Buchcover einstellen

Benutzeravatar
DG7NCA
Beiträge: 775
Registriert: 14. Nov 2010, 22:27
Wohnort: near NBG
zum Regal zu den Gesuchen

Buchcover einstellen

Beitrag von DG7NCA » 10. Dez 2010, 19:49

Hi,

sollte das schon mal durchgekaut worden sein...Pardon...
Ich bin ja nun eher eine PC-Doofi, was heißt ich stell mich mit so manchem echt superblöd an.
Zum Beispiel das einstellen von Buchcovern finde ich ziemlich Zeitaufwendig. Cover fotograpgiern, es in den PC pressen (wobei ich immer ettliche Anläufe brauche bis es auch wirklich drin ist!), dann verkleinern und schließlich hier einstellen.
Gut der Rede kurzer Sinn...was verhindert den AMA Link?

LG Carola

Benutzeravatar
Rissa
Beiträge: 50
Registriert: 5. Nov 2010, 21:03
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Buchcover einstellen

Beitrag von Rissa » 10. Dez 2010, 20:35

Ich finde, ein Foto von genau dem Buch, das vertauscht werden soll, mit all den Auklebern und Knicken, die es vielleicht hat, ist viel persönlicher als das anonyme Coverfoto.
Man kann sich unter der Beschreibung "kleine Mängel" eventuell etwas vorstellen.

Außerdem weiß ich nicht, wie das mit der rechtlichen Seite ist.
Beim Liro-Forum wird ja immer wieder über Coverfotos geredet, ich glaube, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt war es nicht erlaubt, nicht selbstgemachte Coverfotos zu verwenden. Ich bin aber zu selten in dem Forum, als dass ich das jetzt genau sagen könnte...

Wenn es Absprachen zwischen Tauschgnom und Amazon gibt lässt sich das bestimmt einrichten. Aber selbstgemachte Fotos haben durchaus einen Vorteil, und ab und zu dienen sie auch dazu, einen eher zum Tausch zu animieren als ein übernommenes.

Benutzeravatar
DG7NCA
Beiträge: 775
Registriert: 14. Nov 2010, 22:27
Wohnort: near NBG
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Buchcover einstellen

Beitrag von DG7NCA » 10. Dez 2010, 21:33

@Rissa, wegen der Mängelerkennung...naja die kann man anhand der Fotos, zumindest dem die ich fabriziere, bestimmt nicht erkennen. :roll:
Ich hab das Problem meist nur Abends oder wenns dunkel ist die Fotos machen zu können. Daher kommen auch die "BlitzlichtRückstrahler". Das Foto vom Klick bis zum einstellen kostet das doppelte an Zeit als das schriftliche einstellen.
Ich gebe zu ich bin ein Bequemi! ;)
Deshalb auch ja meine Frage was der Grund ist den AMA Link nicht benutzen zukönnen/wollen.

LG Carola

Benutzeravatar
Rissa
Beiträge: 50
Registriert: 5. Nov 2010, 21:03
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Buchcover einstellen

Beitrag von Rissa » 10. Dez 2010, 22:36

Also bei deinen Historicals kann man doch die angestoßenen Ecken, die du erwähnst, ganz gut erkennen. Und wenn du nicht von unten nach oben sondern schräg vom Buchrücken zum Schnitt fotografieren würdest könnte man auch den Rücken erkennen, und der ist ja vielen Leuten wichtig.
Aber ich verstehe durchaus, dass das viel Arbeit macht und man keine Lust dazu hat. Meine Mutter drückt sich ja momentan auch davor, neue Bücher einzustellen, weil sie sich nicht dazu aufraffen kann, die Fotos zu bearbeiten (das muss ich dann wohl nächstes Wochenende machen ;) ).

Ich habe nur selbst festgestellt, dass ich, wenn ein Buch mehrfach angeboten wird, lieber zu dem greife, bei dem ich auch ein selbstgemachtes Bild sehe.


Wie das mit einer Zusammenarbeit mit Amazon und der Verlinkung der Bilder ist wird uns nur der Tauschgnom selbst sagen können. Wir wollen ja nicht, dass er rechtliche Probleme bekommt, wenn wir einfach die Amazon-Bilder nutzen.

Benutzeravatar
chokoretoko
Beiträge: 139
Registriert: 4. Nov 2010, 01:15
Wohnort: Meeeeeeeeeenz!
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Buchcover einstellen

Beitrag von chokoretoko » 11. Dez 2010, 00:40

Hallo,

ich mag keine "fremden" Bilder. Meine sind selbst geknipst und ich schau mir gerne an, wie das anzufordernde Buch wirklich aussieht.

Zeitaufwand? Sicher. Aber das gehört für mich einfach dazu. Manchmal hab ich keine Lust dazu, dann sammeln sich die Bücher eben in einer Ecke, bis ich wieder Laune habe. ;-)

Liebe Grüße, choko

Benutzeravatar
tauschgnom
Beiträge: 4873
Registriert: 17. Okt 2010, 16:00
Kontaktdaten:
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Buchcover einstellen

Beitrag von tauschgnom » 11. Dez 2010, 07:21

Rissa hat geschrieben:Wie das mit einer Zusammenarbeit mit Amazon und der Verlinkung der Bilder ist wird uns nur der Tauschgnom selbst sagen können. Wir wollen ja nicht, dass er rechtliche Probleme bekommt, wenn wir einfach die Amazon-Bilder nutzen.
Soweit ich das verstehe, verbieten es die AGBs von Amazon, dass man die Informationen, die man von ihnen bekommen kann, bei sich speichert. Eine vorausfüllen des Dialoges mit den Daten von Amazon wäre demnach nicht zulässig, ebensowenig wie ihre Bilder automatisch zu nutzen. Ich hatte von einer Woche aber zur Klärung eine Anfrage an Amazon gestellt, aber bisher noch keine Antwort erhalten.

Wenn zulässig ist, werden wir es sicherlich dann auch anbieten.

HG, TG

Benutzeravatar
DG7NCA
Beiträge: 775
Registriert: 14. Nov 2010, 22:27
Wohnort: near NBG
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Buchcover einstellen

Beitrag von DG7NCA » 11. Dez 2010, 10:04

Moin, hm ich hab mir heute Nacht auch mal weitere Gedanken dazu gemacht, und eigentlich ist es auch klar warum KEIN Ama Link...wir sind ja "Gebrauchte Konkurenz" ;) Da war wohl mein "Fotografphierfrust" Wunsch des Gedankens "

LG Carola

Benutzeravatar
evilein
Beiträge: 325
Registriert: 3. Nov 2010, 20:10
Wohnort: Minga
Kontaktdaten:
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Buchcover einstellen

Beitrag von evilein » 12. Dez 2010, 12:35

ich nehme immer eigene Fotos von den Büchern - es ist ja mein Buch, das ich abgeben will und die Mängel auf die ich hinweise sind dann auf jeden Fall zu sehen . Ich hab meine Kamera, mein Bildbearbeitungsprogramm und es geht sehr schnell, das bild auf den Compy und dann hier reinzubringen. Klar,das man da Anfangs Probleme hat, bis diese Dinge zur Selbstverständlichkeit werden , aber das wird besser oder schneller , je mehr man es macht

Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 182
Registriert: 24. Nov 2010, 00:36
Wohnort: im schönen Allgäu
Kontaktdaten:
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Buchcover einstellen

Beitrag von Lucky » 12. Dez 2010, 14:41

Ich veranstalte auch erst mit meinen Büchern ein Fotoshooting und stelle die Bücher dann mit eigenem Bild hier ein.

Interessant war es da bei einer anderen Tauchbörse: Ich habe dort als erster ein Buch mit Bild eingestellt und am Ende gab ca. 6 Bücher hintereinander in der Liste mit meinem Bild. Was ich da nicht so berauschend fand, war bei 2-en der Hinweis auf ein Originalbild, wobei es eindeutig mein Bild war. :evil:

Hmmm... für mich ist das schon auch eine Entscheidungshilfe, wenn ich vom Buch ein Original Bild sehe. Wobei ich mit dem Zustand des Buches nicht so wählerisch bin. Hauptsache es sind alle Seiten vorhanden und es sind keine Lebensmittelreste darin versteckt ;) :mrgreen:

Grüßle Alf

Benutzeravatar
DaniLeseratte
Beiträge: 1399
Registriert: 25. Nov 2010, 09:04
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Buchcover einstellen

Beitrag von DaniLeseratte » 12. Dez 2010, 15:59

ich mache meist Scans, Fotos nur, wenn ich entweder am Laptop einstelle oder das Buch lieber im "Ganzen" zeige, also auf einem Bild, wo man auch den rundgelesenen Rücken mitsehen kann, um den vielleicht nicht mehr ganz so tollen Zustand besser zeigen zu können. Bei gut bis sehr gut erhaltenen Büchern reicht ja der Scan des oberen Covers.

Antworten

Zurück zu „Archiv“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast