilogie The Lord of the Rings von J.R.R. Tolkien, 1990 ungekürzt und unnachahmlich gelesen von Rob Inglis. So viele Sterne, wie dieses Werk verdient, gibt es gar nicht. BildBildBildBildBildBildBildBildBild
❁ am liebsten englisch ❁ ich lese: Alt min sønn bør vite om verden & 1984
SUB aktuell:
unüberschaubar ❁ ich höre: --

Benutzeravatar
mimetta
Beiträge: 285
Registriert: 16. Feb 2013, 16:59
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Februar 2013 gelesen?

Beitrag von mimetta » 28. Feb 2013, 20:58

engineerwife hat geschrieben:
8. Ich und Kaminski von Daniel Kehlmann

Der junge karrieregeile, ehrgeizige, skrupellose und selbstherrliche Journalist Sebastian Zöllner, der sich bisher nur mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser gehalten hat, wird mit dem Auftrag betraut, eine Biografie über den ehemaligen Avantgarde-Maler Manuel Kaminski, der sich im Kreis von Picasso und Matisse bewegte, dessen Stern aber eigentlich schon verloschen ist, zu verfassen.
Zu diesem Zwecke muss er den Maler, der nunmehr ganz zurückgezogen in einem Bergdorf lebt besuchen. Während der Zugfahrt liest er sich in die Thematik oberflächlich ein und glaubt, dass es ein Leichtes sei, diese Biografie zu verfassen. Insgeheim hofft er dann noch auf den baldigen Tod des Künstlers, der sein Buch dann so richtig ins Scheinwerferlicht bringen wird.
Doch er hat die Rechnung ohne die Hauptperson gemacht. Kaminski, fast erblindet, altersschwach und verwirrt, wird von seiner Tochter abgeschirmt. Durch Bestechung gelingt es Zöllner, ihn alleine anzutreffen, doch der Maler speist ihn nur mit wirren Belanglosigkeiten ab. Zöllner, nur seine Karriere im Sinn, inszeniert ein Treffen mit der Jugendliebe und die beiden ungleichen Menschen begeben sich auf eine Fahrt ins Ungewisse und das Verwirrspiel beginnt denn es zeigt sich, dass Kaminski keinesfalls der altersschwache, senile Künstler ist, sondern dass er es eigentlich faustdick hinter den Ohren hat.

Note 5: Hat mir gar nicht gefallen. Fast unglaublich, dass „Die Vermessung der Welt“ so toll sein soll. Ich hab es auf dem SUB und ziehe es mir irgendwann mal raus.
Ich hab auch irgendwann "Ich und Kaminski" gelesen und es war eine Katastrophe! Zum Glück habe ich davor Die Vermessung der Welt gelesen und es war einfach nur wunderbar, spannend und hat alles was ein gutes Buch braucht. Man könnte fast meinen, dass Vermessung von einem Anderen geschrieben wurde so ein riesiger Unterschied besteht zwischen dem und seinen anderen Büchern. Also lies Die Vermessung der Welt und ärgere Dich nicht weiter über dieses dumme Buch.
SuB-Abbau 2014: Start: 324 Bücher; Jan-12; Feb+8; Mar+53; Apr-6; Mai+11; Jun-6; Jul-4; Aug-8; Sep+3; Okt-3; Nov+0; Dez-10 >> Bilanz 2014: +26 Bücher
SuB-Abbau 2015: Start: 350 Bücher; Jan-2; aktuell: 348 Bücher

Benutzeravatar
Nina
Beiträge: 741
Registriert: 13. Feb 2013, 17:55
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Februar 2013 gelesen?

Beitrag von Nina » 28. Feb 2013, 21:03

dieleistens hat geschrieben:das Glückskind ist auch gleich in meine Suchis gewandert
Ich habe mir gerade mal die Leseprobe bei Ama angeschaut ... sehr schön :)
Ich lese gerade: Billy und Gehe hin, stelle einen Wächter
http://www.eseloehrchen.de

Benutzeravatar
ankerobst
Beiträge: 15103
Registriert: 13. Feb 2013, 10:01
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Februar 2013 gelesen?

Beitrag von ankerobst » 28. Feb 2013, 21:03

Dieser Monat war ganz ergiebig, auch ein Monatshighlight war dabei!

0.4 Eine perfekte neue Welt von Mike Lancaster, Fantasy, Note: 4
Ein einziger Moment, eine einzige Entscheidung, können manchmal das ganze Leben verändern. als der fünfzehnjährige Kyle Straker sich als Freiwilliger für eine Hypnosevorführung meldet, ahnt er nicht, dass er damit sein Schicksal besiegelt. Denn als Kyle aus seiner Trance erwacht, erwartet ihn ein unglaublicher Anblick: Alle anderen Einwohner seiner Stadt, seine Familie und Freunde sind reglos eingefroren. Kein Blinzeln, kein Beben der Nasenflügel - nichts und niemand bewegt sich mehr. Als die Menschen endlich erwachen, wird alles nur noch schlimmer. Für Kyle beginnt ein wahrer Albtraum: Alle um ihn herum sind wie ausgewechselt und er fühlt sich zunehmend bedroht. Zwar ist er angeblich in einer perfekten neuen Welt erwacht. Doch wie perfekt ist eine Welt, in der er nicht sein darf, wie er ist?
Ist schon am Monatsanfang gewesen, das Buch hat mich so wenig beeindruckt, ich kann mich an nichts mehr erinnern...

Allein aus Freundschaft von Nicci French, HB, Note: 2-
Sie wünschte, sie würde noch einmal am Anfang stehen, könnte alles noch einmal tun, es dann richtig machen - Aber gibt es ein Leben ohne den Irrtum? Ohne Fehltritte, ohne Verrat? Als Gaby die Zeit zurückdrehen will, um ein Geheimnis zu ergründen, das sie seit mehr als zwei Jahrzehnten beschäftigt, setzt sie alles aufs Spiel: ihre Liebe zu Connor; ihr gutes Verhältnis zu ihrem Sohn; wertvolle Erinnerungen an eine große Freundschaft; ihre Gesundheit und ihr Selbstvertrauen. Denn sie entdeckt Ungeheuerliches über ihren Ehemann, mit dem sie über zwanzig Jahre glücklich verheiratet ist. Aber liegt die Vollkommenheit nicht gerade darin, den Irrtum anzunehmen und zu verzeihen?
Eine Freundin verschwindet ziemlich plötzlich aus Gabis Leben. Jahre später sucht Gaby sie.

Allmen und die Libellen von Martin Suter, Roman, Note: 2
Allmen, eleganter Gentleman, Lebemann, Kunstsammler und charmanter Hochstapler, hat über die Jahre das Millionenerbe seines Vaters durchgebracht. Das hochherrschaftliche Anwesen musste er verkaufen, er hat sich mit seinem lebenserfahrenen Faktotum Carlos aus Guatemala ins bescheidene Gärtnerhaus zurückgezogen. So schlecht er mit Geld umgehen kann, so virtuos beherrscht er den Umgang mit Schulden und Gläubigern. Insbesondere die diskrete Geschäftsbeziehung zu einem Antiquitätenhändler hilft ihm immer wieder aus der Bredouille. Anfangs war Allmen bei ihm guter Kunde, mittlerweilen ist er guter Lieferant, erst mit Stücken aus der eigenen Sammlung, dann mit Objekten, über deren Herrkunft ein Gentleman besser schweigt.
Bis ihn nach einem alkoholseligen Opernabend Jojo, eine heißhungrige junge Frau, in die See-Villa ihres Vaters abschleppt und er dort eine Sammlung von fünf bezaubernden Jugendstil-Schalen entdeckt, jede ein kleines Vermögen wert. Und jede mit einem Geheimnis behaftet. Eine Herausforderung, an der er wachsen - oder die ihn das Leben kosten kann.
Dieses Buch war aber definitiv nur Durchschnitts-Suter!

Anidas Prophezeiung von Susanne Gerdom, Fantasy, Note: 3-
Nach dem großen Erfolg von Harald Evers Höhlenwelt-Saga der grandiose Auftakt zu einem neuen Fantasy-Epos aus Deutschland. Laut einer Prophezeiung sind die Zwillinge Anida und Adina dazu auserwählt, das Reich vor dem Untergang zu bewahren. Doch noch wissen die Schwestern nichts voneinander, und so kann die Schwarze Hexe ihre Macht ungehindert ausdehnen …
Das Buch war richtig toll - bis ca. Seite 120, wo ein totaler Bruch stattfindet und in eine total andere Welt umgeschwenkt wird, die mir leider gar nicht gefallen hat :-(

Die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande von gernot Griksch, Roman, Note: 1 *Monatshighlight*
Sofort nach der Geburt ihres Sohnes sprang Piets Mutter auf, um den Vater zu suchen, der sich in einer Abstellkammer eingesperrt hatte. Und Piet? Der blieb im Kreißsaal liegen und dachte erstaunt: »War's das schon?« Die gleiche Frage stellt er sich vierzig Jahre später am Grab eines seiner besten Freunde; er erinnert sich an Brauner Bär und Schlaghosen, Miami Vice und Startbahn West, den ersten Kuss und die letzte Gehaltsabrechnung. Und Piet denkt an vier Jahrzehnte mit seinen besten Freunden - kurz: an die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande ... Die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande ist eine bunte Chronik der letzten vierzig Jahre, ein Buch über echte Freundschaft und große Liebe, eine Bestandsaufnahme der Fragen, die uns alle irgendwann im Leben einmal bewegen - und ganz nebenbei ist Gernot Grickschs Roman zum Weinen schön und zum Lachen lustig!
So eine tolle Geschichte, alles dabei!

Die Katze, die rückwärts lesen konnte von Lilian Jackson Braun, Krimi, Note: 1-
Jim Qwillerans Karriere als Journalist ist auf dem Tiefpunkt. Da verschlägt es ihn in das Stadtchen Pickax, wo er für das örtliche Provinzblatt über die Kunstszene berichten soll. Dabei kann er die Venus von Milo nicht von der Freiheitsstatue unterscheiden! Doch bald wird das scheinbar beschauliche Thema brandheiß. Eine Galerie wird verwüstet, und offensichtlich hat jemand Mord als schöne Kunst missverstanden. Zum Glück trifft Jim den cleveren Siamkater Koko. Dieser kann nicht nur lesen, sondern hat auch eine unfehlbare Spürnase für Verbrechen.
Toller Auftaktband für eine lange Reihe, ich weiss gar nicht, warum ich die Reihe nicht längst angefangen habe...

Drachenwelt - Die Schule der Drachenreiter von Salamanda Drake, Kinderfantasy, Note: 2
Die großen Drachenreiter-Turniere auf den Inseln von Bresal beginnen und an der Seite ihrer allerbesten Freundin Britta wird Cara zum ersten Mal mit ihrem Liebling Sternenstürmer starten.
Gemeinsam bereiten sich die Freundinnen auf die Wettkämpfe vor und beide rechnen sich gute Chancen aus. Doch als nur Cara mit Sternenstürmer die Siege holt und die hinterhältige Hortense Neid, Eifersucht und Zwietracht sät, kommt es zum Streit. Enttäuscht und tief verletzt sucht Cara mit ihrem Sternenstürmer das Weite – und ihre Flucht führt sie mitten hinein in die fremde, atemberaubende Welt der geheimnisvollen Meermenschen ...
Nette Kinderfantasy!

Eileens Geheimnis von Corinna Kastner, Roman, Note: 4
Nach dem Tod seines Vaters findet Daniel im Safe einen Zeitungsausscnitt. Neben dem französischen Text zeigt er ein keltisches Kreuz, auf dem der Name Eileen Duras steht. Neugierig geworden setzt Daniel sich mit seinem Studienfreund Raimond in Verbindung, der in Frankreich als Journalist arbeitet. Durch Zufall findet Raimond die Fotografin des Kreuzes. Daniel, Raimond und seine blinde Freundin Nathalie machen sich gemeinsam auf den Weg nach Guernsey, um das Rätsel des Grabes zu lösen. Zu Raimonds Verdruß fühlen sich Daniel und Nathalie auf unerklärliche Weise immer mehr zueinander hingezogen.
Ziemlich undurchsichtige Geschichte hat mich nicht gefesselt.

Einsteins Versprechen von Alex Rovira, HB, Note: 3
Kurz vor seinem Tod machte Albert Einstein eine revolutionäre Entdeckung. Er fand heraus, was die Welt im Innersten zusammenhält. Doch er behielt diese Wahrheit für sich. Einsteins junge Biographin Sarah und Drehbuchautor Javier suchen nach dem Geheimnis des Genies. Ihre magische Reise in die Vergangenheit führt sie um die halbe Welt. Sie stoßen auf ein Mädchen, das Einstein viel bedeutete und seinem Leben eine neue Wendung gab. Wer war die Unbekannte?
Aus der Story hätte man noch viel mehr machen können, es war nur ein Hin- und Hergehetze.

Euer schönes Leben kotzt mich an von Saci Lloyd, Jugendfantasy, Note: 2-
Da glaubt man, es würde einem selbst nie passieren, diese ganze Umweltverschmutzung, die Flugzeuge und Fabriken und all die Scheiße, die kein Mensch braucht. Und plötzlich sitzt man da mutterseelenallein auf einer Treppe, ein dummes Mädchen das darauf wartet, ob ihre Familie jemals zurückkommt.' Die schönen Zeiten sind vorbei - und auf einmal geht es für Laura nur noch ums Überleben.
Ressourcen werden knapp und rationiert...nicht ganz so unrealistisch...

Godspeed Die Ankunft von Beth Ravis, Fantasy, Note: 2+
"Drei Monate sind vergangen, seit die 17-Jährige Amy aufgetaut wurde. Das Lebe, das sie auf der Erde führte, ist lange vorbei. Und eine gemeinsame Zukunft mit Junior liegt in weiter Ferne. Während ihre Gefühle füreinander stärker werden, wird die Lage auf dem Raumschiff, der Godspeed, immer bedrohlicher.
Doch es gibt Hoffnung: Junior hat die Führung an Bord übernommen und er will die Leute auf dem Schiff ohne Lügen und ohne die kontrollierende Droge Phydus regieren. Als Junir und Amy dann aber schockierende Neuigkeiten über den Zustand der Godspeed erfahren, ist es ein Wettlauf gegen die Zeit, die ganze Wahrheit herauszufinden. Das Schiff ist in einem desolaten Zustand und die Leute an Bord werden immer unberechenbarer. Amy und Junior versuchen gemeinsam hinter das schrekliche Geheimnis zu kommen, das die Godspeed schon Hunderte von Jahren mit sich trägt. Ihr Refolg oder ihr Scheitern wird über das Schicksal aller Passagiere an Bord entscheiden. Der Druck auf Amy und Junior wächst: Werist Freund, wer ist Feind? Das Leben auf dem Schiff gerät mehr und mehr aus den Fugen und dann müssen sie auch noch um ihre Liebe kämpfen..."
Ich hatte etwas Schwierigkeiten, wieder rein zu kommen, aber dann war es wieder super, genau wie der erste Band total spannend. Ich fiebere schon dem Folgeband entgegen.

Göttlich verdammt von Josephine Angelini, Jugendfantasy, Note: 3-
Entdecke die Göttin in dir! Unerfüllte Sehnsucht, sagenhafte Kräfte Die 16-jährige Helen lebt gemeinsam mit ihrem Vater auf der amerikanischen Insel Nantucket. Als die Familie Delo in die Nachbarschaft zieht, spürt sie von Anfang an Aggressionen. Gleichzeitig plagen sie Alpträume und sie beginnt, außergewöhnliche Fähigkeiten an sich zu entdecken, die sie von ihren Mitschülern unterscheiden. Als sie sich mit Lucas Delo anfreundet, muss sie erfahren, dass die beiden sich nicht lieben dürfen: Sie stammen von griechischen Göttern ab, und ihre Familien sind verfeindet. Wenn Lucas und sie zu ihrer Liebe stehen, bricht ein Krieg aus.
Der Götter-Kram ist ziemlich unübersichtlich und hat mich letztendlich zum Abbruch veranlasst.

Mathe Macchiato von Werner Tiki Küstenmacher, Sachbuch, Note: 2
Mathematik ist ein Eckpfeiler für viele Studienrichtungen. Studenten begegnen in Ihrem Studium mathematischen Problemstellungen, die schon in der Schule nicht ganz klar waren. Hier unterstützt dieses Buch, das lehrstoffmäßig die Grundlagen zur höheren Mathematik legen will und dem Leser auch noch einen Einblick in die Analysis gibt. Jedes Kapitel enthält eine Cartoongeschichte und praktische Beispiele, mit Cartoons veranschaulicht.
Mathe lustig erklärt - einfach so!
Bücher sind fliegende Teppiche ins Land der Fantasie.
Ich lese gerade: Animas Academy

Benutzeravatar
Wolke7
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2013, 08:20
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im Februar 2013 gelesen?

Beitrag von Wolke7 » 1. Mär 2013, 08:33

Danke für's Eröffnen dieses Threads kleine Raupe!

Meine kurze Liste kommt auch noch.


Antworten

Zurück zu „Allgemeines über Autoren und ihre Werke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast